roBerge.de | Taubenseehütte
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         
PDF 

roBerge.de

Taubenseehütte

Chiemgauer Alpen


Huetteninfo:

Nächster Gipfel:
Sonnwendköpfl
Zustieg:
Erreichbar von Kössen (1 Std.), Schleching (1,5 Std.), Hinterwössen (2 Std.) und Reit im Winkl (2,5 - 3 Std.)
Höhe:
1165 m
Gipfelziele:
Sonnwendköpfl
Öffnungszeit:
Winter- und Sommer-Öffnungszeiten siehe Homepage
Wirt:
Annemarie Fahringer
Telefon:
0043 (0)664 124 6925
Kinder:
kleiner Kinderspielplatz
Hunde möglich:
Ja
Hunde sollen auf der Terrasse bleiben
Rodelbahn:
nein
Winterlager:
nein
Homepage:
http://www.taubensee.at/
Hinweis

Da wir die Öffnungszeiten, Übernachtungshinweise, etc. oft aus dritter Hand erhalten, kann es immer wieder vorkommen, dass die hier veröffentlichten Daten nicht mehr ganz aktuell sind. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte sich bitte vor Beginn einer Tour direkt bei der Hütte informieren (Telefon / Homepage).

GPS-Wegpunkt:

N47 41.610 E12 25.214  zu Google Maps

Webcams:

aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom GPS-Wegpunkt
weitere Webcams auf der roBerge-Webcamkarte



Reit im Winkl - Skipiste
© https://www.panomax.com

Wuhrsteinalm
© https://www.terra-hd.de

Tourentipps:

Exenberg und Sonnwendköpfl
zur Tour
Von Süden über Taubensee
Schneeschuh. Schwierigkeit: (mittel)
Sonnwendköpfl und Taubensee
zur Tour
Schneeschuh- oder Winterwanderung ab Mühlberg
Winterwandern. Schwierigkeit: (leicht)
Sonnwendköpfl und Taubensee
zur Tour
Schneeschuh- oder Winterwanderung ab Mühlberg
Schneeschuh. Schwierigkeit: (leicht)
Taubensee ab der Streichenkapelle
zur Tour
Über Kroatensteig und Luftbodensteig
Winterwandern. Schwierigkeit: (mittel)
Taubensee ab der Streichenkapelle
zur Tour
Über Kroatensteig und Luftbodensteig
Bergtour. Schwierigkeit: (mittel)
Taubensee ab Hinterwössen
zur Tour
Luftbodensteig, Taubensee und Sonnwendköpfl in einem Streich
Bergtour. Schwierigkeit: (mittel)