Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         
Das sind die Gewinne - Weihnachtsrätsel 2024

































Die letzten Gewinner

429: ?
428: RADI
427: Lia
426: Nachteule
425: Nachteule
424: Nachteule
423: Steinbock78
422: Zeitlassen
421: Chtransalp10
420: Nachteule
419: Arzterin
Blumenrätsel: Eli
418: Maiwanderer
417: GeroldH / Elli Pirelli
416: Maiwanderer / Chtransalp10
415: Stromboli

Montagsrätsel Nr. 165

Begonnen von Christian M., 03.07.2007, 19:23

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bergi

So ähnlich schaut es auch aus, wenn man am Brünnstein von der Himmelmoosalm Richtung Rosengasse geht.
Bin jetzt schon zu müde, um in meinen Bildern zu suchen.
Gut Nacht und schlaft gut.

Bergi

steff

Zwischen Himmelmoosalm und Rosengasse geht aber koa Grenze her  ???

Des miassad dann scho südlicher liegn. Zwischen Transjoch und Nesselberg  ???

I woa no aus meiner Bundeswehrzeit, wia ma immer de Preissn tratzt ham. Da hama immer gsogt, dass die rot weiß roten DAV-Markierungen die österreichische Grenzlinie is  ;D Und dann hama immer unsere Mützn umdrahn miassn, damit ma de deutsche Flagge ned siegt. Des war ja a sonst ein Eindringen in fremdes Hoheitsgebiet   :D

An scheenan Dog
Steff

Christian M.

... ich sag nur so viel: Den Preis hat noch keiner gewonnen!!  ;) Lest Euch vielleicht nochmal die Anfangsfrage durch!!  8)

Gruss.
Christian

Samerbergradler

Jetzt kenn i mi aba glei gar nimma aus.

Wo der Weg hinführt, das weiß ich. Den Zusammenhang mit dem zweiten Bild (Schnee) glaub ich auch zu erkennen.

Aber dann wäre der Grenzstein völlig falsch an dieser Stelle. Durch den Ort, den ich meine, führt die Grenze zu unseren Nachbarn nämlich nicht.
Außer, es handelt sich hier um gar keinen Grenzstein. Aber warum pinselt dann jemand ein Wappen drauf? ???

Karl

Zitat von: Christian M. am 12.07.2007, 09:28
... ich sag nur so viel: Den Preis hat noch keiner gewonnen!! ;) Lest Euch vielleicht nochmal die Anfangsfrage durch!! 8)

Gruss.
Christian


Der Standort des Fotografen ist mit Sicherheit auf kurzem Abstand vor dem  betreffenden Stein! ;D

Beste Grüße
Karl

rennschnecke

Zitat von: Karl am 12.07.2007, 13:24
Zitat von: Christian M. am 12.07.2007, 09:28
... ich sag nur so viel: Den Preis hat noch keiner gewonnen!! ;) Lest Euch vielleicht nochmal die Anfangsfrage durch!! 8)

Gruss.
Christian


Der Standort des Fotografen ist mit Sicherheit auf kurzem Abstand vor dem  betreffenden Stein! ;D

Beste Grüße
Karl

Wenn er vor dem Grenzstein steht, sieht er auf das Bayerische Wappen. Das heisst, er blickt nach Bayern und steht damit noch im Nachbarland bei den Ösis. Aber bringt uns das weiter ?

Viele Grüße
rennschnecke

Gamsei

Ich habe keine Ahnung was Christian, der Fuchs, sucht. Aber mit a bisserl Logik könn ma doch den Fuchs zusammen sicherlich überlisten. Also, es soll ein Georg Weindl Special Rätsel sein. DA denke ich sollte es doch md´m Weindl irgendwia zusammenhängen.  ???
Vielleicht ist in der Nähe ein Wirtshaus, oder eine Bike Route geht da vorbei. Ich glaub wer ein Buch vom Autor daheim hat sollte mal nachschlagen.

Wenn man davon ausgeht, daß der Stein tatsächlich ein Grenzstein ist, und mir die LAndschaft auf Bild 3 anschaue und dann noch Goggle MAps nehme komme hierhin:


http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=47.618835,+12.061594&ie=UTF8&ll=47.625372,12.061615&spn=0.106671,0.2314&t=h&z=12&om=1

Ich habe aber keine Ahnung iwe der Punkt heißt oder welche Höhe der hat.
Viel Spaß noch

Dietmar




rennschnecke

Könnte das irgendwo auf der Bike- bzw. Wanderroute ums Trainsjoch sein ?

Viele Grüße

rennschnecke

Indy

Ist das vielleicht in der Gegend ums Kranzhorn?

Christian M.

...also so verwirren wollt ich Euch aber net.  ;D   :-\

Später gibts noch den letzten und entscheidenden Tipp.

Gruss.
Christian

Bergi

Zitatund dann noch Goggle MAps nehme komme hierhin:

bin ich ja total platt!
Wie kann man von dem Bildchen ausgehend mit Google Maps dahin kommen?
Blankes ehrführchtiges Staunen. ::)

Grübelnd was ich noch alles noch nicht weiß.
Bergi

Christian M.

...was es nicht alles gibt!!  :o

Hier der entscheidende Tipp!

Heute dürfen gerne auch die nochmal tippen, die heute ihr Pulver schon verschossen haben!!

Also, bin schon gespannt, wer nächste Woche das neue Rätsel stellt.  ;D

Gruss.
Christian

da_hans

Hallo,

Wenn es sich bei der Hütte um die Holzer-Hütte handelt, denke ich mal, dass der Fotograf vor eben dieser steht.

Das grobe Gebiet wurde ja denke ich mit "Nähe Oberwiesenalm" schon erkannt.

Grüße,

Hans

Gamsei

Nachdem der Christian nach dem Standort des Fotografen fragt, und sich bisher scheinbar zu einem Standort konkret geäußert hat, werde ich mal mein Pulver für heute verschießen.

Der Fotgraf stand genau auf der Grenze Bayern/Tirol am nördlichsten Tiroler Zipfel im Roberge Gebiet. Am Oberen Ende des Trockenbach Tales, oberhalb der Unterwiesenalm.

Bin mal gsannt ob stimmt.


bustakiten

Ich tippe auch auf die deutsch- österreichische Grenze  ;D, son ein Zufall, aber ich denke es könnt ganz in der Nähe der Steinmoos Alm sein, unterhalb des Spitzsteinhaus  ???  ::)

Christian M.

..ich hätt halt gern den Namen der Hütte/Alm gehört, wo der Stein daneben steht. Es ist schon klar das das Foto in der Nähe von ..... gemacht wurde. Aber das wäre ja zu leicht!

Also auf gehts!!

Gruss.
Christian

Martl

vielleicht Schwarzriesalm  ???

Gruß
Martl

Samerbergradler

Also an die Schwarzriesalm hab ich auch mal gedacht.

Aber die Landesgrenze ist eigentlich ein ziemliches Stück oberhalb davon. Würd ich also ausschließen.

Ich glaub eher, dass der Gamsei und da_hans schon richtig liegen. Genauer kann mans eigentlich nicht beschreiben.

Meine Vermutung war zuerst der Eiskeller, wohin die Straße auf dem Bild ja auch führt, naja mit Unterbrechung.

Wenn man den Pfad, der von der Unterwiesen- zur Oberwiesenalm führt, begeht/fährt, kommt kurz nach der Grenze auf der rechten Seite diese kleine Hütte. Völlig unscheinbar und unauffällig, wahrscheinlich sind sehr viele von euch schon daran vorbeigekommen.

Aber ich hab keine Ahnung, wie sie heißt ???
Hat evtl. eins von den ersten Fotos was damit zu tun (Schnee, Gamsbau?)

Gruß vom völlig ratlosen Samerbergradler

Gamsei

Also ich schieß jetzt mein letztes Pulver raus. Die Hütte heißt DAV Hütte und gehört zur Ansammlung der Oberwiesenalm.

Sollte ich damit falsch liegen, hier ein Link für die,die es besser wissen könnten:
http://www.agrarkulturerbe.de/organisation8_almbauten.php?suche=&trennesuchtext=&id=6488
...und mehr sog i ned

Schönen Tag noch

Dietmar

Christian M.

... puh!!  :P  Den Sieger zu küren ist ja fast genauso schwer, wie bei der Hitze ne Bike-Tour zu machen!!  :P
Die Lösung, die ich hören wollte, ist leider noch nicht genannt worden. Aber da heute Sonntag ist und ich nicht päpstlicher als der Papst sein will, ernenn ich den RADI zum Gewinner. Ich hoffe, Da Hans und Gamsei sind damit einverstanden!?  :-\
Die Lösung lautet nämlich Trockenbach-Alm und sie gehört wie Da Hans und Gamsei richtig erkannt haben zur Ansammlung der Oberwiesen-Almen. Aber ich denke, die Antwort zwischen Unterwiesen und Oberwiesen können wir gelten lassen.
RADI, herzlichen Glückwunsch! Bitte such dir einen Preis vom Georg Weindl aus und teile uns deinen Wunsch mit. Ebenfalls auch, ob Du morgen das neue Rätsel machen willst/kannst!
Allen noch einen schönen Sonntag.
Gruss.
Christian
P.S. ich hoffe, alle sind wieder gesund und ohne Hitzschlag vom Berg herunter gekommen....  :)