Die wahrscheinlich längste Rodelbahn Bayerns
GPS-Wegpunkt:
N47 36.156 E12 55.420 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bahnverbindung bis nach Berchtesgaden. Weiter mit dem Bike bis zum Parkplatz Wimbachbrücke. Außerdem fährt ein Bus bis zur Haltestelle Wimbachbrücke.
Mit dem Pkw:
Die Anfahrt mit dem Kfz erfolgt über die A 8 (München -Salzburg) bis Ausfahrt Bad Reichenhall und über die B 20 und die B 305 zur Wimbachbrücke (Großparkplatz mit Parkscheinautomat). Oder man wählt die Ausfahrt Traunstein/Siegsdorf und fährt auf der B 305 [Deutsche Alpenstraße) über Inzell, Schneizlreuth und Schwarzbachwacht nach Ramsau/Wimbachbrücke.
Mit dem Bike:
Von Berchtesgaden bis zur Wimbachbrücke kann man mit dem Rad fahren.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Aufstieg:
Am Großparkplatz Wimbachbrücke am besten auf dem kleinen Parkplatz parken, den man an dem großen Parkplatz vorbei über eine kleine Brücke erreicht. Hier beginnt der Aufstieg bei dem Hinweisschild "Kührointalm" auf asphaltierter Straße(das sind die einzigen 10 Minuten, die man meist nicht rodeln kann). Die Straße führt sofort mit einer Linkskurve bergauf. Nun bleibt man immer auf dem Hauptweg, indem man sich an die Beschilderung "Kühroint" hält. Nach etwa vier Kilometern kommt man auf eine Lichtung und erreicht die Schapbach Diensthütte. Hier stößt auch der Alternativaufstiegsweg dazu. Jetzt einfach weiter auf dem Hauptweg bleiben, vorbei an der Schapbachalm, bis man dann in einer guten Stunde die Kührointalm erreicht hat.
Abfahrt:
Von der Kührointalm muss man zum Anfang der Abfahrt den Schlitten etwas ziehen. Dann gehts aber auf der breiten Straße in schönen Kurven sehr flott bis zur Schapbach Diensthütte. Von da an geht es relativ flach mit vielen leichten Kurven hinab. Die letzten 10 Minuten müssen auf der gestreuten Fahrstraße zu Fuss zurück gelegt werden.
Hat man sich für die Hammerstiel-Variante entschieden, muss an der Schapbach Diensthütte rechts abzweigen und ein paar hundert Meter den Schlitten leicht bergauf ziehen. Dann gehts aber, nur mit wenigen Zieh-Passagen zügig zum Parkplatz.
Achtung: Auf der gesamten Rodelstrecke ist mit Gegenverkehr durch Fahrzeuge der Bundespolizei zu rechnen. (Vermerk: Die gesamte Strecke wird von der Bundespolizei geräumt.)
Zur Archenkanzel:
Wer noch nicht ausgelastet ist, sollte auf jeden Fall noch einen kleinen Abstecher zum Aussichtspunkt Archenkanzel unternehmen. Man geht hierzu links an den Almen vorbei und folgt dem Wegweiser zur Archenkanzel. Nach knapp 30 Minuten hat man einen sehr schönen Panoramablick auf den Königssee und das Steinerne Meer.
Alternativer Startplatz:
Beim Parkplatz Hammerstiel in Hinterschönau. (Hier beginnt die offizielle Rodelbahn!) Auf dem Hammerstielweg gelangt man zu der Wegkreuzung unterhalb der Schapbachalm. Diese Variante ist etwas flacher und ein wenig kürzer. Sie wird mit einem Loipenspurgerät der Gemeinde Schönau am Königssee präpariert. Es kann aber manchmal sein, daß aufgrund hoher Neuschneemengen die Rodelbahn erst ein paar Tage später hergerichtet wird.
Rodelführer 2.0
Rodeln in Oberbayern und Österreich
von Kohl, Roman und Liptay-Kohl, Eva
Rodeln Chiemgau-Berchtesgaden, mit Kaiser und Kitzbüheler Alpen
von Loth, Georg und Rosemarie
Wanderkarte WKD 5 Berchtesgadener Land
von Freytag & Berndt