Den blühenden Berg genießen
Während die Kitzbüheler Berge im Winter von Skitourengehern beherrscht werden, sind sie im Sommer weit weniger überlaufen. Die Umgebung des Großen Rettensteins lädt zu verschiedenen schönen Wanderungen ein. Und auch wenn mancher auch nur von Wald- und Wiesenbergen spricht, die Ausblicke sind oft echt phantastisch.
GPS-Wegpunkt:
N47 22.947 E12 18.639 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn kommt man bis nach Kirchberg in Tirol. Weiter mit dem Bus bis nach Aschau.
Mit dem Pkw:
Über Kitzbühel 6 Kilometer auf der B 170 nach Kirchberg.
Inntalautobahn Ausfahrt Wörgl über Hopfgarten nach Kirchberg.
Von Kirchberg aus südlich durch das Spertental nach Aschau.
Ausgangspunkt für den Schwarzkogel ist der kleine Lift beim Fritzenhof, südlich der Kirche.
Ausgangspunkt für den Rettenstein am südlichen Ortsende von Aschau, direkt an der Schranke, hinter der die Mautstraße in den Unteren Grund beginnt.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Wir starten an der Oberlandhütte am Eingang des Unteren Grundes, hier findet man einen großen Schilderbaum und kann sich orientieren. Ein großer Parkplatz ist ca. 250m weiter.Wir bleiben erst einmal auf der Mautstraße bis zum Fuß des Falkensteins. Dann geht es links hoch zur Sonnwendalm (Selbstversorgerhütte). Hier treffen wir auf ein Sträßchen dem wir bis zur Hirzeggalm folgen (Einkehr im Sommer möglich). Es geht noch etwas weiter auf dem schon bekannten Weg, der dann endet, und über einige Serpentinen steigen wir hoch zum Nordgipfel des Spießnägels.
Zurück geht es nach Süden und wir treffen auf die Hirschecklacke, ein sehr schönes Plätzchen, da sollten wir unbedingt eine kleine Pause machen. Was für ein Blick zum Großen Rettenstein und auf der anderen Seite zum Kaisergebirge. Dann der Beschilderung Richtung Aschau im Spertental folgen, man kommt wieder zur Hirzeggalm, aber dann biegen wir nach rechts ab und nehmen den Almsteig nach Aschau. Nach zahlreichen Serpentinen kommen wir in den Oberen Grund. Gegenüber sieht man einen beliebten Skitourenberg, den Schwarzkogel. Wir folgen der Forststraße nach links, vorbei an der Grundalm und sind dann wieder an der Oberlandhütte (1006m), wo sich Unterer Grund und Oberer Grund trennen.
Die Tour ist ebenso in umgekehrter Richtung möglich
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Die Tour ist besonders zur Alpenrosenblüte Ende Juni zu empfehlen
Tirol · Unterinntal
Karwendel · Rofan · Zillertal · Kaiser
von Garnweidner, Siegfried
Alpenvereinskarte 34/1
Kitzbüheler Alpen West
von Alpenverein