Standard Bergtour ab Kranzhorn-Wanderparkplatz
Das Kranzhorn ist eine bekannte Aussichtskanzel mit ausgiebigem Panoramablick, ein einzelner Bergkegel im Inntal, direkt über dem Passionsspielort Erl. Der Gipfel trägt zwei Kreuze, ein bayerisches und ein tirolerisches, da die Staatsgrenze genau durch den Gipfel verläuft. Unterhalb des Gipfels steht eine reizvolle Kapelle.
Der Name Kranzhorn kommt vielleicht von der Bezeichnung des Wacholders. Dieser wurde im Inntal früher Khrantsu bzw. Krantsach genannt. Es gibt aber noch weitere Deutungen über die Herkunft des Namens. Siehe hierzu die Diskussion im roBerge-Forum.
GPS-Wegpunkt:
N47 41.758 E12 12.237 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Der Parkplatz (siehe unten) kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln schlecht erreicht werden. Von Deutschland über Nussdorf bis Erl in Tirol mit der Bahn, von dort aus zu Fuß weiter in ca. 1,5 - 2 Stunden bis zum Parkplatz gehen.
Mit dem Pkw:
Von Rosenheim aus über Nußdorf nach Erl fahren, dort zweigt kurz nach der Ortsmitte links die Straße Richtung Kranzhorn und Spitzstein ab. Diese Straße bergauf fahren bis zur Gabelung, wo es rechts weiter zum Spitzstein und links zum Kranzhorn geht. Nach einigen Fahrtminuten erreicht man den kleinen Waldparkplatz direkt an der Straße.
Im Winter ist der Kranzhorn-Parkplatz nur schwer mit dem PKW erreichbar: Die Zufahrtstraße ist eng und i.d.R. nicht geräumt.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Vom Parkplatz aus wandert man in einer guten Stunde auf leichter Forststraße bis zur Kranzhorn-Schutzhütte. Ab hier bringt ein teilweise steiler, ausgetretener Steig über den Osthang zum Gipfel.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Alpenvereinskarte BY17
Chiemgauer Alpen West: Hochries, Geigelstein
von Alpenverein
Gipfeltreffen
Mit Werner Schmidbauer
von Schmidbauer, Werner
Chiemgauer Alpen
Wasser - Moore - Wälder - Felsen
von Zebhauser, Helmuth