Aussichtskanzel am Anfang des Zillertals
Der Reither Kogel, gleich der erste Berg am Anfang des Zillertals, gilt trotz seiner Bewaldung bis zum Gipfel als eine schöne Aussichtskanzel über der Mündung von der Ziller in den Inn. Unser Aufstieg erfolgt von Bruck im Zillertal über den Kerschbaumer Sattel, auf dem wir einige Zeit fast waagrecht gemütlich wandern, um schließlich den steilen Gipfel zu erklimmen. Da wir eine Runde drehen wollen, führt uns der Rückweg über den Südhang des Gipfels und dann wieder nach Süden in einer Schleife hinab ins Zillertal.
GPS-Wegpunkt:
N47 23.407 E11 51.012 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur schwer zu erreichen!
Mit der Bahn bis zum Bahnhof Jenbach-Zillertalbahn, von dort weiter mit dem Bus bis zur Haltestelle Schlitters-Bruck. Von dieser aus gehen wir ca. 3 km bis zum Gemeindeamt von Bruck.
Mit dem Pkw:
Inntalautobahn Ausfahrt Kramsach, nach der Autobahnausfahrt links fahren wir weiter auf der B171 in Richtung Wiesing bzw. Strass. Sechs Kilometer nach Verlassen der Autobahn, ca. 100 m vor der Brücke über den Ziller biegen wir links ab nach Bruck. Im südlichen Teil von Bruck (im Zentraum rechts von der Hauptstraße abbiegen) befindet sich die Gemeindeverwaltung mit dem öffentlichen Parkplatz.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Aufstieg:
Direkt oberhalb der Kirche befindet sich ein Hang. An dessen rechten Ende verläuft ein nicht beschilderter Pfad entlang des Zaunes steil hinauf zu einer Straße. In diese biegen wir links ein und folgen nach wenigen Metern rechts dem Wegweiser zur Fiechterkapelle und zum Steilerhof. Wenige Minuten nach der Kapelle stoßen wir auf den Wirtschaftsweg, der in einigen Serpentinen in Richtung Kerschbaumer Sattel hinaufführt. Auf ca. 950 m Höhe zweigt bei einem Hof links der Gehweg zum Kerschbaumer Sattel ab. Wir verlassen also die Hauptstraße und folgen dem groben Schotterweg, der uns sehr steil durch einen Wald bis an den Rand des sonnigen Kerschbaumer Sattels bringt. Dieser bildet hier die Grenze zwischen Alpbach- und Zillertal. Auf diese Straße biegen wir rechts ein, um nach wenigen Minuten die schönen Höfe des Sattels zu besichtigen. Wer aber stattdessen sofort weiter zum Gipfel will, hält sich bei Eintritt in die Straße links und wandert leicht ansteigend bis zum Ende des Waldes, wo wir erstmal den Gipfelaufbau des Reither Kogels sehen. Am Waldrand geht es bei der Gabelung links weiter, einige Minuten später bei der nächsten Gabelung wenden wir uns nach rechts. Über die Schwablkapelle gelangen wir zu einem Gebäude am Waldrand. Kurz nach diesem beginnt der Steig, welcher uns nicht zu steil in einer halben Stunde bis zum Gipfel bringt. Der Gipfel ist bis oben hin bewaldet, doch gibt es eine freie Stelle, an welcher drei gemütliche Sitzbänke angebracht sind. Hier können bei einer Brotzeit links zu den Bergen des Alpbachtals (Wiedersberger Horn, Sagtaler Spitzen, Hamberg) und rechts fast bis zum Ende des Zillertals blicken.
Abstieg über das Spitzerköpfl:
Wir nehmen zum Absteigen nicht den Aufstiegsweg, sondern den Weg nach Westen. Es geht steil hinunter, bis wir auf eine breite Schotterstraße am westlichen Ende des Kerschbaumer Sattels stoßen. Hier halten wir uns rechts und folgen der Straße, bis wir nach einer kleinen Linkskurve zu einer Gabelung gelangen. Der Hauptweg würde weiter nach Reith führen, wir folgen aber dem Wegweiser nach links und überqueren eine Wiese, wo wir uns im Frühjahr an der Krokuspracht erfreuen können. Der Weg über die Wiese ist schlecht erkennbar, wir bleiben in ihrer Mitte und erblicken bald die Hinweisschilder am Waldrand. Nun befinden wir uns für kurze Zeit auf einem schönen Waldweg ohne wesentliche Steigungen und erreichen nach einigen Minuten eine Gabelung. Hier verlassen wir den Waldweg und gehen rechts hinunter. Nach einem steilen Waldabstieg mündet unser Weg in eine Forststraße ein, hier gehen wir rechts, nach einer Minute aber verlassen wir wieder die Straße und folgen links dem Steig nach Bruck. Ab jetzt geht es bis nach Bruck stellenweise sehr steil hinunter, hier macht sich unser gutes Schuhwerk bemerkbar. Am Ende des Waldes gelangen wir zu dem Hang oberhalb der Brucker Kirche und gehen auf dem bekannten Weg weiter bis zu unserem Ausgangspunkt.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Zillertal - mit Gerlos, Tuxer, Schmirn- und Valser Tal
Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen
von Klier, Walter
Erlebnis-Wandern! Tirol. Winterwanderungen. Mit Rodeltipps
von Taschner, Wolfgang / Reimer, Michael
Wanderführer Kitzbühler Alpen
62 Touren mit GPS-Tracks
von Sepp und Marc Brandl
Auf dem Kerschbaumer Sattel:
rechts der Gipfel des bewaldeten Reither Kogels, links daneben schließen sich Rofan und Karwendel an
Gipfelblick vom Reither Kogel nach Osten:
im Vordergrund der Kerschbaumer Sattel, links das Alpbachtal, rechts das Zillertal, in der Mitte Lämpersberg, Großer Beil, Wiedersberger Horn, Sagtaler Spitzen, Hamberg