roBerge.de
Alpenvereinsführer Kaisergebirge extrem
»Schubert, Pit«

Für eines der beliebtesten alpinen Klettergebiete nördlich der Alpen gibt es nun wieder einen AV-Führer, der alle lohnenden Routen für Felskletterer beschreibt. Bis heute hat "der Kaiser" eine unvergleichliche Anziehungskraft, denn um Fleischbank und Totenkirchl wurde Alpingeschichte geschrieben. Viele Größen der Klettergeschichte haben sich hier gemessen und mit Erstbegehungen verewigt. Auch heute hat das Gebiet noch seinen Reiz, bietet es doch hochalpine Klettereien, die dank ihrer meist relativ kurzen Zustiege neben den kletternden Bergsteigern auch moderne Sportkletterer anziehen. Der Führer präsentiert sich als topaktueller Kletterführer, der allen Ansprüchen des modernen Felskletterers gerecht wird. Die Routenbeschreibungen sind in ihrer Ausführlichkeit der Bedeutung der Routen angepasst. Viele Beschreibungen werden durch übersichtliche und zuverlässige Anstiegsskizzen, manche auch durch Wandbilder mit eingezeichnetem Routenverlauf optimal ergänzt. Der einführende Teil nennt Stützpunkte und Zugänge, ein Informationsteil am Schluss des Führers verzeichnet neben den wichtigsten Talorten auch die Klettergärten der Region.Pit Schubert ist Leiter des Sicherheitskreises des Deutschen Alpenvereins seit dessen Gründung und sitzt derzeit der UIAA-Sicherheitskommission als Präsident vor. Der Extrembergsteiger und -kletterer war als Maschinenbau-Ingenieur eineinhalb Jahrzehnte in der Luft- und Raumfahrtindustrie tätig. Der hohe technische Standard dort war ihm Anlass, die Ende der sechziger Jahre veraltete Sicherheit der Bergsteigerausrüstung auf Verbesserungsmöglichkeiten hin zu untersuchen. Mit seiner jahrzehntelangen Forschungsarbeit hat er wie kein anderer die Entwicklung der Bergsteigerausrüstung und -technik geprägt und entscheidend dazu beigetragen, dass der Risikosport Bergsteigen heute sicherer ist denn je.
Autor:
Pit Schubert ist Leiter des Sicherheitskreises des Deutschen Alpenvereins seit dessen Gründung und sitzt derzeit der UIAA-Sicherheitskommission als Präsident vor. Der Extrembergsteiger und -kletterer war als Maschinenbau-Ingenieur eineinhalb Jahrzehnte in der Luft- und Raumfahrtindustrie tätig. Der hohe technische Standard dort war ihm Anlass, die Ende der sechziger Jahre veraltete Sicherheit der Bergsteigerausrüstung auf Verbesserungsmöglichkeiten hin zu untersuchen. Mit seiner jahrzehntelangen Forschungsarbeit hat er wie kein anderer die Entwicklung der Bergsteigerausrüstung und -technik geprägt und entscheidend dazu beigetragen, dass der Risikosport Bergsteigen heute sicherer ist denn je.
Viele Topos, Wandbilder mit eingezeichnetem Routenverlauf
Allgemeines zum Kaisergebirge
Erschließungsgeschichte
Der Hakenkrieg
Klassiker und hitverdächtige Routen
Ausgangs- und Stützpunkte
Gipfel- und Gipfelrouten
Klettergärten und Basecamps

Buchausschnitt "Fleischbank"
- Verlag
- Bergverlag RotherD-82041 Oberhaching
- Amazon:
- Bestell-und Preis-Information
-
Ackerlspitze & Maukspitze
zur Tour -
Anspruchsvolle Bergtour mit Kletterstellen im Ostkaiser
Bergtour. Schwierigkeit: (schwer) -
Baumgartenköpfl
zur Tour -
Es muss nicht immer ein Gipfel sein
Bergtour. Schwierigkeit: (mittel) -
Brennender Palven / Wildererkanzel
zur Tour -
Am Grab des "Koasamuch"
Bergtour. Schwierigkeit: (leicht) -
Ellmauer Halt
zur Tour -
Vom Süden über den Gamsängersteig
Bergtour. Schwierigkeit: (mittel) -
Großes Griesner Tor
zur Tour -
Mächtiges Kar unterhalb der Ackerlspitze
Bergtour. Schwierigkeit: (mittel) -
Hintere Goinger Halt
zur Tour -
Leichter 2000er im Wilden Kaiser
Bergtour. Schwierigkeit: (schwer) -
Jubiläumsteig
zur Tour -
Für Klettersteig-Einsteiger
Klettersteig. Schwierigkeit: (leicht) -
Kleines Törl / Gildensteig
zur Tour -
Die Edelweißgilde gab ihm den Namen
Bergtour. Schwierigkeit: (schwer) -
Kopftörl
zur Tour -
Nadeln, Spitzen, Türme und Tore
Bergtour. Schwierigkeit: (schwer) -
Kopftörl (Gruttenhütte - Stripsenjoch)
zur Tour -
An der Kaindl-Stewart-Nadel vorbei
Bergtour. Schwierigkeit: (schwer) -
Kufsteiner Klettersteig
zur Tour -
Luftiger Kraftakt durch die Nordwand des Unteren Gamskarköpfl
Klettersteig. Schwierigkeit: (schwer) -
Lärcheck
zur Tour -
Stiller 2000er im Ostkaiser
Bergtour. Schwierigkeit: (mittel) -
Mitterkaiser
zur Tour -
Imposante Erhebung über Kleinem und Großem Griesner Kar
Bergtour. Schwierigkeit: (schwer) -
Niederkaiser - Gscheuerkopf
zur Tour -
Am östlichsten Ende des Wilden Kaisers
Bergtour. Schwierigkeit: (schwer) -
Roßkaiser
zur Tour -
einsame Tour auf den Großen und Kleinen Roßkaiser
Bergtour. Schwierigkeit: (schwer) -
Rote-Rinn-Scharte
zur Tour -
Schwerster Nord-Süd-Übergang im Kaiser
Bergtour. Schwierigkeit: (mittel) -
Rund um den Gruttenkopf
zur Tour -
Sehenswerte Hütten-Rundtour
Bergtour. Schwierigkeit: (mittel) -
Scheffauer
zur Tour -
Nordanstieg über den Widauersteig
Bergtour. Schwierigkeit: (schwer) -
Scheffauer ab Bärnstatt
zur Tour -
Die leichtere Variante von Süden
Bergtour. Schwierigkeit: (mittel) -
Sonneck
zur Tour -
über Hinterbärenbad
Bergtour. Schwierigkeit: (mittel) -
Sonneck-Überschreitung
zur Tour -
von Hinterbärenbad zum Hintersteiner See
Bergtour. Schwierigkeit: (schwer) -
Steinerne Rinne
zur Tour -
Über den Eggersteig aufs Ellmauer Tor
Bergtour. Schwierigkeit: (schwer) -
Totenkirchl
zur Tour -
Berühmter Kletterberg
Klettern. Schwierigkeit: (leicht) -
Überschreitung der Hackenköpfe
zur Tour -
Schöne Kletterei über den Kamm zwischen Scheffauer und Sonneck
Bergtour. Schwierigkeit: (schwer) -
Vordere Goinger Halt
zur Tour -
Wenig besuchter Aussichtsgipfel zwischen Griesner und Kübelkar.
Bergtour. Schwierigkeit: (schwer) -
Vordere und Hintere Karlspitze
zur Tour -
Äußerst anspruchsvolle Tour im Herz des Wilden Kaisers
Bergtour. Schwierigkeit: (schwer) -
Zettenkaiser
zur Tour -
Normalweg über den Riegensteig
Bergtour. Schwierigkeit: (schwer)