roBerge.de | Von Seegatterl zur Hindenburghütte
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Von Seegatterl zur Hindenburghütte


Einfache Winterwanderung mit Variante

Diese Winterwanderung ist nicht lawinengefährdet und es gibt keine steileren Steigungen, sodass auch Anfänger ihre Freude daran haben. Zur Einkehr bieten sich die Nattersbergalm und die Hindenburghütte an, die beide im Winter geöffnet sind.


Hochfläche Hemmersuppenalm mit Wanderweg

Hochfläche Hemmersuppenalm mit Wanderweg


Rodelbahn oberhalb der Nattersbergalm

Rodelbahn oberhalb der Nattersbergalm



Kurzinfo:

Region:
Chiemgauer Alpen
Tourenart:
Winterwandern
Dauer:
ca. 4 Std.
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Reit-im-Winkl

Anforderung:

Höhenunterschied:
680 hm (Variante 1 Stunde mehr)
Streckenlänge:
ca. 12 km (ohne Variante)
Schwierigkeit:
leicht (mehr Info)
Einfache Winterwanderwege

Start:

Seegatterl - Großparkplatz bei Reit im Winkl 764 m


GPS-Wegpunkt:
N47 39.430 E12 32.462 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Von München bis zum Bahnhof "Prien am Chiemsee", von dort Anschlußbus nach Reit im Winkl. Weitere Busverbindung über Ruhpolding.


Mit dem Pkw:
Autobahn München - Salzburg, über Ausfahrt Bernau nach Kössen und Reit im Winkl. Seegatterl befindet sich dann außerhalb von Reit im Winkl in Richtung Ruhpolding. Oder über Ausfahrt Traunstein über Ruhpolding Richtung Reit im Winkl. Seegatterl befindet sich dann nach den Seen kurz vor Reit im Winkl. Achtung: An schönen Wochenenden ist der Parkplatz schnell überfüllt.

  • Ab Rosenheim: 55 Km / 1:00 Std
  • Ab München: 120 Km / 1:20 Std
  • Ab Bad Tölz: 100 Km / 1:30 Std
  • Ab Salzburg: 65 Km / 0:55 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Vom großen Seegatterl-Parkplatz gehen wir über die kleine Brücke auf der südwestlichen Seite des Parkplatzes auf den kleinen Parkplatz. An dessen Ende beginnt der Wanderweg. Über ein paar Serpentinen wandern wir durch den Bergwald hinauf, bis wir die nach einer halben Stunde die Nattersbergalm erreichen. Entweder benutzen wir noch vor der Hütte den Wanderweg zwischen zwei Weidezäunen, der links leicht aufwärts führt, oder wir behalten die bisherige Richtung bei, gehen an der Hütte vorbei und erreichen nach 400 Metern einen breiten Wanderweg, in den wir links einbiegen. Dieser wird im Winter auch teilweise als Langloipe genutzt, Platz für Wanderer parallel zur Loipe gibt es aber immer. Kurz darauf mündet auch links der o.g. Abkürzer von der Nattersbergalm ein. Auf diesem Weg bleiben wir nun die nächste Stunde. Bei einigen Abzweigungen folgen wir den Wegweisern zur Hindenburghütte, die wir insgesamt nach ca. zwei Stunden erreichen.
Zurück geht es auf dem gleichen Weg.

Variante Panoramawege (siehe Karte):
Von der Hindenburghütte aus gehen folgen wir einige Minuten dem südlich aufführenden Weg - er ist aufgrund der Wanderer und Langläufer nicht zu übersehen. Kurz darauf erreichen wir das Gebiet der Hemmersuppenalm. Hier gibt es auf der sonnigen Hochfläche eine Auswahl an langen und kurzen Wanderwegen, die alle gut gepflegt sind und nahezu keine Steigungen aufweisen. Beliebt ist z.B. die Annakapelle (ca. 30 Minuten).


GPS-Daten:

Der Track enthält auch die angegebenen Variante

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Winklmoosalm
© https://www.terra-hd.de

Reit im Winkl - Winklmoosalm
© https://www.panomax.com

Unken-Heutal
© https://www.terra-hd.de

Ähnliche Tour(en):

Die Hemmersuppenalm-Runde
Über Nattersbergalm und Hindenburghütte

Fellhorn

Traumhafte Schneeschuhtour auf flachen Pfaden

Literatur:

Winterwanderführer

Ab in den Schnee
Winterwandern, Rodeln, Langlaufen in den bayerischen Voralpen
von Bauregger, Heinrich

Ab in den Schnee

Wanderführer

Wandern durch die Jahreszeiten
42 Traumrouten mit saisonalen Natur-Schmankerln
von Reimer, Michael

Wandern durch die Jahreszeiten

Galerie:

Gipfelpanorama bei PeakFinder:

zu Peakfinder auf roBerge.de


Sonstige Informationen:

Autor: Reinhard Rolle

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit