roBerge.de | Niederkaiser - Gscheuerkopf
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Niederkaiser - Gscheuerkopf


Am östlichsten Ende des Wilden Kaisers

Der Niederkaiser ist ein kleiner Kamm im Anschluss an die Maukspitze. Er ist nicht überlaufen, aber er erlaubt schöne Touren mit viel Abwechslung. Diese Tour deckt sich mit einem Teil des Wilder-Kaiser-Steigs. Sie beinhaltet auch eine kleinen Klettersteig (Meiklsteig, auch Maiklsteig) mit einigen Klammern und Leitern.


Blick vom Kitzbühler Horn. Der östliche Teil des Wilden Kaisers mit dem Niederkaiser.

Blick vom Kitzbühler Horn. Der östliche Teil des Wilden Kaisers mit dem Niederkaiser.


Der Niederkaiser von Süden mit Verlauf des Maiklsteigs.

Der Niederkaiser von Süden mit Verlauf des Maiklsteigs.



Kurzinfo:

Region:
Kaisergebirge
Tourenart:
Bergtour
Erreichte Gipfel:
Gscheuerkopf 1279 m
Dauer:
ca. 5 Stunden
Einkehrmöglichkeiten:

Anforderung:

Höhenunterschied:
bis zum Gscheuerkopf-Gipfel ca. 504 m, zum höchsten Punkte (Sattel zwischen Kaiser-Niederalm, 1370 m) weitere 91 Meter, hinzu kommen knapp 100 weitere Höhenmeter durch mehrere Abstiege und Anstiege.
Insgesamt ca. 700 m
Schwierigkeit:
schwer (mehr Info)
Weg zum Klettersteig steil und anstrengend, auf dem Klettersteig Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich, ebenfalls auf dem Abstieg zum Schleierwasserfall. Ansonsten eine bunte Mischung zwischen Bergsteig und Gehweg. Für geübte und sichere Kinder geeignet.

Start:

Rummlerhof 770 m


GPS-Wegpunkt:
N47 32.271 E12 23.892 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn bis nach St. Johann. Von dort Busverbindung in den Ortsteil Hinterkaiser.


Mit dem Pkw:
Von der Inntalautobahn Ausfahrt Kufstein oder der A8 München - Salzburg Ausfahrt Prien nach St. Johann. Von dort im Zentrum (Ringverkehr) den Wegweisern "Hinterkaiser" folgen. Kein offizieller Parkplatz! Bitte entweder die Wirtsleute um Erlaubnis fragen (am besten nach der Tour hier einkehren) oder in der Nähe eine Parkgelegenheit suchen.

  • Ab Rosenheim: 70 Km / 1:00 Std
  • Ab München: 120 Km / 1:30 Std
  • Ab Bad Tölz: 105 Km / 1:25 Std
  • Ab Salzburg: 75 Km / 1:05 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Der Teil mit dem Klettersteig ist luftig und mit Drahtseilpassagen und Steigbügeln versehen, zum Schluss hin luftige Leitern, schwer.
Reizvoller Grat vom Eingang des Steiges bis zur Kaiser-Niederalm mit vielfältiger Fauna (siehe unten). Dieser Weg deckt sich bis zur Kaiser-Niederalm mit dem "Wilder-Kaiser-Steig". Der Rücken verbreitert sich nach kurzer Zeit und man überschreitet mehrere Almwiesen. Nach Überschreitung des Sattels sieht man unten die Granderalm liegen. Wer den Weg abkürzen will,. verzichtet auf den Schleierwasserfall und wendet sich bei der Granderalm südlich Richtung Rummlerhof und St. Johann. Ca. eine Stunde. Mittelschwer. Teilweise Trittsicherheit erforderlich.
Von der Granderalm 10 Minuten Almwiesen überqueren und dann über das sog. "Leiterl" (Drahtseil und kleine Leiter im Abstieg) hinunter zum Schleierwasserfall, Umweg ca. 1 Stunde.
Vom Schleierwasserfall den östlichen Weg Richtung Rummlerhof / St. Johann. ca. eine Stunde. Leicht.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



St. Johann i.T. Ost
© https://www.foto-webcam.eu

Going - Ort
© https://www.panomax.com

St. Johann i.T. West
© https://www.foto-webcam.eu

Ähnliche Tour(en):

Blumenwanderung am Niederkaiser
Die Blumenvielfalt am Ostkaiser

Die Aussicht ist sehenswert:

Maukspitze und Ackerlspitze im Wilden Kaiser, St. Johann, Loferer Steinberge, Leonganger Steinberge, Blick auf Geigelstein und Kampenwand im Norden auf die Kitzbüheler Alpen, Schleierwasserfall mit seinen Kletterern.


Literatur:

Alpenvereinsführer

Alpenvereinsführer Kaisergebirge alpin
Alle Routen für Wanderer und Bergsteiger
von Höfler, Horst und Piepenstock, Jan

Alpenvereinsführer Kaisergebirge alpin

Karte

Mayr Wanderkarte Nr. 51 "Wilder Kaiser - Going, Ellmau, Scheffau, Söll"

Mayr Wanderkarte Nr. 51 "Wilder Kaiser - Going, Ellmau, Scheffau, Söll"

Alpenvereinsführer

Alpenvereinsführer Kaisergebirge extrem
von Schubert, Pit

Alpenvereinsführer Kaisergebirge extrem

Bildband

Wilder Kaiser - Klettergeschichte, Geschichten vom Klettern
von Höfler, Horst und Schubert, Pit

Wilder Kaiser - Klettergeschichte, Geschichten vom Klettern

Galerie:

Weitere Bilder:

Der Gipfel des GscheuerkopfsAuf dem Klettersteig

Sonstige Informationen:

Autor: anonym

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit