Mit Schneeschuhen über die Trainsalmen zum Ascherjöchl
GPS-Wegpunkt:
N47 36.308 E12 01.143 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Von München mit der Bahn bis nach Schliersee. Hier am Bahnhof umsteigen in die RVO-Bus bis nach Bayrischzell. Die Buslinie von Bayrischzell nach Landl, Thiersee und Kufstein wurde vor mehreren Jahren aufgrund der mangelnden Nutzung eingestellt. Im Sommer fahren keine öffentlichen Verkehrsmittel in das Ursprungtal. Deshalb kann man nur zu Fuß wandern (ca. 8 km) oder ein Taxi nehmen.
Mit dem Pkw:
Wir fahren von Bad Tölz, München oder Rosenheim nach Bayrischzell. Von Bayrischzell aus weiter in Richtung Thiersee / Landl. Ca. 3,5 km nach dem Gasthof Zipflwirt befindet sich der Parkplatz zum Trockenbachtal.
Von Kufstein aus über Thiersee / Landl in Richtung Bayrischzell fahren. Knapp zwei Kilometer nach Wachtl befindet sich der Parkplatz zum Trockenbachtal.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Vom Wanderparkplatz "Mariandlalm" am Ursprungspaß laufen wir zunächst etwa hundert Meter die Hauptstraße in Richtung Landl/Thiersee und biegen dann links auf einen Forstweg. Der Weg wird im Sommer gerne von Bergradlern benutzt. Hier legen wir die Schneeschuhe an, prüfen die LVS-Geräte und marschieren los. Zunächst ist es etwas steiler, nach einem scharfen Wegschwenk nach Osten, den wir nach etwa einer halben bis dreiviertel Stunde erreichen, flacht der Weg ab. Von nun an geht es mäßig steil weiter auf der Forststraße in Richtung Osten. Unterwegs gibt es mehrere Wegtaferl in Richtung Ascherjoch, Ascherjochalm und Trainsjoch, die wir aber ignorieren, um das Wild nicht zu stören. Wir bleiben auf der Forststraße!
Nach einer weiteren dreiviertel Stunde schwenkt der Weg nach Südost zu einer Jagdhütte. Der Weg führt direkt am Haus vorbei. Wir gehen nun deutlich steiler bergauf zu den Trainsalmen, die in einer bequemen Viertelstunde erreicht sind. Hier prüfen wir die Lawinensituation und nochmals unsere LVS-Geräte.
Anschließend marschieren wir auf der Forststraße dem Wegweiser "Trainsjoch" folgend weiter in südlicher Richtung. Dabei darf der Blick zum Wilden und Zahmen Kaiser schweifen. An einer Wasserfassung endet der Forstweg und unsere Route macht eine Biegung nach rechts in einen Kessel. Hier beachten wir wieder die Lawinensituation! Den Trainssattel nebst Trainsjoch im Blick stapfen wir zwischen zwei Fichtengruppen hindurch weiter bergauf bis zum Sattel. Hier genehmigen wir uns eine kurze Brotzeit, bevor wir weiter zum Semmelkopf aufsteigen. Nach etwa zwanzig Minuten haben wir das Ziel erreicht und lassen uns vom Panorama beeindrucken. Wenn nicht zu viel Schnee liegt, machen wir es uns einem Bankerl gemütlich und lassen uns von der Sonne und dem Ausblick bei einem Gipfelbier verwöhnen.
Für den Abstieg wählen wir die Aufstiegsroute. Wegen der Wildtiere bitte nicht über den Kamm nach Westen weiterlaufen.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
WK 301 Kufstein – Kaisergebirge – Kitzbühel
Wander-, Rad- und Freizeitkarte
von Freytag & Berndt
Kompass-Wanderkarte WK8 Tegernsee-Schliersee-Wendelstein
von Kompass
Panoramablick vom Semmelkopf (Ascherjöchl)
zu Peakfinder auf roBerge.de