Am östlichsten Ende des Wilden Kaisers
Der Niederkaiser ist ein kleiner Kamm im Anschluss an die Maukspitze. Er ist nicht überlaufen, aber er erlaubt schöne Touren mit viel Abwechslung. Diese Tour deckt sich mit einem Teil des Wilder-Kaiser-Steigs. Sie beinhaltet auch eine kleinen Klettersteig (Meiklsteig, auch Maiklsteig) mit einigen Klammern und Leitern.
GPS-Wegpunkt:
N47 32.271 E12 23.892 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn bis nach St. Johann. Von dort Busverbindung in den Ortsteil Hinterkaiser.
Mit dem Pkw:
Von der Inntalautobahn Ausfahrt Kufstein oder der A8 München - Salzburg Ausfahrt Prien nach St. Johann. Von dort im Zentrum (Ringverkehr) den Wegweisern "Hinterkaiser" folgen. Kein offizieller Parkplatz! Bitte entweder die Wirtsleute um Erlaubnis fragen (am besten nach der Tour hier einkehren) oder in der Nähe eine Parkgelegenheit suchen.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Der Teil mit dem Klettersteig ist luftig und mit Drahtseilpassagen und Steigbügeln versehen, zum Schluss hin luftige Leitern, schwer.
Reizvoller Grat vom Eingang des Steiges bis zur Kaiser-Niederalm mit vielfältiger Fauna (siehe unten). Dieser Weg deckt sich bis zur Kaiser-Niederalm mit dem "Wilder-Kaiser-Steig". Der Rücken verbreitert sich nach kurzer Zeit und man überschreitet mehrere Almwiesen. Nach Überschreitung des Sattels sieht man unten die Granderalm liegen. Wer den Weg abkürzen will,. verzichtet auf den Schleierwasserfall und wendet sich bei der Granderalm südlich Richtung Rummlerhof und St. Johann. Ca. eine Stunde. Mittelschwer. Teilweise Trittsicherheit erforderlich.
Von der Granderalm 10 Minuten Almwiesen überqueren und dann über das sog. "Leiterl" (Drahtseil und kleine Leiter im Abstieg) hinunter zum Schleierwasserfall, Umweg ca. 1 Stunde.
Vom Schleierwasserfall den östlichen Weg Richtung Rummlerhof / St. Johann. ca. eine Stunde. Leicht.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Maukspitze und Ackerlspitze im Wilden Kaiser, St. Johann, Loferer Steinberge, Leonganger Steinberge, Blick auf Geigelstein und Kampenwand im Norden auf die Kitzbüheler Alpen, Schleierwasserfall mit seinen Kletterern.
Alpenvereinsführer Kaisergebirge alpin
Alle Routen für Wanderer und Bergsteiger
von Höfler, Horst und Piepenstock, Jan
Mayr Wanderkarte Nr. 51 "Wilder Kaiser - Going, Ellmau, Scheffau, Söll"
Alpenvereinsführer Kaisergebirge extrem
von Schubert, Pit
Wilder Kaiser - Klettergeschichte, Geschichten vom Klettern
von Höfler, Horst und Schubert, Pit