Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

Tristmahlnschneid

Begonnen von Wim43, 22.08.2021, 13:24

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wim43

Gestern unterwegs:
Vom kleinen Parkplatz am Südende von Innerwald führt ein breiter Forstweg steil bergauf, am ersten Abzweig (>Spitzsteinhaus) vorbei erreicht man nach 10 min einen weiteren Abzweig (grüner Wegweiser ,,Brandelberg, Spitzstein, Klausen"). Ich folge dieser Beschilderung auf dem Alm Weg, der abschnittsweise frisch gerichtet ist, überquere dabei die durch eine Lawine zerstörte und jetzt behelfsmäßig wieder erstellte Brücke, und erreiche so nach gut einer Stunde das Almgelände der idyllisch gelegenen Brandelbergalm (1225m).

Links am Almgebäude vorbei führt ein Steig über die Wiesenhänge auf die Einsattelung zwischen Spitzstein und Brandelberg. Am Sattel folge ich nach links der Beschilderung Richtung Spitzsteinhaus. Es geht durch eine Latschengasse bergauf, direkt auf den markanten Felsturm zu. Über eine schrofige Stufe am Fuße des Zinkens quetsche ich mich linkshaltend durch einen Spalt hindurch und passiere ihn dann nach rechts. Es folgt ein weiterer Turm, der über eine schrofige Rinne, die mit Hilfe der Hände überwunden wird, zu umgehen ist. Auf die Rinne folgt ein kurzer Anstieg durch eine Latschengasse, bevor ich auf einige schrofige Steilstufen treffe. Über die Felsen hinweg komme ich kurz darauf zu einer Weggabelung. Rechts geht es den steilen, seilversicherten Nordwandsteig zum Spitzsteingipfel, ich gehe linkshaltend durch die Latschen weiter Richtung Spitzsteinhaus.

Nach wenigen Minuten später erreicht man den grasigen Kamm mit Blick auf den sanften, lang gezogenen Wiesenkamm der Tristmahlnschneid (1452m). Am höchsten, östlichen Punkt des Grasrückens ohne Gipfelkreuz, den ich weglos ansteuere, hat man eine fantastische Rundumsicht. Ein wunderbarer Platz, der mir ganz alleine gehörte, zum Genießen der Brotzeit aus dem Rucksack.

Für den Abstieg wähle ich eine teils weglose Route über die Wiesenhänge zu der tiefer liegenden Tristmahlnalm, daran vorbei mit einem kurzen Abstecher zur Altkaseralm (beschildert >Spitzsteinhaus), wo ich mir ein Haferl Kaffee mit einem leckeren Stück Kuchen bei traumhafter Aussicht gönne. Der weitere Abstieg führte mich nordwärts an der Aueralm vorbei direkt nach Innerwald (ausgeschildert) zurück auf teilweise grobschottrigem Karrenweg, der letztendlich in die Forststraße, die zum P führt,  mündet und diese landschaftlich sehr reizvolle Runde schließt.

Ca. 800 hm, reine Gehzeit ca. 4 Stunden, mittelschwere Wanderung, die Trittsicherheit fordert.

Ciao
Wim43


Blick auf die Brandelbergalm
P1040276.JPG#.JPG.ro.JPG
* P1040276.JPG#.JPG.ro.JPG
(Filesize: 173.11 KB, Dimensions: 600x400, Views: 901)



Eine der schrofigen Stellen...
P1040259.JPG#.JPG.ro.JPG
* P1040259.JPG#.JPG.ro.JPG
(Filesize: 166.28 KB, Dimensions: 412x550, Views: 904)



Tristmahnschneid in ihrer ganzen Länge
P1040287.JPG#.JPG.ro.JPG
* P1040287.JPG#.JPG.ro.JPG
(Filesize: 187.43 KB, Dimensions: 680x347, Views: 892)



Der höchste Punkt
P1040302.JPG#.JPG.ro.JPG
* P1040302.JPG#.JPG.ro.JPG
(Filesize: 173.05 KB, Dimensions: 600x400, Views: 887)



Herbstboten...
P1040350.JPG#.JPG.ro.JPG
* P1040350.JPG#.JPG.ro.JPG
(Filesize: 194.64 KB, Dimensions: 600x400, Views: 883)
 













eli

Servus wim43,

danke für die perfekt gelungene Tourenbeschreibung ( einer potentiellen Ü 60 - Tour am kommenden Mittwoch )   in Wort und Bild! Hänge jetzt einfach noch ein Foto dran, das ich bei einer Winterwanderung zum Spitzstein anno 2015 aufgenommen habe. Es zeigt die Tristmahlnschneid samt höchsten Punkt und den Hang, den du runter zur Tristmahlnalm unten genommen hast. Wirklich eine schöne Rundwanderung!

Tristmahlnschneid 01.2015.jpg
* Tristmahlnschneid 01.2015.jpg
(Filesize: 245.51 KB, Dimensions: 1200x900, Views: 506)


Hawedere

eli



Wim43

Zitat von: eli am 22.08.2021, 20:58
Servus wim43,

danke für die perfekt gelungene Tourenbeschreibung ( einer potentiellen Ü 60 - Tour am kommenden Mittwoch )   in Wort und Bild! Hänge jetzt einfach noch ein Foto dran, das ich bei einer Winterwanderung zum Spitzstein anno 2015 aufgenommen habe. Es zeigt die Tristmahlnschneid samt höchsten Punkt und den Hang, den du runter zur Tristmahlnalm unten genommen hast. Wirklich eine schöne Rundwanderung!

Tristmahlnschneid 01.2015.jpg
* Tristmahlnschneid 01.2015.jpg
(Filesize: 245.51 KB, Dimensions: 1200x900, Views: 506)


Hawedere

eli

Servus Eli,

das freut mich sehr, dass Dir meine Runde gefällt  :laugh:. Hatte auch schon darüber sinniert, ob das nicht eine schöne Wintertour, vll. mit Schneeschuhen sein könnte. Dein Bild trägt dazu bei, diese Idee weiter zu verfolgen, vielen Dank für diese kühle Anregung #schneemann#2!

Ciao, bis bald!
wim43

Noch ein paar Fotos von der Tour:

Das Provisorium?

Blick zum Wendelstein vom Brandelbergsattel

Tristmahlnschneid, die Nordseite

Latschentod???

Tristmahlnalm





Reinhard

apropos Winterwanderung:

Die Schneeschuhtour auf die Tristmahlnschneid haben wir auch in der roBerge-Tourendatenbank. Allerdings mit Aufstieg ab Sachrang:
Tristmahlnschneid - Unscheinbarer Nachbar des Spitzstein

Infothek

Die von Wim43 beschriebene Wanderung steht seit heute auch in der roBerge-Tourendatenbank:
Tristmahlnschneid ab dem Priental.
Mit PDF zum Ausdrucken und Karte.

Die Tristmahlnschneid  wird sicher eines unserer nächsten Ü60-Ziele sein, vielleicht auch als Winterwanderung, wie von Wim43 und Eli vorgeschlagen?

Danke, Wim43, für die Idee!