roBerge.de | Frankenalm und Rinderbrachalm
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Frankenalm und Rinderbrachalm


Feierabendtour zu zwei gemütlichen Hütten

Eine relativ gemütliche und kurze Wanderung durch das Moosental bei Kössen, ideal geeignet als Feierarbendtour, auch für Mountainbiker. Am Ende warten zwei beliebten Almen am Fuße des Sonnwendköpfl. Dazwischen immer wieder schöne Aussichten auf das Kaisergebirge und den Kaiserwinkel.


Die Frankenalm, im Hintergrund die Rudersburg

Die Frankenalm, im Hintergrund die Rudersburg



Kurzinfo:

Region:
Chiemgauer Alpen
Tourenart:
Bergtour
Dauer:
Aufstieg 1 Std., Abstieg 50 Min.
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Kössen

Anforderung:

Höhenunterschied:
185 Höhenmeter
Streckenlänge:
4,3 km
Schwierigkeit:
leicht (mehr Info)
gut begehbare Asphalt- und Forststraßen, konstante Steigungen und nie extrem steil, gut beschildert

Start:

Parkplatz am Mühlbergweg bei Kössen 685 m


GPS-Wegpunkt:
N47 40.978 E12 25.717 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur bedingt erreichbar: Bahnverbindungen bis Rosenheim, Kufstein, St. Johann oder Traunstein. Von diesen Orten aus ist Kössen mit dem Bus erreichbar. Vom Zentrum aus geht man ca. 30 Minuten auf dem Mühlbergweg bis zum Parkplatz auf ca. 685 m Höhe.


Mit dem Pkw:
Von München / Rosenheim / Kufstein: Inntalautobahn Ausfahrt Oberaudorf, von dort über Walchsee nach Kössen.
Von Salzburg / Traunstein: Autobahn München-Salzburg Ausfahrt Übersee oder Grabenstätt.
Von Süden über Kitzbühel / St. Johann nach Kössen. Im Zentrum von Kössen befindet sich ein Kreisel (nicht der Kreisel bei der Brücke über die Ache), dort fährt man geradeaus weiter (also nicht links in die Klobensteiner Straße). Kurz nach der Kirche biegt man gleich nach der scharfen Rechtskurve in den Mühlbergweg ein. Auf diesem bleibt man, bis man ca. 3,7 km nach dem Ortszentrum von Kössen in einer scharfen Linkskurve den Parkplatz erreicht.

  • Ab Rosenheim: 55 Km / 1:00 Std
  • Ab München: 115 Km / 1:20 Std
  • Ab Bad Tölz: 85 Km / 1:10 Std
  • Ab Salzburg: 70 Km / 1:50 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Auffahrt:
Vom Parkplatz am Mühlbergweg aus folgen wir der schattigen Asphaltstraße entlang des Baches über mehrere Serpentinen bis zum Weiler Ruppen und von dort weiter nördlich bis zu einer weiteren, kleinen Parkgelegenheit nach einer Linkskurve. Wenige Meter danach biegt der weiterhin asphaltierte Weg rechts ab - von hier an ist er für PKWs gesperrt. Wir lassen die Abzweigung zur Rinderbrachalm links liegen und erreichen nach der Ochsenalm und einem Wäldchen schließlich eine Kuppe. Hier gäbe es nochmals die Möglichkeit, links zur Rinderbrachalm abzusteigen, rechts führt die offizielle Mountainbikestrecke Nr. 246 zur unbewirtschafteten Diechtleralm. Falls wir nicht zur Rinderbrachalm wollen, bleiben bleiben wir auf dem Hauptweg. Gleich nach der Kuppe gehen wir kurz bergab und erreichen schließlich die idyllisch gelegene Frankenalm.

Abfahrt:
wie Auffahrt

Variante:
Von der Frankenalm können wir in einer guten halben Stunde zu Fuß weiter über die Hirzinghütte zur Taubenseehütte (bewirtschaftet, 180 Höhenmeter) und in weiteren 10 Minuten zum Taubensee wandern.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Reit im Winkl - Skipiste
© https://www.panomax.com

Wuhrsteinalm
© https://www.terra-hd.de

Ähnliche Tour(en):

Sonnwendköpfl und Taubensee
Schneeschuh- oder Winterwanderung ab Mühlberg

Literatur:

Karte

Alpenvereinskarte BY17
Chiemgauer Alpen West: Hochries, Geigelstein
von Alpenverein

Alpenvereinskarte BY17

Wanderführer

Wandern mit Hund Chiemgau - Berchtesgaden
zwischen Inn und Wolfgangsee
von Andrea Obele

Wandern mit Hund Chiemgau - Berchtesgaden

Galerie:


Sonstige Informationen:

Autor: Reinhard Rolle

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit