Unscheinbare Graskuppe mit schöner Aussicht
Die Spitzingscheibe, die übrigens in keinem Zusammenhang mit dem Spitzinggebiet steht, ist eine unbekannte, aber aussichtsreiche Graskuppe südlich des Wendelsteins. Der Weg verläuft bis kurz vor dem Gipfel nur auf Forststraßen und ist somit auch für Mountainbiker (teilweise allerdings steil) sowie als Winterwanderung geeignet. Auch Schneeschuhwanderer besuchen hin und wieder den Gipfel, besonders wenn die Lawinengefahr hoch ist, es gibt keine besondere Lawinengefährung. Obwohl so unbedeutend, bietet der Gipfel trotzdem eine Aussicht auf das Leitzachtal und die umliegenden Berge, wobei der Blick auf den Wendelstein eindeutig dominiert. Zwischen Großem Traithen und Seebergkopf schauen sogar die Hohen Tauern mit dem Großvenediger herüber. Einkehrmöglichkeiten gibt es keine.
GPS-Wegpunkt:
N47 41.624 E11 58.070 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bayerischen Regiobahn Richtung Bayrischzell bis Geitau. Abfahrt ab München Hbf Dauer ca. 1.20 Std.
Mit dem Pkw:
Auf der Verbindungsstraße zwischen Bayrischzell und Aurach bei Geitau auf die nördliche Straße Richtung Bahnhof einbiegen. Dort stehen nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung (10-15). Wenn diese belegt sind bietet sich als Alternative der Parkplatz der Wendelsteinbahn an. Gehzeit von dort ca. 20 Minuten.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Aufstieg:
Vom Parkplatz aus folgen wir dem beschilderten Weg zum Wendelstein. Nach wenigen Minuten erreichen wir eine Brücke, wo sich der Weg gabelt: der Weg zum Wendelstein verläuft linker Hand, wir wählen jedoch den rechten Weg. Auf diesem Weg bleiben wir, bei einer unbeschilderten Gabelung auf 930 m Höhe wählen wir die rechte Abzweigung. Nach längerem Aufstieg in vielen Kehren, zwischen Kuttenraingraben und Kloograben, erreichen wir auf einer Höhe von 1220 m eine weitere Gabelung. Hier wenden wir uns rechts (Wegweiser “Spitzingalmen 10 Min.”). Kurz darauf erblicken wir rechts vor uns auch schon die sanfte Kuppe der Spitzingscheibe und wenig später linker Hand die Almgebäude. Darüber thront imposant der Wendelsteingipfel mit seinen Aufbauten. Bei den Almgebäuden endet die Forststraße, wir halten uns hier an die linke, also östliche Seite des Gipfelhanges. Zuerst auf einem Trampelpfad und die letzten Meter weglos erreichen wir schnell den kreuzlosen Gipfel der Spitzingscheibe.
Abstieg:
Wie Aufstieg.
Alternative: (ca. 40 Min. länger)
Wir gehen unseren Aufstiegsweg zurück bis zu der letzten Wegegabelung, wo wir von links herauf kamen. Hier halten wir uns rechts. Diesem Weg folgen wir recht lange, bis wir, schon fast wieder in Talhöhe angelangt, auf eine weitere Forststraße stoßen. Diese ist für uns nicht relevant. Vor ihr zweigt links ein breiter Wanderweg ab, der uns sanft absteigend zurück zu unserem Aufstiegsweg und kurz darauf zu unserem Ausgangspunkt bringt.
Die GPS-Datei enthält die beschriebene längere Abstiegsvariante.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Alpenvereinskarte BY16
Bayerische Alpen Mangfallgebirge Ost: Wendelstein, Traithen
von Alpenverein
Rundumblick von der Spitzingscheibe
zu Peakfinder auf roBerge.de