Edit: Aber heute war mal
abi schneller...
... der Abstieg dann schneefrei über den Steig, welcher ostwärts Richtung Maiwand führt.
...
Neu war für mich zehn Minuten unterhalb des Gipfels auf dem Oststeig die Abzweigung nach Brannenburg. Sieht sehr steil aus! Kennt jemand diesen Weg?
... Den Weg von Brannenburg ... Dass er steil ist, daran kann ich mich gar nicht mehr erinnern. Ich weiß nur noch, daß war eine gefühlte Ewigkeit nur Forststraße, bis dann doch mal der Steig los ging.

Keine Sorge, der ist nur ganz oben im Ausstieg "steil", dort ist er nämlich ein kurzes Stück eine "Treppe", siehe
OSM-Detail.
Ich bin den (kühlen) Nordanstieg zum Riesenkopf früher gerne in den Sommermonaten rauf, als es die Forstautobahn noch nicht gab...
Geparkt wird im Süden von Brannenburg etwas vor der Mautstelle, z.B. auf dem Wanderparkplatz beim Bergwachthaus an der Sudelfeldstraße oder dem Wanderparkplatz beim Weiler Steinberg. Am Gehöft Altenburg vorbei führt ein Wirtschaftsweg bis kurz vor die Lichtung Bergfeld und auf einem Pfad darüber bis zu einem Kreuzungsbereich.
Hier auf einer Forststrasse etwas nach Osten, begann früher ein (historischer) eingewachsener Weg, der etwa einen Meter breit gleichmäßig im Wald angestiegen ist, wobei Geländesenken aufgemauert wurden und Buckel eine Einkerbung erfahren haben, um dort (ganz früher) im Winter mit dem Schlitten das geschlagene Holz nach unten zu bringen...
Dieser grüne (und damit kühle) Weg führt(e) bis hinauf zum Ostgrat, wo ein kurzes Stück Steig und Treppe den Anschluss herstellen. Vor gut zehn Jahren wurde die neue Forstautobahn genau auf diese alte Trasse gelegt (die Steigung hat gepasst) und damit der Wald für den heutigen Holztransport erschlossen. Lediglich etwa die obere Hälfte wurde (noch?) verschont - und ist damit des Wanderers Traum.
In der
BayernAtlas-Zeitreise läßt sich die Entwicklung ganz gut nachvollziehen (Transparenz-Schieber / via "Zahnrädchen" einschalten).
Vor einigen Jahren bin ich dort mit Schneeschuhen rauf, da ist dann die breite Strasse gut eingeschneit...
Vom Gipfel hinunter gibt es gem. Karte(n) einige Varianten, um aber eine Rundtour zu kreieren, geht man kurz nach der Petersberg-Abzweigung nicht die Rechtskurve hinab nach Flintsbach, sondern geradeaus am Gehöft Wagner am Berg vorbei und sucht sich seinen Weg zurück zum Auto. Im Winter kann dies mit Schneeschuhen auch unten neben der Loipe sein.
Und danach könnte es noch

und

im nahen Café-Restaurant Müllner-Stüberl geben...
...
Die Tour gibt es bereits auf der roBerge-Datenbank: ... Eine der ersten, die vor vielen Jahren eingestellt wurde.
Tja, die war "vor vielen Jahren" ja auch mal ein

.
Die dort angeregte Runde ist natürlich ebenso attraktiv...