roBerge.de | Pirchkogel
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Pirchkogel


Ohne Seilbahnunterstützung über den Westrücken

Vom Kühtei aus zählt der Pirchkogel mit Benützung des Sessellifts Hochalter und des Schlepplifts Schwarzmoos zu den beliebtesten Skitouren in Nordtirol. Häufig wählen Eltern diese Skitour, um ihren Nachwuchs für den Tourenskilauf zu begeistern - die lange Abfahrt nach einem kurzen Aufstieg eignet sich gut dafür. Auf unserem Weg von Marlstein über den Westrücken müssen wir dagegen jeden Anstiegsmeter mit eigener Kraft überwinden. Der Andrang hält sich dadurch natürlich in Grenzen.


Rückblick zum Gipfel von der Westabfahrt

Rückblick zum Gipfel von der Westabfahrt



Kurzinfo:

Region:
Stubaier Alpen
Tourenart:
Skitour
Erreichte Gipfel:
Pirchkogel 2828 m
Dauer:
Marlstein - Steinmann 2 Std., Steinmann - Schafjoch 3/4 Std., Schafjoch - Pirchkogel 1/2 Std.
Lawinengefahr:
Nach stärkeren Schneefällen mit Windverfrachtung, im Frühjahr nach kalter Nacht und bei rechtzeitiger Abfahrt kaum lawinengefährdet.
Hangrichtung: West, Süd.
zur aktuellen Lawinenlage
Beste Jahreszeit:
Januar bis April
Touristinfo:
Ötztal

Anforderung:

Höhenunterschied:
1100 m
Schwierigkeit:
mittel (mehr Info)
Am Beginn steile Südwesthänge, gute Skitechnik erforderlich. Ab dem Steinmann nicht mehr besonders steil, doch im letzten Teil etwas ausgesetzte Querung.
Orientierung: Bei guter Sicht einfach, der Gipfel ist oberhalb der Waldgrenze bereits sichtbar.

Start:

Berggasthof Marlstein 1765 m


GPS-Wegpunkt:
N47 13.92295 E10 57.60062 zu Google Maps


Mit dem Pkw:
Von Ötz auf der Bergstraße Richtung Kühtai zur Abzweigung eines Fahrsträßchens (Hinweistafel "Sattele", "Haiming"). Kurz auf dieser Straße, dann nach rechts zum Berggasthof.

  • Ab Rosenheim: 155 Km / 1:55 Std
  • Ab München: 205 Km / 2:20 Std
  • Ab Bad Tölz: 150 Km / 1:55 Std
  • Ab Salzburg: 230 Km / 2:30 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Aufstieg:
Vom Parkplatz etwas unterhalb des Berggasthofs Marlstein an diesem vorbei zur Piste eines kleinen Schlepplifts. Auf der Piste zu einem Forstweg und in zwei Kehren durch den Wald: weiter ziemlich steil durch die letzten Bäume in freies Skigelände. Man erreicht einen auffälligen großen Steinmann, ca. 2400 m, und wandert gemütlich zu dem Rücken, der vom Pirchkogel nach Südwest zieht, bei Tourengehern aber stets als "Westrücken" bezeichnet wird. Man erreicht diesen Rücken auf dem Schafjoch, 2593 m (Steinmann mit Stange), und läuft über diesen, zuletzt etwas ausgesetzt, im Bogen zum etwas niedrigeren Gipfel des Pirchkogels mit Kreuz. Von hier unschwierig zum weiter südlich liegenden Hauptgipfel.

Abfahrt:
Man folgt dem Anstiegsweg.

Variante:
Faltegartenköpfl, 2184 m: Oberhalb der Waldgrenze nach links und über die flachen Feldringer Böden zum Gipfel, die letzten Meter zu Fuß. 1 1/2 Std.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Kühtai - Kaiserbahn
© https://www.panomax.com

Kühtai - Wiesbergbahn
© https://www.panomax.com

Mieminger Plateau - Alpenresort Schwarz
© https://www.panomax.com

Literatur:

Skiführer

Ötztal – Silvretta
Pitztal – Kaunertal – Oberinntal – Paznaun
von Weiss, Rudolf und Siegrun

Ötztal – Silvretta

Galerie:


Sonstige Informationen:

Autor: Rudolf und Siegrun Weiss

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit