Beliebte Mountainbiketour
Das Kranzhorn ist neben Hochries und Heuberg eines der beliebtesten Ziele in der Umgebung, und zwar bei den Bergwanderern als auch bei den Mountainbikern.
Diese hier beschriebene Mountainbiketour ab Erl ist durch einen leichten Teil, der meist auf Asphalt erfolgt, und einen zweiten, schwierigeren Teil gekennzeichnet.
GPS-Wegpunkt:
N47 40.885 E12 10.901 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Österreich: Von Kufstein aus Busverkehr nach Erl. Deutschland: Bahnverkehr bis nach Kufstein, von dort aus weiter mit dem Bus.
Mit dem Pkw:
Auf die Inntalautobahn: Von Innsbruck oder Kitzbühel über Kufstein, von der Ausfahrt Oberaudorf in Richtung Walchsee, gleich nach der Grenze links in Richtung Erl. Von der Autobahn München-Salzburg in die Inntalautobahn, Ausfahrt Brannenburg über Nußdorf nach Erl. Im Ortszentrum von Erl befindet sich der Parkplatz östlich der Kirche (Straße Richtung Spitzstein, nach 30 m links).
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Information:
Kennt man vom Kreuzworträtsel: Passionsspielort in Tirol mit drei Buchstaben. Die Passionsspiele prägen seit Jahrhunderten das Dorf Erl und seine Menschen. Seit 1613 sind diese in Erl nachweisbar. Sie werden in neuerer Zeit alle sechs Jahre aufgeführt.
Vom Parkplatz einige Meter wieder auf die letzte Straße hinausfahren und dort links abbiegen. Aus dem Ort hinaus und 5 Minuten fast eben in Richtung Erler Berg. Es geht recht schön über eine Asphaltstraße (Autoverkehr!) den Berg hinauf, meist durch Schatten spendenden Wald. Nach einer längeren Geraden erreicht man nach ca. 20 Minuten eine Abzweigung (Höhe 740 m). Hier links abbiegen (rechts geht es weiter zum Spitzstein).
Man bleibt auf dem Hauptweg, der bald durch einen Wald führt, an einem Bach entlang. Nach wenigen Minuten erreicht man eine Abzweigung zum Trockenbachtal (rechts). Hier aber auf dem Hauptweg (geradeaus) bleiben. Nach einem weiteren Aufstieg fährt man an einem Parkplatz vorbei. Man verläßt den Wald, der Weg wechselt von Asphalt auf Schotter.
Durch das liebliche Gebiet der Spadau-Polzalm fährt man fast gerade. Anschließend wird der Weg steiniger und steiler. In mehreren Serpentinen durch Wald. Abzweigungen nach rechts nicht beachten, immer auf dem Hauptweg bleiben. Nach einer letzten Links-Serpentine an einem felsigen Abschnitt vorbei und durch ein Gatter auf das Almgebiet der Kranzhorn-Schutzhütte.
Abfahrt:
dto.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Wilde, Hexen, Heilige
Lebendige Tiroler Bräuche im Jahreslauf
von Streng, Petra und Bakay, Günter
Peter Umfahrers Mountainbiketouren
40 Routen für Einsteiger und Profis im Tiroler Unterland
von Umfahrer, Peter
Gipfeltreffen
Mit Werner Schmidbauer
von Schmidbauer, Werner
Moser Bike Guide Band 4 - Chiemgauer Alpen, Berchtesgaden
von Moser, Elmar
Chiemgauer Alpen
Wasser - Moore - Wälder - Felsen
von Zebhauser, Helmuth
Alpenvereinskarte BY17
Chiemgauer Alpen West: Hochries, Geigelstein
von Alpenverein