Winterwanderung ab Bruckhäusl
Ein beliebtes Ausflugsziel der Wörgler Region ist der Möslalmkogel zwischen Wörgl und Wildschönau. Über die regionalen Grenzen hinaus ist der kleine Gipfel eher unbekannt. Er ist leicht zu besteigen, unter anderem durch eine Forststraße, die im Winter als Rodelbahn genutzt wird. Obwohl der Gipfel mit etwas über 1100 Metern nicht sehr hoch ist, bietet er doch schöne Aussichten auf Inntal, Kaisergebirge und die westlichen Chiemgauer Alpen. Auch der Tiefblick auf Wörgl ist sehenswert. Einige Minuten unterhalb des Gipfel steht die Möslalm, die auch im Winter geöffnet hat. Die hier vorgestellte Tour von Norden verläuft größtenteils durch Wald. Sie lässt sich auch gut im Winter unternehmen, sofern es eine nicht zu hohe Schneelage zulässt. Auf der anderen Seite des Berges lädt eine Rodelbahn die Wintersportler zur Abfahrt nach Wörgl ein.
GPS-Wegpunkt:
N47 29.232 E12 06.630 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn über Kufstein bis zum Bahnhof Bruckhäusl
Mit dem Pkw:
Über die Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Wörgl-Ost, von dort auf der E641 / B178 über Bruggermühle nach Bruckhäusl. Der Bahnhofparkplatz befindet sich rechts vor der Brücke über die Brixentaler Ache.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Aufstieg:
Zu Beginn müssen wir ca. 1,5 km auf einer Autostraße bleiben. Wir überqueren die Brücke, halten uns dann rechts und unterqueren die Bahngleise. Danach wenden wir nach rechts und folgen dem "Wörgler Boden" für ca. 200 m. Nach dem letzten Gebäude biegen wir links ab und steigen die nächsten 800 m zu dem Ortsteil Pütz. Hinter den letzten Häusern beginnt die Forststraße Richtung Möslalm. Sie kann mehrmals durch einen Steig abgekürzt werden. Auf ca. 920 m Höhe verlassen wir die Forststraße links in einen Steig (die Straße endet nach wenigen Minuten). Der Steig mündet nach 400 m in eine Forststraße. Hier folgen wir dem Wegweiser zum Möslalmkogel, der Weg rechts führt direkt zur Alm. Der Weg zum Gipfel ist nun gut beschildert. Den Abzweiger zum Berggasthof Schrofen lassen wir links liegen und verlassen kurz darauf den Wald. Wenige Meter nach einem Gatter halten wir uns rechts und sind dann schon beim Gipfelkreuz. Der eigentliche Gipfel liegt etwas höher, er ist allerdings stark zugewachsen und bietet keine Aussicht. Auch einen Weg zu ihm sucht man vergebens.
Nach unserer Gipfel- und Fotopause geht es hinunter zur Möslalm. Über die Almwiese mit leichten Unwegsamkeiten heißt es aufpassen und nicht ausrutschen, im Winter kann es hier glatt sein.
Abstieg:
Von der Alm aus führt ein Weg östlich in den Wald hinein. Über diesen gelangen wir nach wenigen Minuten zu der Abzweigung, die wir bereits im Aufstieg passierten (rechts geht es wieder zum Gipfel). Auf dem bekannten Weg steigen wir nun hinab zu unserem Ausgangspunkt bis zum Bahnhof.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Die schönsten Winterwanderungen in Tirol
40 Ausflüge für die ganze Familie
von Freiberger, Peter
Erlebnis-Wandern! Tirol. Winterwanderungen. Mit Rodeltipps
von Taschner, Wolfgang / Reimer, Michael
Die schönsten Winterwanderungen in Tirol
Natur genießen, einkehren und rodeln
von Freiberger, Peter