Einsame Wanderung abseits der Massen
Der einsame Semmelkopf, ein harmloser Wiesengipfel, geht neben seinem großen Nachbarn, dem Trainsjoch, etwas unter. Das macht ihn gerade für alle interessant, die abseits der Massen eine schöne, nicht schwierige Tour mit fantastischen Blicken suchen. Auf dem Rückweg lockt dann die ganzjährig bewirtschaftete Mariandlalm zur gemütlichen Einkehr mit frischem Topfenstrudel. Im Winter ist das Ascherjoch, wie es auch genannt wird, eine schöne Variante der Trainsjoch-Skitour.
GPS-Wegpunkt:
N47 36.308 E12 01.143 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Von München mit der Bahn bis nach Schliersee. Hier am Bahnhof umsteigen in die RVO-Bus bis nach Bayrischzell. Die Buslinie von Bayrischzell nach Landl, Thiersee und Kufstein wurde vor mehreren Jahren aufgrund der mangelnden Nutzung eingestellt. Im Sommer fahren keine öffentlichen Verkehrsmittel in das Ursprungtal. Deshalb kann man nur zu Fuß wandern (ca. 8 km) oder ein Taxi nehmen.
Mit dem Pkw:
Wir fahren von Bad Tölz, München oder Rosenheim nach Bayrischzell. Von Bayrischzell aus weiter in Richtung Thiersee / Landl. Ca. 3,5 km nach dem Gasthof Zipflwirt befindet sich der Parkplatz zum Trockenbachtal.
Von Kufstein aus über Thiersee / Landl in Richtung Bayrischzell fahren. Knapp zwei Kilometer nach Wachtl befindet sich der Parkplatz zum Trockenbachtal.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Zunächst folgen wir der Almstraße Richtung Trainsjoch/Mariandlalm, um dann etwas später an der Gabelung die rechte Seite zur Ascherjochalm zu nehmen (Iinks geht es zum Trainsjoch). Zügig wandern wir auf der breit angelegten, sonnigen Almstraße mit schönen Ausblicken zum Trainsjoch, nach Westen zur Ackernalm mit dem Hinteren Sonnwendjoch oder nach Süden zum Pendling in mäßiger Steigung hoch, bis wir an der schmucken Ascherjochalm ankommen. Nach ihr nehmen wir das steil nach Nordosten aufsteigende Steigerl direkt von der Alm weg in Angriff. Wir passieren südlich den Saurüssel (1530 m) und schon nach kurzer Zeit erreichen wir den Sattel vom Ascherjoch, auch Semmelkopf genannt. Von da an führt uns das gelegentlich markierte, aber immer gut erkennbare Wegerl durch wunderbare Almböden, mehr oder weniger auf gleicher Höhe bleibend. Nach Nordosten hin wird das Gelände immer weiter, bis wir auf der flachen Gipfelkuppe ein Bankerl erreichen und die tolle Aussicht rundum genießen können.
Nach der wohlverdienten Pause marschieren wir mehr oder weniger weglos nach Norden über freies Gelände hinunter Richtung Trainsjochalmen, immer das Trainsjoch vor Augen. Ab dem Sattel nehmen wir das wunderbare Wegerl links (Westen) durch die Latschen zur Mariandlalm in Angriff. Dort gibt es frischen Topfenstrudel in drei Variationen, es macht immer wieder großen Spaß, dort einzukehren und zu genießen. Zurück zum Parkplatz Ursprungspass geht es dann relativ zügig direkt über das schöne Wegerl (es zweigt in der zweiten Serpentine rechts ab) parallel zur Almstraße.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Alpenvereinsführer Bayerische Voralpen Ost
von Zebhauser, Marianne und Emmeram
Alpenvereinskarte BY16
Bayerische Alpen Mangfallgebirge Ost: Wendelstein, Traithen
von Alpenverein