roBerge.de | Zur Poversalm im Wattental
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Zur Poversalm im Wattental


Kurzer Skiausflug zu einem herrlich gelegenen Almdorf

Aufgrund seiner hohen Ausgangslage und der schattigen Forststraße im unteren Bereich ist diese Tour relativ schneesicher. Wenn es im Inntal bereits grünt, lassen sie hier oben oft noch schöne Touren im Schnee durchführen. So liegt der Ausgangspunkt im Wattental auf 1400 m. Wir beschreiben hier die Skitour mit dem Endziel Pofersalm. Viele steigen aber ab hier noch weitere 900 Höhenmeter auf, um den Gipfel des Hirzer zu erreichen. Die im Sommer bewirtschaftete Pofersalm ist ein kleines Almdorf mit rund 10 Holzhütten und hervorragender Aussicht auf die gegenüber liegenden Berge wie Largotz, Wattenspitze, Roßkopf, Haneburger oder Malgrübler. Über das Inntal hinweg erblicken wir Karwendelgrößen wie den Bettelwurf, Hochglück oder Hochnissl.


Nachdem wir den Waldgürtel verlassen haben, erstreckt sich über uns das steile Almgelände. Ganz oben erblicken wir bereits die vorderen Hütten des Almdorfes.

Nachdem wir den Waldgürtel verlassen haben, erstreckt sich über uns das steile Almgelände. Ganz oben erblicken wir bereits die vorderen Hütten des Almdorfes.


Kurz vor der Poversalm (rechts am unteren Ende des Waldes). Im Hintergrund Inntal und Karwendel.

Kurz vor der Poversalm (rechts am unteren Ende des Waldes). Im Hintergrund Inntal und Karwendel.



Kurzinfo:

Region:
Tuxer Alpen
Tourenart:
Skitour
Dauer:
Aufstieg 1 Std. 45 Min., Abfahrt 30 Min., insgesamt 2 Std. 15 Min.
Lawinengefahr:
Insbesondere nach Schneefällen ist die Tour lawinengefährdet.
zur aktuellen Lawinenlage
Touristinfo:
Wattens

Anforderung:

Höhenunterschied:
640 hm
Streckenlänge:
8,3 km
Schwierigkeit:
mittel (mehr Info)
Zu Beginn leichte, aber lange Forststraße, später steilere Abschnitte über Almwiesen, die durch großzügig gewählte Serpentinen entschärft werden können, dabei einfache Hangquerungen möglich.
Der direkte Aufstieg vom Gasthof durch den Wald bis hinauf zur Forststraße ist sehr steil und schwer (siehe GPS-Track).
Da es nur wenig Markierungen gibt, ist bei schlechter Sicht eine gute Orientierung notwendig.
Hunde:
für Hunde geeignet.
Hinweise für Hundebesitzer: Vorsicht beim Betreten von Almgeländen und Weideflächen - Muttertiere schützen ihre Kälber, deshalb Hunde anleinen und Distanz halten, es besteht auch Gefahr für den Hundebesitzer. Bei Gefahr Leine loslassen. Flüchtendes Wild löst auch bei ansonsten friedlichen Hunden den Jagdinstinkt aus und kann zum Verletzen oder Reißen führen. Im Extremfall sind Jäger berechtigt, frei laufende und wildernde Hunde zu erschießen. Bitte die Hinterlassenschaften in Kotbeutel entsorgen und den Beutel ins Tal mitnehmen.

Start:

Gasthof Haneburger im Wattental 1400 m


GPS-Wegpunkt:
N47 13.413 E11 36.987 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Zugverbindung nur bis nach Wattens in Tirol. Vom Bahnhof Wattens Zubringer zum Parkplatz Lager Walchen bzw. auch bis zum Haneburger oder Lizumer Hütte, Taxi Schwaninger, Tel. +43/5224/51616


Mit dem Pkw:
Inntalautobahn Ausfahrt Wattens. Nach Wattens, gegenüber der Laurentiuskirche südlich weiter in Richtung Wattenberg - Walchen - Lizum. Auf der Straße ca. 9 km hinauf bis zum Gasthof Haneburger. Nach Schneefällen sind Schneeketten erforderlich!

  • Ab Rosenheim: 110 Km / 1:35 Std
  • Ab München: 170 Km / 2:00 Std
  • Ab Bad Tölz: 95 Km / 1:45 Std
  • Ab Salzburg: 180 Km / 2:05 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Aufstieg:
Sofern wir nicht den sehr steilen Aufstieg durch den Wald wählen (wie im GPS-Track, aber nicht zu empfehlen), betreten wir die Forststraße, die etwa 150 Meter nördlich des Gasthofes die Straße nach Südosten verlässt. Auf ihr gehen wir ca. 900 Meter, wenden uns bei der Linkskehre nach Norden und passieren nach 1200 bzw. 600 Metern zwei weiteren Serpentinen. Danach verlassen wir bald den Wald und erblicken vor uns das weite, mittelsteile Almgelände, zumeist durch viele Skispuren zerfurcht. Ganz oben entdecken wir bereits die vorderen Gebäude des Almdorfes, aber dorthin ist es noch ein längerer Weg. Den Aufstieg zu den Almgebäuden können wir frei wählen, halten uns jedoch am besten rechts am Waldrand vorbei, bis wir anschließend auf die Forststraße treffen, die südlich von der Außermelang Alm herauf führt. Auf ihr halten wir uns links und erreichen kurz darauf den Povers Alm Hochleger.

Abstieg.
Die Abfahrt kann frei gewählt werden, sie erfolgt auf dem freien Almhang bis hinab zur Waldgrenze, wo wir wieder auf die Forststraße treffen. Sollte der Hang apere Stellen aufweisen, so können wir alternativ über die Forststraße abfahren, die nordwestlich der Almhütten leicht bergab führt. Nach ca. einem Kilometer zweigt links eine Forststraße ab. Sie führt bis zu der Stelle, an der wir beim Aufstieg den Wald verließen. Zurück fahren wir wieder auf der Forststraße durch den Wald bis zu unserem Ausgangspunkt.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Weidener Hütte-Nord
© https://www.terra-hd.de

Weidener Hütte-West
© https://www.terra-hd.de

Weidener Hütte-Süd
© https://www.terra-hd.de

Literatur:

Karte

Alpenvereinskarte 33
Tuxer Alpen
von Alpenverein

Alpenvereinskarte 33

Skiführer

Skiführer Kitzbüheler, Tuxer und Zillertaler Alpen
von Brandl, Sepp und Hirtlreiter, Gerhard

Skiführer Kitzbüheler, Tuxer und Zillertaler Alpen

Schneeschuhführer

Rund um Innsbruck (Rother Schneeschuhführer)
Stubaier Alpen, Tuxer Alpen, Karwendel
von Birgit Hofbauer

Rund um Innsbruck (Rother Schneeschuhführer)

Galerie:

Weitere Bilder:

Die Pofersalmen sind erreichtBlick von den Almhütten hinunter ins Wattental.

Gipfelpanorama bei PeakFinder:

Panoramablick von der Pofers Alm. zu Peakfinder auf roBerge.de


Sonstige Informationen:

Autor: Reinhard Rolle

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit