Es muss nicht immer ein Gipfel sein
Es muss nicht immer ein Gipfel sein!
Außer, man bezeichnet den Brennenden Palven (Baumgartenköpfl) auch als Gipfel. Eine interessante Wanderung ist es auf alle Fälle, denn der Schleierwasserfall, das Bergsteigergrab und der Stanglwirt sind bekannte Namen, die man im Rahmen dieser zwar langen. aber nicht zu schweren Bergtour antrifft.
Großartige, landschaftliche Eindrücke hinterlässt ein Besuch des Schleierwasserfalls. Sein Name rührt daher, dass im sich Sonnenlicht tausende von Perlen bilden, die im unteren Bereich des zwar schmalen, aber hohen Wasserfalls den Eindruck eines Schleiers erwecken. Hinter dem Wasserfall (die Wand hängt über), kann man in Ruhe seine Brotzeit zu sich nehmen und den Kletterern bei ihren waghalsigen Übungen zusehen. Gleichzeitig imponiert nach Süden hin der Blick auf die Tauern und im vorderen Bereich auf die Kitzbüheler Alpen.
Am Bergsteigergrab wurde der Wunsch eines ehemaligen Lehrers und Liebhaber des Kaisergebirges erfüllt, der hier seine letzte Ruhestätte gefunden hat.
Unterhalb der imposanten Bergkulisse des „Wilden Kaisers“ kann man beim weltberühmten Stanglwirt nach der Tour ein gutes Tiroler Essen zu sich nehmen ...
GPS-Wegpunkt:
N47 31.812 E12 21.279 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Zum Parkplatz Hüttling verkehren keine öffentlichen Verkehrsmittel, Busverbindung von Kufstein nach Going.
Mit dem Pkw:
Von Autobahnausfahrt Kufstein-Süd nach Going, dort vor dem Stanglwirt links abbiegen, beim nächsten Wegweiser rechts (Ackerlhütte), dann über Egg und Wagner im Ortsteil Aschau bis zur Schranke fahren.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Going - Wasserfall:
ca. 1 Stunde 10 Minuten, Forststraße, sehr leicht
Wegweiser "Ackerlhütte / Wasserfall", nach ca. 10 Minuten rechts abbiegen, kurz vor dem Wasserfall zweigt der Steig nach links ab
Wasserfall - Ackerlhütte:
Südlich des Schleier-Wasserfalls ein kurzer, aber steiler Steg nach oben (weiß-rot-weiß), danach ein gemütlicher Jägersteig entlang des Felsmassivs bis zu einigen Almwiesen hinauf zur Ackerlhütte (1460 m) der ÖAV-Sektion Kitzbühel (nicht bewirtschaftet), Gehzeit eine gute Stunde.
Ackerlhütte - Bergsteigergrab:
ca. 45 Minuten
Steig nördlich der Ackerlhütte bis zum Baumgartenköpfl
Abstieg:
östlich zur Oberen Regalm, Wegweiser "Prama, Going, Stanglwirt". In Talnähe Wegweiser "Jausenstation Graspoint" beachten
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Mayr Wanderkarte Nr. 51 "Wilder Kaiser - Going, Ellmau, Scheffau, Söll"
Wandern zu Sagen und Mythen im Wilden Kaiser
von Jenewein, Herbert
Alpenvereinsführer Kaisergebirge extrem
von Schubert, Pit
Wilder Kaiser - Klettergeschichte, Geschichten vom Klettern
von Höfler, Horst und Schubert, Pit