roBerge.de | Ascherjoch und Semmelkopf
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Ascherjoch und Semmelkopf


Einsame Wanderung abseits der Massen

Der einsame Semmelkopf, ein harmloser Wiesengipfel, geht neben seinem großen Nachbarn, dem Trainsjoch, etwas unter. Das macht ihn gerade für alle interessant, die abseits der Massen eine schöne, nicht schwierige Tour mit fantastischen Blicken suchen. Auf dem Rückweg lockt dann die ganzjährig bewirtschaftete Mariandlalm zur gemütlichen Einkehr mit frischem Topfenstrudel. Im Winter ist das Ascherjoch, wie es auch genannt wird, eine schöne Variante der Trainsjoch-Skitour.


Auf dem Semmelkopf, dahinter der Aufstieg zum Trainsjoch

Auf dem Semmelkopf, dahinter der Aufstieg zum Trainsjoch


Die ansehnliche Ascherjochalm

Die ansehnliche Ascherjochalm



Kurzinfo:

Region:
Bayerische Voralpen
Tourenart:
Bergtour
Erreichte Gipfel:
Semmelkopf (Ascherjoch) 1557m
Dauer:
ca. 5 Std.
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Bayrischzell

Anforderung:

Höhenunterschied:
735 hm
Streckenlänge:
11 km
Schwierigkeit:
leicht (mehr Info)
Forststraße und einfache Bergsteige ohne besondere Schwierigkeiten. Gelegentlich ist etwas Orientierungssinn angesagt, da der Pfad manchmal schlecht erkennbar ist. Bei guter Sicht jedoch völlig problemlos.
Hunde:
für Hunde gut geeignet.
Hinweise für Hundebesitzer: Vorsicht beim Betreten von Almgeländen und Weideflächen - Muttertiere schützen ihre Kälber, deshalb Hunde anleinen und Distanz halten, es besteht auch Gefahr für den Hundebesitzer. Bei Gefahr Leine loslassen. Flüchtendes Wild löst auch bei ansonsten friedlichen Hunden den Jagdinstinkt aus und kann zum Verletzen oder Reißen führen. Im Extremfall sind Jäger berechtigt, frei laufende und wildernde Hunde zu erschießen. Bitte die Hinterlassenschaften in Kotbeutel entsorgen und den Beutel ins Tal mitnehmen.
Kinder:
für größere Kinder geeignet

Start:

Wanderparkplatz Trockenbachtal (Mariandlalm) 820 m


GPS-Wegpunkt:
N47 36.308 E12 01.143 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Von München mit der Bahn bis nach Schliersee. Hier am Bahnhof umsteigen in die RVO-Bus bis nach Bayrischzell. Die Buslinie von Bayrischzell nach Landl, Thiersee und Kufstein wurde vor mehreren Jahren aufgrund der mangelnden Nutzung eingestellt. Im Sommer fahren keine öffentlichen Verkehrsmittel in das Ursprungtal. Deshalb kann man nur zu Fuß wandern (ca. 8 km) oder ein Taxi nehmen.


Mit dem Pkw:
Wir fahren von Bad Tölz, München oder Rosenheim nach Bayrischzell. Von Bayrischzell aus weiter in Richtung Thiersee / Landl. Ca. 3,5 km nach dem Gasthof Zipflwirt befindet sich der Parkplatz zum Trockenbachtal.
Von Kufstein aus über Thiersee / Landl in Richtung Bayrischzell fahren. Knapp zwei Kilometer nach Wachtl befindet sich der Parkplatz zum Trockenbachtal.

  • Ab Rosenheim: 45 Km / 0:45 Std
  • Ab München: 80 Km / 1:10 Std
  • Ab Bad Tölz: 50 Km / 0:50 Std
  • Ab Salzburg: 130 Km / 1:30 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Zunächst folgen wir der Almstraße Richtung Trainsjoch/Mariandlalm, um dann etwas später an der Gabelung die rechte Seite zur Ascherjochalm zu nehmen (Iinks geht es zum Trainsjoch). Zügig wandern wir auf der breit angelegten, sonnigen Almstraße mit schönen Ausblicken zum Trainsjoch, nach Westen zur Ackernalm mit dem Hinteren Sonnwendjoch oder nach Süden zum Pendling in mäßiger Steigung hoch, bis wir an der schmucken Ascherjochalm ankommen. Nach ihr nehmen wir das steil nach Nordosten aufsteigende Steigerl direkt von der Alm weg in Angriff. Wir passieren südlich den Saurüssel (1530 m) und schon nach kurzer Zeit erreichen wir den Sattel vom Ascherjoch, auch Semmelkopf genannt. Von da an führt uns das gelegentlich markierte, aber immer gut erkennbare Wegerl durch wunderbare Almböden, mehr oder weniger auf gleicher Höhe bleibend. Nach Nordosten hin wird das Gelände immer weiter, bis wir auf der flachen Gipfelkuppe ein Bankerl erreichen und die tolle Aussicht rundum genießen können.
Nach der wohlverdienten Pause marschieren wir mehr oder weniger weglos nach Norden über freies Gelände hinunter Richtung Trainsjochalmen, immer das Trainsjoch vor Augen. Ab dem Sattel nehmen wir das wunderbare Wegerl links (Westen) durch die Latschen zur Mariandlalm in Angriff. Dort gibt es frischen Topfenstrudel in drei Variationen, es macht immer wieder großen Spaß, dort einzukehren und zu genießen. Zurück zum Parkplatz Ursprungspass geht es dann relativ zügig direkt über das schöne Wegerl (es zweigt in der zweiten Serpentine rechts ab) parallel zur Almstraße.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Bayrischzell-Bäckeralm
© https://www.terra-hd.de

Sudelfeld Kitzlahner-Bergstation
© Skiparadies Sudelfeld

Brünnsteinhaus
© https://www.terra-hd.de

Ähnliche Tour(en):

Semmelkopf
Mit Schneeschuhen über die Trainsalmen zum Ascherjöchl

Trainsjoch ab Ursprung

Durch das Trockenbachtal

Literatur:

Alpenvereinsführer

Alpenvereinsführer Bayerische Voralpen Ost
von Zebhauser, Marianne und Emmeram

Alpenvereinsführer Bayerische Voralpen Ost

Karte

Alpenvereinskarte BY16
Bayerische Alpen Mangfallgebirge Ost: Wendelstein, Traithen
von Alpenverein

Alpenvereinskarte BY16

Galerie:


Sonstige Informationen:

Autor: wim43Autor: Profil auf roBerge.de

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit