Hervorragende Aussicht auf die Rosenheimer Hausberge
Die Wanderung wird gern mit dem Aufstieg auf die Naunspitze verbunden. Hervorragende Aussicht auf die Rosenheimer Hausberge von "oben", auf das Plateau des Zahmen Kaisers und auf die Nordwände des Wilden Kaisers.
GPS-Wegpunkt:
N47 35.702 E12 11.243 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn bis nach Kufstein fahren. Dann zu Fuß in nordöstlicher Richtung (30 Minuten vom Bahnhof) oder mit dem Postbus zum Parkplatz Sparchen-Kaisertal.
Mit dem Pkw:
Inntal-Autobahn Ausfahrt Oberaudorf, nach der Ausfahrt rechts Richtung Walchsee nach Niederndorf - Ebbs. In der Ortsmitte von Ebbs rechts abbiegen Richtung Kufstein, nach ca. 2 Kilometer (nach Oberndorf aber vor Kufstein) links abbiegen Richtung Kaisertal. Dort befindet sich der gebührenpflichtige Parkplatz "Sparchen" (484 m).
Nicht zum Sessellift fahren, dieser befindet sich 15 Minuten entfernt.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Vom Kaisertalparkplatz steigen wir zunächst über die Sparchenstiege ins Kaisertal auf. Nach den Treppen verläuft der Fahrweg mäßig aufsteigend bis zu einer beschilderten Abzweigung (ca. 30 Minuten), hier biegen wir links ab. Der Weg führt teilweise steil nach oben, bis wir nach einer weiteren Stunde die Ritzau-Alm auf 1160 m erreichen. Von hier folgen wir der Beschilderung bis zur Vorderkaiserfeldenhütte, nochmals ca. 30 Minuten ab der Ritzau-Alm.
Hinter der Vorderkaiserfeldenhütte geht nun es auf einem schön angelegtem Steig direkt durch den Wald empor; nach ca. 25 Minuten erreichen wir in einem Sattel die Abzweigung zur Naunspitze (1633 m, Zugabe von 20 Minuten); wir folgen dem Weg 835 weiter Richtung Pyramidenspitze und dürfen oben auf dem Plateau angekommen die Abzweigung rechts zum Gipfel des Petersköpfl (1745 m) in den Latschengassen nicht verpassen (von der Hütte aus ca. 1 Stunde).
Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Alpenvereinskarte 8
Kaisergebirge
von Alpenverein
Erlebnis-Wandern! Tirol. Winterwanderungen. Mit Rodeltipps
von Taschner, Wolfgang / Reimer, Michael
Wandern zu Sagen und Mythen im Wilden Kaiser
von Jenewein, Herbert
Rund um den Wilden Kaiser
Zahmer Kaiser - Kufstein - St. Johann - Kaiserwinkl
von Sepp Brandl, Marc Brandl
Wilder Kaiser - Klettergeschichte, Geschichten vom Klettern
von Höfler, Horst und Schubert, Pit
«Wanderung auf das Petersköpfl» von roBerge.de
zum Video auf YouTube