abi für die "Einladung".
Einen Kurz-Bericht kann ich euch spendieren, aber ohne Kamera und GPS gibt's heute keine Fotos - und auch keinen Track...
Bei dem heute angekündigten Prachtwetter

sind ein Arbeitskollege (aus München mit Zug nach RO) und ich vom Busbahnhof
ROB mit dem ersten
Wanderbus Samerberg zum
Duftbräu gefahren (ca. 8:10 Uhr) und wie schon mal
hier in roBerge beschrieben via "Max-Schäfer-Steig" zu den Heubergalmen aufgestiegen. Von dort ist der Ostgrat mit dem „Wasserwand-Bergsteig“ schnell erreicht (
vgl. hier) und wir kommen gut voran. Für meinen Arbeitskollegen ist dieses Gelände ziemliches Neuland, er kommt jedoch ausreichend gut damit zurecht, so dass wir den "Notausstieg" nicht wählen, sondern im Gelände weiter aufsteigen, bis es ziemlich ausgesetzt über die NÖ-liche Schrofenflanke hoch geht. Dort verpasse ich ihm meinen Sitzgurt, packe das mitgeführte (Halb)Seil aus - und sichere ihn von oben im Nachstieg. Danach geht es wieder ohne Sicherung, aber mit Umsicht zum Gipfelkreuz der
Wasserwand (ca. 11:00 Uhr).
Während wir dort relativ einsam unsere Brotzeit geniessen, füllt sich der Heuberg-Grasgipfel zusehens - wir klettern den "Normalweg" hinab und überqueren den Grasgipfel hinüber zum
Kitzstein, an dessen Gipfel wir es uns für einige Zeit gemütlich machen und dem Rauschen des Föhn-Windes in den Baumwipfeln lauschen. Noch einmal müssen wir den heute "überfüllten" Grasgipfel überqueren, um in Richtung
Kindlwand abzusteigen. Auch dieser vierte Gipfel wird noch mitgenommen, um anschließend auf dem "Kindlwand-Bergsteig" (
abi getroffen...) nach Mailach abzusteigen. Etwas den "wackeligen" Künsten auf der Longline zugeschaut, dann führte uns der weitere Abstieg sehr einsam und wie im obigen Link beschrieben auf historischen Wegen zurück zum
Duftbräu, wo die Zeit bis zum Wanderbus mit einem guten Bierchen überbrückt wurde. Aufgrund des tollen Wetters und dem damit verbundenen Ausflugsverkehr war die Rückfahrt für den Busfahrer noch eine gewisse Herausforderung...