Pitztal – Kaunertal – Oberinntal – Paznaun
Die bekannten Tiroler Skitourenspezialisten Rudolf und Siegrun Weiss haben 50 lohnende Touren im Westen Tirols, im »Tiroler Oberland« ausgewählt. Die Tourenregion erstreckt sich von der Ostseite der Stubaier Alpen über die Ötztaler Alpen bis zur Silvretta. Darüber hinaus werden auch reizvolle Ziele in der Samnaun- und Verwallgruppe sowie in den Nordtiroler Kalkalpen vorgestellt. Dabei reicht die Palette von leichten Genusstouren bis zu anspruchsvollen Skihochtouren in der Gletscherregion. 30 der Touren führen auf 3000er. Die Höhe der Gipfel, die mitunter ausgedehnten Gletscher und die Länge zeigen schon, dass viel für viele erfahrenen Skibergsteiger geboten wir. Es gibt jedoch auch zahlreicher Vorschläge für TOurengeher, die nur einige Male in der Saison zu den Fellen greifen.
In Format und Gestaltung orientieren sie die blauen Rother Skitourenführer an der bewährten roten Reihe der Rother Wanderführer: Genau Anstiegsbeschreibungen, Tourenkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf sowie Tourensteckbriefe mit Hinweisen zu Talorten und Ausgangspunkten, Höhenunterschieden und Gehzeiten, Anforderungen, Lawinengefährdung und Hangausrichtung, günstiger Jahreszeit, Varianten und Einkehrmöglichkeiten erleichtern die Auswahl und Planung der Touren sowie die Orientierung am Berg. Dieser Skitourenführer enthält zudem Tipps für sicheres und naturverträgliches Verhalten beim Tourengehen. Auch Kapazitäten und Öffnungszeiten der relevanten Hüttenstützpunkte sind aufgeführt, sodass dieser Skitourenführer ein vollständiger und unverzichtbarer Begleiter bei der Erkundung im Tiroler Oberland ist.
Europäische Lawinengefahrenskala
Tourengebiet Ötztal – Pitztal – Silvretta
Die 10 Top-Touren des Gebiets
Talorte und Tourismusvereine
Oberes Ötztal
1 Hohe Wilde, 3458 m
2 Karlesspitze, 3462 m
3 Eiskögele, 3233 m
4 Manigenbachkogel, 3314 m
5 Schwenzerspitze, 2993 m, und Bankerjoch, 2828 m
6 Jochköpfl, 3143 m
7 Similaun, 3606 m
8 Hintere Schwärze, 3624 m
9 Mittlere Guslarspitze, 3128 m
10 Weißkugel, 3738 m
11 Fineilspitze, 3514 m
12 Fluchtkogel, 3497 m
13 Hochvernagtspitze, 3535 m
14 Hinterer Brochkogel, 3628 m
Unteres Ötztal
15 Murkarspitze, 3150 m
16 Hinterer Daunkopf, 3225 m
17 Schrankogl, 3497 m
18 Zwieselbacher Rosskogel, 3081 m
19 Kraspesspitze, 2954 m
20 Pirchkogel, 2828 m
21 Neunerkogel, 2640 m
22 Niederreichscharte, 2728 m
23 Großes Windegg, 2644 m.76
Pitztal und Kaunertal
24 Wildspitze, 3770 m
25 Rostizkogel, 3394 m
26 Wurmtaler Kopf, 3225 m
27 Schafhimmel, 2820 m
28 Kreuzjoch, 2464 m
29 Weißseespitze, 3518 m
30 Nasse Wand (Ostgipfel), 3044 m
31 Glockturm, 3353 m
32 Aifner Spitze, 2558 m
Nauders – Oberinntal
33 Wölfeleskopf, 2894 m
34 Lahnkopf, 2471 m
35 Furgler, 3004 m
Inntal – Stanzer Tal
36 Wankspitze, 2209 m
37 Drei-Törl-Tour
38 Muttekopf, 2774 m
39 Glanderspitz, 2512 m
40 Peischelkopf, 2412 m
Paznauntal
41 Gamsbergspitze, 2839 m
42 Hohe Köpfe (Westgipfel), 2608 m
43 Piz Tasna, 3179 m
44 Piz Mottana, 2928 m
45 Heidelberger Spitze, 2963 m
46 Lareinferner Spitze, 3009 m
47 Vordere Jamspitze, 3178 m
48 Augstenberg, 3228 m und 3225 m
49 Haagspitze, 3029 m
50 Schnapfenspitze, 3179 m und 3219 m