roBerge.de | Kleintiefentalalm
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Kleintiefentalalm


Von Geitau aus mit Gipfelzugabe

Landschaftlich hat die Tour während der Auffahrt nicht viel zu bieten, da diese meist ohne Aussicht durch Wald führt. Erst im Kessel der Kleintiefental Alm (keine Einkehr) beeindruckt die Rundumsicht mit der Rotwand als Blickfang, hinter uns erblicken wir das Taubensteinhaus. Die steile Nebelrinne von der Rotwand ist im Winter nur den sehr guten Skifahrer vorbehalten.
Wer die passenden Bergschuhe dabei hat, kann als krönenden Abschluss die Gipfel des flachen Hochmiesing oder der markanten Rotwand besteigen. Der zeitliche, aber lohnende Mehraufwand beträgt jeweils ca. 1,5 Stunden.


Die urige Kleintiefenthalalm ist das Ziel dieser Mountainbiketour

Die urige Kleintiefenthalalm ist das Ziel dieser Mountainbiketour



Kurzinfo:

Region:
Bayerische Voralpen
Tourenart:
Mountainbike
Dauer:
Auffahrt ca. 1,5 - 2 Std., Abfahrt 20 Min., insgesamt ca. 2 Std.
Touristinfo:
Bayrischzell

Anforderung:

Höhenunterschied:
770 hm
Streckenlänge:
14,2 km
Schwierigkeit:
leicht (mehr Info)
Forststraße, stellenweise etwas steil

Start:

Wanderparkplatz Geitau nähe Segelflugplatz 780 m


GPS-Wegpunkt:
N47 41.238 E11 57.628 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der BOB über Bayrischzell nach Geitau.


Mit dem Pkw:
Der Ort liegt zwischen Bayrischzell (Osterhofen, Wendelsteinbahn) und Aurach. Von Rosenheim: Über Bad Feilnbach - Fischbau - Aurach Richtung Bayrischzell. Von der Inntalautobahn: Ausfahrt Kufstein, über Thiersee und Landl nach Osterhofen. Von München: Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Irschenberg oder Weyarn, Landstraße Richtung Bayrischzell - Osterhofen.
Geitau besteht nur aus wenigen Häusern, der offizielle Wanderparkplatz befindet sich am südlichen Ende des Weilers, von Bayrischzell aus kommend auf der linken Seite. Dort beginnt die Langlaufloipe, bei Skibetrieb ist auch am Lift ein Parkplatz geräumt.
Adresse für's Navi: Geitau 30, Bayrischzell

  • Ab Rosenheim: 35 Km / 0:45 Std
  • Ab München: 70 Km / 1:00 Std
  • Ab Bad Tölz: 45 Km / 0:45 Std
  • Ab Salzburg: 110 Km / 1:15 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Information:
Südlich des Parkplatzes befindet sich der Flugplatz des LSC Schliersee e.V. Er ist ein reiner Segelflugplatz. Hier wird ausschließlich von der Winde gestartet (keine Motorflieger).


Tourenbeschreibung:

Vom Wanderparkplatz in Geitau fahren wir ohne Steigung entlang des Segelflugplatzes. Nach dem Ende des Flugplatzes passieren wir kurz hintereinander zwei Gabelungen und halten uns jeweils rechts, also nach Süden. Nach ca. 300 Metern zweigt rechts unser Weg in den Krottenthaler Graben Richtung Taubensteinhaus und Klientiefenthal-Alm ab (geradeaus ginge es weiter zur Niederhofer Alm). Die nächsten 5,5 km verlaufen recht eintönig auf der Forststraße. Die beiden Abzweigungen zur Krottenthaler Alm und zum Taubensteinhaus lassen wir jeweils rechts liegen. Nachdem sich das Gelände lichtet, erreichen wir die Kleintiefenthal-Alm. Hier endet die Fahrstraße. Zurück ins Tal geht es auf dem gleichen Weg.

Variante Taubensteinhaus:
Wer einkehren will, fährt ab der Alm ca. 150 m den Auffahrtsweg zurück und biegt dann links in den Weg zum Taubensteinhaus ein.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Wendelstein West
© https://www.foto-webcam.eu

Wendelstein Ost
© https://www.foto-webcam.eu

Sudelfeld Kitzlahner-Bergstation
© Skiparadies Sudelfeld

Ähnliche Tour(en):

Hochmiesing
Über Krottenthaler Graben und Kleintiefentalalm

Soinsee und Großtiefentalalm

Für konditionsstarke Biker zu einem herrlich gelegenen Bergsee

Literatur:

Karte

Alpenvereinskarte BY15
Mangfallgebirge Mitte: Spitzingsee, Rotwand
von Alpenverein

Alpenvereinskarte BY15

Wanderführer mit botanischen Beschreibungen

Blumenwanderungen in den Münchner Hausbergen
von Wiesmeier, Martin

Blumenwanderungen in den Münchner Hausbergen

Galerie:


Sonstige Informationen:

Autor: Reinhard Rolle

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit