roBerge.de | Käseralm
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Käseralm


Rodelvergnügen am Fuß der Hochries

Das Rodelvergnügen auf der nicht offiziellen Rodelbahn ist sicher nicht lang, dafür bestens für Familien mit kleinen Kindern geeignet. Der Aufstieg lohnt sich schon wegen des Kaiserschmarrns auf der Käseralm.


Die Käseralm bei der Hochriesbahn-Mittelstation

Die Käseralm bei der Hochriesbahn-Mittelstation



Kurzinfo:

Region:
Chiemgauer Alpen
Tourenart:
Rodeln
Dauer:
Aufstieg 35 Minl
.
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Samerberg

Anforderung:

Höhenunterschied:
200 m
Streckenlänge:
1,9 km
Schwierigkeit:
mittel (mehr Info)
Unterhalb der Mittelstation etwas steil, hier nicht für Kleinkinder geeignet

Start:

Hochriesbahn-Talstation in Grainbach 716 m


GPS-Wegpunkt:
N47 46.201 E12 14.136 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Nach Grainbach fahren nur Busse. Am besten bereits ab Rosenheim in den Bus steigen.
Eine interessante Alternative ist der Wanderbus, welcher in den Sommermonaten ab Bad Feilnbach über Bad Aibling, Kolbermoor und Rosenheim nach Törwang und Samerberg fährt. Er endet an der Talstation der Hochriesbahn in Grainbach. (mehr Info)


Mit dem Pkw:
Von München / Rosenheim / Prien: Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Achenmühle. In Achenmühle bei der Kreuzung die Straße nach Grainbach / Törwang fahren. Bei einer Abzweigung links nach Grainbach fahren. Durch Grainbach hindurch fahren und der Beschilderung "Hochriesbahn" folgen. Der Parkplatz ist gebührenpflichtig.
Von Innsbruck: Inntalautobahn A93 Richtung München/Salzburg >Ausfahrt Brannenburg > Nussdorf > Grainbach > Parkplatz Talstation.

  • Ab Rosenheim: 15 Km / 0:25 Std
  • Ab München: 80 Km / 0:50 Std
  • Ab Bad Tölz: 60 Km / 0:50 Std
  • Ab Salzburg: 80 Km / 0:55 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Aufstieg:
Am Ostende der beiden Parkplätze beginnt die Forststraße (beschildert). Wir bleiben einfach immer auf dem Hauptweg, es gibt keine Abzweigungen. Dort, wo es rechts nur noch wenige Meter zur Mittelstation geht, sehen wir bereits vor uns die Käseralm stehen.

Abfahrt:
Die Abfahrt entspricht dem Aufstieg. Vorsciht wegen Autos und Gegenverkehr. Bei guter Schneelage kann man auch am uneren Ende, kurz vor Erreichen des letzten Waldstücks, links auf die ehemalige Skipiste ausweichen und bis zum Parkplatz hinunterfahren.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Literatur:

Rodelführer

Rodelführer 2.0
Rodeln in Oberbayern und Österreich
von Kohl, Roman und Liptay-Kohl, Eva

Rodelführer 2.0

Galerie:


Sonstige Informationen:

Autor: Reinhard Rolle

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit