roBerge.de | Hirschberg-Rodelbahn
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Hirschberg-Rodelbahn


Beliebtes Rodelziel im Oberland

Auf dieser Rodelbahn findet alljährlich das berühmte Hirschbergrennen in verschiedenen Rodel- und Altersklassen statt. Es erfolgt zwar auf breiten Wirtschaftswegen mit weiten Kurven, ist aber doch etwas anspruchsvoll. Aufgrund der intensiven Nutzung ist die Bahn oft schnell schnell abgefahren oder vereist.
Rodelverleih ist möglich am Hirschberglift in Point, Tel. 08029/495.


Das Hirschberghaus kann in 35 Minuten zusätzlich erreicht werden.

Das Hirschberghaus kann in 35 Minuten zusätzlich erreicht werden.



Kurzinfo:

Region:
Bayerische Voralpen
Tourenart:
Rodeln
Naturverträglichkeit
Naturverträgliche Ski-/Schneeschuhtour
mehr Informationen
Dauer:
Aufstieg 1 Std. 30 Min., Hirschberghaus zusätzlich 35 Min., Abfahrt ab Materialseilbahn ca. 25 Minuten.
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Rottach-Egern

Anforderung:

Höhenunterschied:
620 hm
Streckenlänge:
10,2 km (insgesamt)
Schwierigkeit:
mittel (mehr Info)
mehrmals steil und anspruchsvoll, die Bahn ist oft schnell vereist

Start:

Wanderparkplatz Hirschbergweg 765 m


GPS-Wegpunkt:
N47 39.970 E11 44.848 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bahnverkehr von der bayerischen Landeshauptstadt oder Rosenheim zum Bahnhof Tegernsee. Von dort aus fährt der RVO-Bus 9556 Richtung Kreuth, Haltestelle Hirschbergweg.


Mit dem Pkw:
Autobahn A8 München-Salzburg, Ausfahrt Holzkirchen oder Irschenberg, weiter über Tegernsee auf der B307oder über Bad Wiessee in Richtung Achenpass. Nach Rottach-Egern rechts nach Scharling einbiegen. Der Wanderparkplatz befindet sich direkt am Ortsbeginn von Scharling.

  • Ab Rosenheim: 55 Km / 1:00 Std
  • Ab München: 65 Km / 0:55 Std
  • Ab Bad Tölz: 30 Km / 0:35 Std
  • Ab Salzburg: 125 Km / 1:30 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Direkt beim Wanderparkplatz weist ein Schild zum Hirschberg bzw. Hirschberghaus. Wir folgen dem meist geräumten Forstweg in einigen Kehren und bleiben auf ihm bis zur Hirschlache, das ist die Stelle, an der sich die Talstation der Materialseilbahn befindet. Hier endet der Aufstieg über die Rodelbahn. Wer will, kann nun direkt auf dem Aufstiegsweg zurück zum Ausgangspunkt rodeln. Die Abfahrt verläuft über Serpentinen oft gemütlich, manchmal auch etwas schneller.
Wer noch weiter will, folgt nun eine gute halbe Stunde dem meist gespurten, aber manchmal steilen Weg weiter zum Hirschberghaus. Hier lockt eine echt Bayerische Einkehr und der Blick auf den Hirschbergrücken mit dem Gipfelkreuz.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Lenggries-Geierstein
© https://www.terra-hd.de

Lenggries - BayernHütte am Brauneck
© https://www.panomax.com

Ähnliche Tour(en):

Hirschberg ab Scharling
Aussichtskanzel über dem Tegernsee

Hirschberg von Scharling

Paradetour für jedermann

Literatur:

Rodelführer

Rodelführer 2.0
Rodeln in Oberbayern und Österreich
von Kohl, Roman und Liptay-Kohl, Eva

Rodelführer 2.0

Rodelführer

Rodeln für Genießer
zwischen Karwendel und Königssee
von Weindl, Georg

Rodeln für Genießer

Galerie:


Sonstige Informationen:

Autor: Reinhard Rolle

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit