Nordanstieg über den Widauersteig
Der Scheffauer ist vom westlichen Teil des Wilden Kaisers dessen höchste Erhebung. Er wird von Norden her über einen gesicherten, nicht zu schweren Klettersteig bestiegen und ist einer der viel begangensten des Kaisergebirges.
Da es sich um einen der höchsten Gipfel des Wilden Kaisers handelt, ist die Aussicht recht vielseitig: An guten Tagen umfassende Aussicht von Rosenheim bis Innsbruck, auf die Zentralalpen, Hohe Tauern und Kitzbüheler Alpen. Nach Osten eindrucksvoller Blick auf Totenkirchl, Ellmauer Halt, Ackerlspitze und Treffauer. Direkt in die Tiefe südwestwärts Blick auf den Hintersteiner See.
Östlich unterhalb des Gipfels befindet sich eine große Mulde, die oft auch Wasser enthält. Das ist die Kegelstatt. Schon früher unterhielten sich Einheimische auf ihr mit dem sog. Platzkegeln.
GPS-Wegpunkt:
N47 35.408 E12 11.142 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn bis nach Kufstein fahren. Dann zu Fuß in nordöstlicher Richtung (40 Minuten vom Bahnhof) oder mit dem Postbus.
Mit dem Pkw:
In Kufstein an der Talstation des Kaiser-Sessellifts. Autobahnausfahrt Kufstein-Nord, von dort in die Stadtmitte und der Beschilderung folgen.
Weinbergerhaus/Brentenjoch:
Wer (als Wanderer) nicht die Aufstiegshilfe (Sessellift) benutzen will, muss mit einer zusätzlichen Aufstiegszeit von ca. 1,5 - 2 Stunden rechnen. Fahrtbeginn erst ab 9 Uhr. Höhe: Tal 510 m, Brentenjoch 1204 m. Wichtig: Der Kaiserlift ist im Winter geschlossen, auch an den Wochenenden.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Parkplatz - Kaindlhütte
Auffahrt mit dem Sessellift (ab 9 Uhr) ca. 1/2 Stunde, Weg zur Kaindlhütte ca. 50 Minuten, leichte Forststraße
Kaindlhütte - Einstieg Widauersteig
in südl. Richtung, vorbei an der Abzweigung zum Bettlersteig, dann östlich durch Gestrüpp hinauf zum Kar "Großer Friedhof", dort dem Weg nach links (östlich) folgen bis zum Beginn des Klettersteigs, Dauer ca. 1 Stunde, leicht bis mittel
Widauersteig
Es handelt sich um einen gesicherten Klettersteig. Zuerst durch eine Rinne ca. 100 m nach oben, dann Durchquerung einer Schlucht, dann hinauf durch eine weitere Rinne bis zur Einsattelung zwischen Westlichem Hackenkopf und Scheffauer, ca. 1 1/2 bis 2 Stunden
Übergang zum Gipfel
Ab der Einsattelung nach Westen zum Gipfel, leicht, 10 Minuten
Rückweg
1. Alternative: wie oben (Aufstieg)
2. Alternative: in südlicher Richtung nach Bärnstatt
3. Alternative: über die Hackenköpfe zum Sonneck und nach Hinterbärenbad (siehe separate Beschreibung)
Mayr Wanderkarte Nr. 51 "Wilder Kaiser - Going, Ellmau, Scheffau, Söll"
Wandern zu Sagen und Mythen im Wilden Kaiser
von Jenewein, Herbert
Alpenvereinsführer Kaisergebirge extrem
von Schubert, Pit
Wilder Kaiser - Klettergeschichte, Geschichten vom Klettern
von Höfler, Horst und Schubert, Pit
Alpenvereinsführer Kaisergebirge alpin
Alle Routen für Wanderer und Bergsteiger
von Höfler, Horst und Piepenstock, Jan