Kein richtiger Gipfel, aber Abfahrtsgenuß
Eine leichte und beliebte Skitour, besonders gut geeignet für Einsteiger. Ausgangspunkt ist das Steinberghaus im Windautal bei Westendorf. Während des Aufstiegs und vom Gipfel traumhafte Ausblicke auf Hohe Salve, Kaiser, Brechhorn und Großen Rettenstein. Schöne Abfahrt, besonders bei Neuschnee, auf teils sehr flachen, hindernislosen und kaum lawinengefährdeten Osthängen. Die Tour ist auch bei Snowboardern sehr beliebt.
Oftmals wird sie zum Ramkarkopf, Lodron oder Steinbergstein fortgesetzt.
GPS-Wegpunkt:
N47 22.146 E12 13.293 zu Google Maps
Mit dem Pkw:
Inntalautobahn Ausfahrt Wörgl-Ost, dann Richtung Kitzbühel bis nach Bruckhäusl nach rechts die Straße ins Brixental bzw. Hopfgarten abzweigt. Von Hopfgarten weiter nach Westendorf, in Westendorf kurz vor der Bergbahn geradeaus in den Ortsteil Holzham fahren und auf dieser Straße weiter bis nach Rettenbach. Von hier vorbei an der Mautstelle (im Winter nicht besetzt) bis zum Parkplatz am Gasthof Steinberghaus.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Vom Parkplatz aus taleinwärts in Richtung Süden. Der Weg verläuft recht flach mit wenig Steigung. Nach ca. 30 Minuten liegt auf der rechten Wegseite, etwas versteckt in den Bäumen, die Talstation der Materialseilbahn für die Obere Steinbergalm. Geradeaus verläuft der Weg weiter in Richtung Kröndlhorn (siehe "Kitzbüheler Alpen - Salzachgeierstock"). Bei dieser Kreuzung rechts abbiegen und kurz auf einer Forststraße durch einen Wald. Nach dem Wald kann man bereits ganz oben die Obere Steinbergalm sehen. Bald erreicht man die freien, weiten Almflächen der Steinbergalmen. Ab hier entweder auf der Forststraße oder auf Pfaden direkt den Hang hinauf.
Wer auf der Forststraße bleibt, kann die schöne Variante über das Sauwegl benutzen.
Bei dem Schild "Lodron / Lärchenberg / Obersteinberg" in das kleine Sauwegl einbiegen, hier kurz hinauf, bis man auf einen kleinen Grat gelangt. Auf diesem Grat weiter leicht nach oben, bis man ca. 15 Minuten nach der Abzweigung die Obere Steinbergalm erreicht.
Vorbei an der Steinbergalm, ab hier hat man noch ca. eine Stunde vor sich. Etwas links halten. Den kleinen Waldgürtel in einen großen Bogen links umgehen. Danach immer auf einem langen, breiten Rücken in Richtung Gipfel. Der Gipfel selbst ist eigentlich ein lang gezogener Kamm.
Abfahrt:
wie Aufstieg, bei wenig Schnee über die Forststraße, die bei der Oberen Steinbergalm beginnt.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
Snowcard
von Engler, Martin
Skiführer Kitzbüheler, Tuxer und Zillertaler Alpen
von Brandl, Sepp und Hirtlreiter, Gerhard
Tiroler Skitouren Handbuch
161 Berge für Einsteiger und Profis
von Pokos, Kurt und Hüttl, Franz