roBerge.de | Saalkogel
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Saalkogel


Kitzbühler Skitour mit mehreren Möglichkeiten

Dieser breite Kitzbüheler Skigipfel, der eine Einheit mit dem Rauber bildet, versteckt sich ganz hinten im Wieseneggtal.
Die Tour eignet sich auch als Schneeschuhtour. Nach dem unspektakulären Aufstieg zur Bochumer Hütte wird man mit herrlichem Skigelände belohnt.
Je nach Lust und Kondition bieten sich verschiedene Erweiterungen an.


Das Gipfelkreuz am Saalkogel

Das Gipfelkreuz am Saalkogel



Kurzinfo:

Region:
Kitzbüheler Alpen
Tourenart:
Skitour
Erreichte Gipfel:
Rauber 1973 m, Saalkogel 2009 m, Staffkogel 2115 m
evtl. Hahnkampl, Brachofen, Laubkogel
Dauer:
6 Stunden ( 4 h Aufstieg, 2 h Abfahrt)
Lawinengefahr:
Mittel
Besonders die Steilstufe oberhalb der Hütte sowie die Querung und die Gipfelflanke am Saalkogel können nach Neuschneefällen gefährlich sein.
Exposition: Meist Nordwest, die Querung und die Gipfelflanke am Staffkogel Süd

zur aktuellen Lawinenlage
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Kitzbühel

Anforderung:

Höhenunterschied:
Vom Tal 1180 m, mit Staffkogel gesamt 1500 Hm
Schwierigkeit:
leicht (mehr Info)
Bis zur Bochumer Hütte bezeichneter Weg bzw. Rodelbahn, dann eine kurze, bewaldete Steilstufe. Oben sehr schöne, nord- bis westseitige Wiesen. Am Staffkogel eine steile, südseitige Gipfelflanke.
Kinder: Mit einer Hüttenübernachtung für skitourentaugliche Kinder ab 10 Jahren geeignet ( je ca. 600 Hm zur Hütte und zum Gipfel)

Start:

Winterparkplatz Kelchalm an der Pocherkapelle 900 m


GPS-Wegpunkt:
N47 23.884 E12 26.123 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn bis zum Hauptbahnhof in Kitzbühel, von dort per Postbus Richtung Paß Thurn. Ausstieg an der Haltstelle beim Gasthaus Hechenmoos. Von dort zu Fuß ca. 900 m in östlicher Richtung bis zum Parkplatz an der Kapelle.


Mit dem Pkw:
Inntalautobahn Ausfahrt Kufstein nach St. Johann oder Autobahn München-Salzburg Ausfahrt Bernau bzw. Siegsdorf nach St. Johann. Ca. 5 km nach dem Ortsende von Kitzbühel erreicht man Aurach. Am Ortsende ca. 2 km vom Ortskern entfernt links einbiegen, am Wirtshaus Hechenmoos vorbei bis zu dem Wanderparkplatz am Ende der Straße, neben einer kleinen Kapelle.

  • Ab Rosenheim: 80 Km / 1:15 Std
  • Ab München: 140 Km / 1:40 Std
  • Ab Bad Tölz: 120 Km / 1:40 Std
  • Ab Salzburg: 85 Km / 1:30 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Aufstieg:
Vom Parkplatz nördlich des Grabens auf dem bezeichneten Fahrweg (bzw. der Rodelbahn) talein, bis die linksseitigen Hänge frei werden.
Je nach Verhältnissen können einige kurze Stellen vereist sein.
Anschließend weiter dem Wegweiser folgend steiler zur Bochumer Hütte.
Von der Hütte hinauf zum Wald und östlich über eine kleine, bewaldete Steilstufe zu den flacheren Almböden und weiter zum Gratrücken. Über ihn rechts haltend zum Rauber (1973 m) und über eine sanfte Einsattelung zum Saalkogel.
Vorsicht, links Wächten und hohe Abbrüche in den Auracher Graben.

Abfahrt:
wie Aufstieg

A Alternativen für Gipfelsammler:

Hahnkampl/Brachofen/Laubkogel
Wer nicht ausgelastet ist, kann nach der Abfahrt zum Rauber noch die Überschreitung zum Hahnenkampl, Brachofen und Laubkogel anhängen
Der Weiterweg ist im roberge-Archiv beschrieben
Für die Strecke Rauber- Laubkogel sollte man 1 bis 1,5 Stunden rechnen.

B Staffkogel
Bei günstiger Lawinenlage kann man den Staffkogel anhängen.
Vom Saalkogel nordwestlich dem Grat folgend hinunter zum Oberreiter Joch (1903 m).
Auch hier sollte man auf Wächten achten.
Unter der SW-Flanke des Staffkogels weiter in westlicher Richtung queren , bis man rechts der felsigen Abbrüche die freie, südseitige Flanke erreicht.
Über diese zum Gipfel mit Kreuz.
Abfahrt wie Aufstieg zum Oberreiter Joch.
Dort heißt es dann für den Gegenanstieg von 100 Hm nochmal die Felle aufziehen um zurück auf den Saalkogel zu kommen.
Von dort geht es über den Rauber zurück zur Hütte.
Zusätzlicher Zeitbedarf ca. 2 Stunden


GPS-Daten:

GPS-Track aus: Alpenvereinskarten digital, erhältlich im DAV-Shop und ÖAV-Shop

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Kitzbühel - Hahnenkamm
© https://www.panomax.com

Starthaus HKR
© https://www.foto-webcam.eu

Galerie:

Weitere Bilder:

Ausblick zum Kaisergebirge beim AufsteigAuf dem SaalkogelDer Gegenanstieg beim RückwegBeim Gegenanstieg; im Hintergrund der Staffkogel

Sonstige Informationen:

Autor: Werner Hoess alias Hawkeye

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit