roBerge.de
Schneibsteinhaus
Berchtesgadener Alpen

Robert Weß
- Nächster Gipfel:
- Schneibstein
- Zustieg:
- Ab Wanderparkplatz Hinterbrand zu Fuß bis zur Mittelstation der Jennerbahn gehen, dann mit dieser bis zur Jenner Bergstation, oder weiter zu Fuß in etwa in 30 Minuten bis zum Schneibsteinhaus.
Oder vom Parkplatz Hinterbrand aus Richtung Mitterkaseralm-Mitterkaserjoch- Schneibsteinhaus in ca. 1,5 Stunden.
Alternativ mit der Jennerbahn zur Bergstation - Sonstiges:
- zwischen Jenner und Schneibstein am Fuß des Schneibstein
- Höhe:
- 1670 m
- Gipfelziele:
- Schneibstein
- Öffnungszeit:
- von Anfang Mai bis Ende Oktober, im Winter vom 26.12. bis 06.01., andere Termine auf Anfrage (ab 20 Personen)
- Telefon:
- 08652/63715
- Übernachtung möglich:
- Ja
Hinweis! Jede Übernachtung sollte immer vorher mit den Wirtsleuten abgesprochen werden. - Homepage:
- http://www.schneibsteinhaus.de/
Hinweis
Da wir die Öffnungszeiten, Übernachtungshinweise, etc. oft aus dritter Hand erhalten, kann es immer wieder vorkommen, dass die hier veröffentlichten Daten nicht mehr ganz aktuell sind. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte sich bitte vor Beginn einer Tour direkt bei der Hütte informieren (Telefon / Homepage).
N47 34.318 E13 02.383 zu Google Maps
aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom GPS-Wegpunkt
weitere Webcams findest du hier
-
Hohes Brett, Archenkopf und Hoher Göll
zur Tour -
Abwechslungsreiche Runde durch den Hohen Göll
Bergtour. Schwierigkeit: (schwer) -
Kahlersberg
zur Tour -
Sportliche Skitour im Hagengebirge
Skitour. Schwierigkeit: (schwer) -
Kleine Reibn
zur Tour -
Der "kleine" Skitourenklassiker im Berchtesgadener Land
Skitour. Schwierigkeit: (mittel) -
Kleine Reibn im Sommer
zur Tour -
Über Schneibstein und Seeleinsee im Hagengebirge
Bergtour. Schwierigkeit: (mittel) -
Schneibstein-Überschreitung über den Jenner
zur Tour -
Watzmannblick hoch über dem Königssee
Bergtour. Schwierigkeit: (mittel)
×