An der Ostseite der Reichenspitzgruppe
Der Anstieg zur Richterhütte, dem Stützpunkt für Gipfelbesteigungen im Ostteil der Reichenspitzgruppe, ist seit alters her als besonders lang verschrien; der flache Weg durch das Krimmler Achental, an vielen Almen vorbei, spannt die Geduld des abwechslungsreichen modernen Menschen sehr auf die Folter. Lustiger wird das Unternehmen schon, wenn man sich des Taxiverkehrs zum Krimmler Tauernhaus für eine oder beide Etappen bedient. Damit wird der fünfstündige Tal- und Hüttenschinder einfach halbiert.
Übrig bleibt der anregende letzte Teil, der Anstieg durch das Rainbachtal hinauf gegen die einzigartige Fels- und Eislandschaft des Ostabsturzes der Reichenspitzgruppe, mit (von Nord nach Süd) Reichenspitze, Zillerspitze, Richterspitze, Schwarzköpfen, Spaten, Nadelspitze, Rainbach-Schwarzkopf und Rainbachspitze. Durch die glatten Urgesteinswände und über die scharfen Grate führen schwierige Kletterwege. Die Richterhütte ist aufgrund ihrer Abgelegenheit ein kleines, "handliches" Schutzhaus geblieben, in schöner Lage auf einem Felskopf über dem innersten Rainbachkar.
GPS-Wegpunkt:
N47 12.731 E12 09.953 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Zillertalbahn bis nach Zell am Ziller, von dort aus mit der Buslinie 673 bis zum Parkplatz Trattenköpfl.
Mit dem Pkw:
Inntalautobahn Ausfahrt Zillertal, durch das Zillertal bis Zell am Ziller, dort die Hauptstraße verlassen in Richtung Gerlospass. Der Wanderparkplatz befindet sich nach dem Pass kurz vor Hinterkrimml.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Ausgangspunkt ist Trattenköpfl, der Parkplatz an der Paßstraße mit Aussichtsterrasse zu den Krimmler Fällen
Der Hüttenweg vom Schönangerl durch das Achental zum Tauernhaus und durch das Rainbachtal zur Richterhütte ist nicht zu verfehlen, immer geradeaus, und retour das gleiche.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Zillertaler Alpen
von Ritschel, Bernd (Editor) und Heller, Horst (Illustrator)
Zillertal - mit Gerlos, Tuxer, Schmirn- und Valser Tal
Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen
von Klier, Walter
Mayr Wanderkarte Nr. 33 "Zillertaler Alpen"
Doppelseitige Wander- und Tourenkarte