Ab Urschlau über schattigen Steig
Die Haaralmschneid, ein südlicher Ausläufer des Hochfellnstocks, zählt zu den eher unbekannten Gipfelzielen der Ruhpoldinger Berge. Hat man ihren Gipfel erst einmal über die steilen Grashänge erreicht, bietet sich ein bemerkenswerter Blick auf Fellhorn, Hochgern und Chiemsee, sowie zu Hörndlwand und Gurnwandkopf im Süden. Ein hölzernes Gedenkschild von 1952 ziert das Gipfelkreuz, es wurde gestiftet von der Pfadfinderschaft St. Georg Ruhpolding für die Gefallenen der Weltkriege. Auf- und Abstieg erfolgen am kürzesten über die Haaralm, die während der Sommermonate zu einer abschließenden Einkehr einlädt.
GPS-Wegpunkt:
N47 43.702 E12 34.847 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Bahnhof Ruhpolding kann man mit dem Dorfbus bis nach Brand fahren (bitte vorher genau erkundigen, da nur einzelne Fahrten am Tag), von dort zu Fuß in ca. 20 Min. zum Wanderparkplatz.
Mit dem Pkw:
Autobahn A8 München - Salzburg: Von der Ausfahrt Siegsdorf nach Ruhpolding, in Ruhpolding den Wegweisern zum Freizeitpark / Märchenpark folgen. Bei Brand auf der Hauptstraße bleiben und ab hier entlang der Urschlauer Achen bis nach Urschlau. Der Wanderparkplatz befindet sich auf der linken Straßenseite.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Vom Parkplatz aus spazieren wir kurz nach Westen, bis wir rechts eine große Kapelle vor einem Gehöft erblicken. Hier wenden wir uns rechts, gehen an dem Gehöft vorbei und betreten dann den Ziehweg, der zur Haaralm bzw. Haaralmschneid weist (Weg Nr. 52, 53). Nach wenigen Minuten halten wir uns bei einer unbeschilderten Wegegabelung rechts. Durch den Wald steigen wir stetig bergauf, bis sich der Weg verschmälert. Später stoßen wir auf eine Forststraße, hier biegen wir links ein und erreichen nach ca. 100 Metern den "Schönen Fleck" (1005 m). Hier gehen wir rechts auf den Weg Nr. 53. Nachdem wir einen Bachlauf gequert und einen schönen Wasserfall bestaunt haben, erreichen wir nach einer Gesamtgehzeit von ca. zwei Stunden das weitläufige Gelände der Haaralm mit seinen neun verstreut liegenden Hütten. Der Aufstieg zum bereits sichtbaren Gipfelkreuz gestaltet sich steiler als bisher. Wir folgen dem gut sichtbaren Steig durch die Almwiesen, bis wir den Kamm mit dem Gipfelkreuz und einigen Holzbänken erreichen.
Der Abstieg erfolgt auf dem Aufstiegsweg.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Alpenvereinskarte BY18
Chiemgauer Alpen Mitte: Hochgern, Hochfelln
von Alpenverein