Ostaufstieg fast ohne Pistenberührung
Die kurze Skitour auf den Voglsang, einem Vorgipfel des Kleinen Traithen, verbinden die meisten als Eingehtour mit dem Aufstieg ab Grafenherberg oder über den Waldkopf. Diese haben den Nachteil, dass man fast durchgehend entlang mehrerer Pisten im Skigebiet Sudelfeld unterwegs ist..
Doch der Voglsang lässt sich auch von der anderen Seite erreichen. Ab der Rosengasse geht man eine knappe Viertelstunde auf der Skipiste entlang, um diese dann zu verlassen und dann dem Gipfel entgegen zu steigen. Allerdings ist sie recht steil und erfordert deshalb im Aufstieg eine gute Technik. Auch die Abfahrt über den Aufstiegsweg sollten nur geübte Tourengeher vornehmen. Sie erfordert außerdem stabile Schneeverhältnisse (Steinkontakt).
Alternativ kann man allerdings über die Rosengasse auf der Skipiste aufsteigen und abfahren. Ideal ist diese Abfahrt, wenn die Lifte noch nicht in Betrieb sind - dann gibts unter Umständen Tiefschneevergnügen pur.
Skibergsteigen umweltfreundlich:
Der beschriebene Aufstiegs-/Abfahrtsweg verläuft genau zwischen zwei Wald-Wild-Schongebieten hindurch und darf nicht verlassen werden (siehe Karte unten).
GPS-Wegpunkt:
N47 39.583 E12 03.256 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Zum Gasthof Rosengasse fahren keine öffentlichen Verkehrsmittel
Mit dem Pkw:
Gasthof Rosengasse auf dem Sudelfeld.
Zum Tatzelwurm:
1) Über Inntalautobahn Ausfahrt Brannenburg, weiter nach Brannenburg, dort bei der Ampel geradeaus weiter Richtung Sudelfeld (Mautstraße).
2) Inntalautobahn Ausfahrt Oberaudorf, Richtung Oberaudorf, von hier rechts abbiegen Richtung Niederaudorf. Nach einer Brücke links abbiegen in Richtung Tatzelwurm / Sudelfeld.
Nach dem Tatzelwurm bei der ersten großen Kehre und dem Hinweisschild "Rosengasse" links abbiegen und von dort aus ca. 2,5 Kilometer fahren.
Der große Parkplatz gehört zum Gasthaus Rosengasse. Deshalb sollte man nach der Wanderung auch dort einkehren. Etwas weiter unten befindet sich rechts (von der Auffahrt her gesehen) alternativ in kleiner Wanderparkplatz für die Allgemeinheit.
Im Winter oft nur mit Ketten befahrbar.
Mit dem Bike:
Von der Abzweigung zwischen Oberaudorf und Niederaudorf fährt man rund 600 Höhenmeter auf asphaltierter (öffentlicher) Straße.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Information:
Mit dem Wort "Rosengasse" wird auch eine anspruchsvolle Skiabfahrt im Sudelfeld-Gebiet verbunden. Der Startpunkt befindet sich oberhalb der Walleralm. Über 350 Höhenmeter rauscht man 1,4 Kilometer hinunter bis zum Gasthof Rosengasse.
Früher war die Rosengasse eine Gemeinschaftsalm von zwei Bauern. Sie wurde 1927 in die Untere und Obere Rosengasse (die ursprüngliche Rosengasse) aufgeteilt.
Aufstieg:
An der Talstation des Rosengassen-Liftes westlich dem Ziehweg folgen (nicht auf die Piste am Schlepplift gehen). Der Ziehweg mündet in eine flache, breite Abfahrtspiste. Dieser folgt man ca. 15 Min., bis eine Serpentine nach rechts erreicht wird. Hier nicht mehr der Piste folgen, sondern geradeaus weiter gehen. Zuerst noch flach, aber bald immer steiler werdend, verläuft der Aufstieg immer rechts des Benebaches. Auf ca. 1230 m verlässt man den Bach und hält sich weiter rechts am Waldrand. Nach einem kurzen Flachstück hält man sich weiter, nun leicht rechts haltend, über den Steilhang, welcher erst wenige Meter unterhalb des Voglsang-Gipfels endet.
Abfahrt:
Wie Aufstieg.
Abfahrtsvariante:
Vom Gipfel aus nördlich zur schon sichtbaren Walleralm hinunter und dort rechts in die Rosengassen-Abfahrt einfahren. Diese führt entweder zur Sessellift-Talstation oder direkt zum Berggasthof Rosengasse (beschilderte Wegegabelung im unteren Bereich).
Die Datei enthält die Abfahrtsvariante über die Skipiste (Rosengassen-Abfahrt über Walleralm).
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Alpenvereinskarte BY16
Bayerische Alpen Mangfallgebirge Ost: Wendelstein, Traithen
von Alpenverein
Bayerische Alpen zwischen Bad Tölz und Berchtesgaden
von Stadler, Markus
Alpenvereinskarten digital
von Alpenverein