Abwechlungsreiche Familienwanderung im Wilden Kaiser
Die Wanderung zu dem reizvollen Wasserfall ist entweder auf Forststraße (siehe GPS-Datei) oder auf einem einfachen Bergsteig möglich. Lediglich 15 Minuten vor dem Ziel müssen wir die Forststraße verlassen und steigen auf einem Bergweg über Wurzeln und Steine zum Wasserfall. Dort angekommen, können wir Kletterer auf ihren spektakulären Routen beobachten. Es gibt genügend Sitzgelegenheiten, sogar eine Sitzbank, um sich auszuruhen, Brotzeit zu machen oder Fotos zu schießen. Für den Abstieg wählen wir den einfachen Wanderweg über die Graspoint-Niederalm.
GPS-Wegpunkt:
N47 31.812 E12 21.279 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Zum Parkplatz Hüttling verkehren keine öffentlichen Verkehrsmittel, Busverbindung von Kufstein nach Going.
Mit dem Pkw:
Von Autobahnausfahrt Kufstein-Süd nach Going, dort vor dem Stanglwirt links abbiegen, beim nächsten Wegweiser rechts (Ackerlhütte), dann über Egg und Wagner im Ortsteil Aschau bis zur Schranke fahren.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Der Aufstieg ist nicht zu verfehlen. Ab dem Parkplatz folgen wir jeweils den Wegweisern zum Schleierwasserfall. Nach einer guten Stunde zweigt links der Steig zum Wasserfall ab. Über diesen gelangen wir in einer Viertelstunde zu unserem Ziel. Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg, bis wir nach 10 Minuten auf eine Gabelung auf 1019 m ("Harras Niedera-Futterstal") stoßen. Hier verweist ein Schild in 10 Minuten zur Graspoint-Niederalm. Das Gelände ist stellenweise feucht, der Weg führt deshalb über Holzbretter. Die Alm lädt zu einer Brotzeit ein. Der Rückweg zum Parkplatz erfolgt über die Forststraße in 25 Minuten.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Der Schleierwasserfall, manchmal auch nur der "Schleier" genannt, ist ein überhängender Fels unterhalb der Maukspitze im Wilden Kaiser. Eigentlich sind es sogar zwei Wasserfälle, die in die Tiefe stürzen und besonders nach der Schneeschmelze mit viel Wasser ein imposantes Schauspiel bieten.
Die Felswand bietet ein echtes Kletterdorado. An den 60 m hohen, überhängenden Felsen gibt es an die 200 Kletterrouten, die vom VII. bis zum Höchstschwierigkeitsgrad XI eröffnet wurden. Deshalb kann man hier auch bekannte Extremkletterer wie die Huberbuam, Markus Bendler, Adam Ondra oder Guido Unterwurzacher antreffen. Zwischen der Felswand und dem Wasserfall gibt es genug Platz für Wanderer. Bei guter Fernsicht reicht der Blick über die Kitzbüheler Alpen bis weit in den Alpenhauptkamm.
Felsen-Greiskraut, Sonnentau, Wiesen-Witwenblume, Blutwurz, Besenheide (Heidekraut), Wiesen-Flockenblume.
An geschützten Stellen lauert der Ameisenlöwe auf seien Beute.
Der EMTB-Führer (Band 2)
Die 50 schönsten EMountainbike Touren südlich des Chiemsees
von Brümmer, Renate und Martens, Burkhard
Wander + Freizeitkarte Kufstein - Kaisergebirge - Kitzbühel
von Freytag & Berndt
Alpenvereinsführer Kaisergebirge alpin
Alle Routen für Wanderer und Bergsteiger
von Höfler, Horst und Piepenstock, Jan
Wandern für Genießer zwischen Garmisch und Berchtesgaden
von Rolle, Reinhard
Rund um den Wilden Kaiser
Zahmer Kaiser - Kufstein - St. Johann - Kaiserwinkl
von Sepp Brandl, Marc Brandl