Stille, kurze Anfängertour. Der kleine Hang des Haindorfer Bergs ist ideal für die ersten Schwünge.
Für nicht einmal einen halben Tag ist diese Tour am Fuß der Kampenwand gerade recht: Ab Hintergschwendt erreichen wir in ca. 30 Minuten die Gabelung vor der Maisalm. Von hier aus nochmals eine knappe halbe Stunde und schon stehen wir am kreuzlosen Gipfel des Haindorfer Bergs. Von hier aus genießen wir - meist in aller Stille - den schönen Rundblick auf den vor uns liegenden Gebirgsstock Gederer Wand - Sulten - Kampenwand - Scheibenwand. Nach einer ausgiebigen Pause mit viel Sonne geht es die schönen, welligen Hänge hinunter bis zur Maisalm. Wer mehr Zeit zum Üben hat, steigt einfach wieder auf und versucht sich nochmals am Hang.
GPS-Wegpunkt:
N47 46.460 E12 20.342 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bahnstrecke München-Salzburg bis Prien am Chiemsee; von dort mit der Chiemgau-Bahn bis Aschau im Chiemgau. Vom Bahnhof aus fährt der RVO-Bus 9646 bis in den Aschauer Ortsteil Kohlstatt.
Mit dem Pkw:
Autobahn A8 (München-Salzburg) bis Ausfahrt Frasdorf oder Bernau a. Ch., von dort jeweils ca. 5 km bis Aschau. In Aschau vom Zentraum in Richtung Sachrang fahren, ungefähr auf Höhe der Sparkasse zweigt links (östlich) eine Straße ab, dieser bis zum Wanderparkpatz im Ortsteil Kohlstatt folgen. Hinweisschilder auf die Maisalm erleichtern die Wegfindung. Es gibt einen unteren (groß) und oberen (klein) Parkplatz, beide sind ca. 300 m voneinander entfernt.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Aufstieg: Ab dem Parkplatz verläuft der Weg ca. 20 Minuten lang gut und stetig ansteigend auf breiter Forststraße. Bei der großen Wegegabelung gehen wir in Richtung Maisalm und noch vor dieser rechts weiter auf den Bergsteig Richtung Haindorfer Berg. Nach dem kleinen Waldstück erreichen wir das freie Gelände und gelangen über die Sameralm zum Gipfel.
Abfahrt: Vom Gipfel aus auf den herrlichen Südhängen bis hinunter zur Maisalm. Alternativ gelangt man auch über den Aufstiegsweg zur Maisalm hinab. Ab hier auf dem Aufstiegsweg zurück zum Parkplatz (Vorsicht Rodler).
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Alpenvereinskarte BY17
Chiemgauer Alpen West: Hochries, Geigelstein
von Alpenverein
Chiemgauer Alpen
Wasser - Moore - Wälder - Felsen
von Zebhauser, Helmuth