Servus miteinander!

Beim morgigen MR 303 könnt ihr zwar nicht die Fährte eines UFO’s aufnehmen, aber doch die eines
USO ’s …
eines - vorläufig noch -
unbekannten Suchobjekts.

Zu diesem USO sollen Euch insgesamt
13 (!) Gipfelnamen von
Zweitausendern aus dem – ab und an auch mal großzügig etwas erweiterten

– roBerge-Gebiet führen. Die Gipfelnamen enthalten nämlich jeweils einen (oder manchmal auch mehrere) Buchstaben aus dem Namen des USO’s.
Für jeden Gipfel ist eine
Menge von 4-7 Ziffern vorgegeben.
Zunächst sind aus dieser Ziffernmenge die in der jeweiligen
Gipfelhöhe auftretenden Ziffern zu erknobeln …
natürlich
ohne die Tausenderstelle, denn dort steht ja nunmal bekanntermaßen immer die Ziffer 2.
Wie dieses Erknobeln genau ablaufen soll, dazu weiter unten mehr Infos …

Habt Ihr erst einmal die korrekte Gipfelhöhe herausgefunden, so könnt Ihr den/die dafür in Frage kommenden
Gipfel in der Regel leicht
ergoogeln.

Darüber hinaus ist die überlieferte
Jahreszahl der Erstersteigung (teilweise auch lediglich der ersten touristisch durchgeführten) wichtig.
Da praktisch alle diese
Erstersteigungen im 19. Jahrhundert stattfanden (d.h. zwischen 1800 und 1900, möglicherweise auch mal 1 Jahr früher oder später

), sind hier
nur die beiden letzten Ziffern der Jahreszahl von Bedeutung.
Aus der ursprünglich vorgegebenen Ziffernmenge entfernt Ihr nun die letzten drei Ziffern der Gipfelhöhe sowie die beiden letzten Ziffern der Jahreszahl der Erstersteigung und erhaltet damit aus den verbleibenden Restziffern genau diejenige(n) Buchstabenposition(en) innerhalb des Gipfelnamens, die euch den/die Buchstaben für das USO liefert/n.Zur besseren Veranschaulichung ist jetzt vielleicht mal ein Beispiel angebracht:

Vorgegeben sei die Ziffernmenge
{2, 3, 4, 6, 7, 9}.
Durch ein bisschen Knobelei und Kombinieren (nur Geduld - dies wird gleich noch genauer erläutert

) erhaltet Ihr als Gipfelhöhe (2)
329 m.
Googeln ergibt als möglichen zugehörigen Gipfel die
Ackerlspitze im Wilden Kaiser.
Dieser Gipfel wurde im Jahre (18)
26 ersterstiegen.
Aus der obigen Ziffernmenge fallen also die Ziffern
2,
3,
6 und
9 heraus.
Übrig bleiben somit nur die Ziffern
4 und
7, d. h. aus dem Gipfelnamen "Ackerlspitze" der
4. und der
7. Buchstabe ...
nämlich
E und
S.

Jetzt bleibt nur noch die Frage: Wie kommt Ihr denn bloß auf die korrekte Gipfelhöhe (2)___ ?

Vielleicht erinnert sich ja der eine oder die andere roBerglerIn noch an das Knobelspiel
Mastermind.
Ähnlich wie bei jenem Spiel könnt Ihr auch hier beliebig zusammengestellte 3er-Folgen von Ziffern aus der vorgegebenen Ziffernmenge vorschlagen ... damit alles nicht zu sehr ausufert, allerdings
begrenzt auf insgesamt 3 Vorschläge pro Person, Tag und Gipfel.

Als Hilfe erhaltet Ihr dann die Anzahl der von Euch innerhalb der Ziffernfolge richtig positionierten Ziffern (
grün), die Anzahl der richtig ausgewählten, aber falsch positionierten Ziffern (
orange) sowie die Anzahl der falsch ausgewählten Ziffern (
rot).
ACHTUNG! Die Spielregeln für die Knobelaufgaben wurden inzwischen verschärft! Siehe hier und dort ...Im obigen Beispiel würden die folgenden Vorschläge solche Reaktionen auslösen:
1. <749> ->
1 0 22. <763> ->
0 1 23. <642> ->
0 1 24. <329> ->
3 0 0 -> Volltreffer!

… Und man/frau sieht: Die korrekte Gipfelhöhe zu finden ist mitunter gar nicht so schwer, wie es vielleicht auf den ersten Blick erscheinen mag!

Es besteht folglich überhaupt kein Grund zum Verzagen! Nur Mut!

Ab morgen könnt Ihr Eure Vorschläge hier einfach ins Forum stellen.
Ich werde dann versuchen sie so rasch wie möglich zu kommentieren.

Jetzt aber erst mal eine gute Nacht …
damit Ihr morgen fürs Rätsel auch ausgeschlafen seid!

Euer Bergfloh