roBerge.de | Erlbergkopf
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Erlbergkopf


Zwischen Chiemsee und Gederer Wand

Dieser einfache Tourenvorschlag ist gerade recht, wenn man zwischendurch eine kurze 2-Stunden-Wanderung unternehmen will. Trotz der Kürze überrascht am Gipfel die schöne Aussicht. Im Winter ist sie eine schöne, kleine Eingehtour für Schneeschuhgeher.


Vom schlichten, hölzernen Gipfelkreuz haben wir eine unerwartet schöne Aussicht in den Chiemgau.

Vom schlichten, hölzernen Gipfelkreuz haben wir eine unerwartet schöne Aussicht in den Chiemgau.


Der freie Gipfelhang des Erlbergkopfes

Der freie Gipfelhang des Erlbergkopfes



Kurzinfo:

Region:
Chiemgauer Alpen
Tourenart:
Bergtour
Erreichte Gipfel:
Erlbergkopf 1134 m, Schwarzenberg 1126 m
Dauer:
2 Stunden Gesamtgehzeit
Beste Jahreszeit:
Frühjahr bis Spätherbst, oft auch im Winter begehbar.
Touristinfo:
Bernau

Anforderung:

Höhenunterschied:
304 m
Streckenlänge:
bis zum Gipfel 2,1 km
Schwierigkeit:
leicht (mehr Info)
Forststraßen und leichte Wiesenwege zum Gipfel
Hunde:
für Hunde gut geeignet.
Hinweise für Hundebesitzer: Vorsicht beim Betreten von Almgeländen und Weideflächen - Muttertiere schützen ihre Kälber, deshalb Hunde anleinen und Distanz halten, es besteht auch Gefahr für den Hundebesitzer. Bei Gefahr Leine loslassen. Flüchtendes Wild löst auch bei ansonsten friedlichen Hunden den Jagdinstinkt aus und kann zum Verletzen oder Reißen führen. Im Extremfall sind Jäger berechtigt, frei laufende und wildernde Hunde zu erschießen. Bitte die Hinterlassenschaften in Kotbeutel entsorgen und den Beutel ins Tal mitnehmen.

Start:

Wanderparkplatz Hintergschwendt bei Aschau 845 m


GPS-Wegpunkt:
N47 46.829 E12 21.703 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn nach Bernau, weiter mit dem Bus nach Hintergschwendt.


Mit dem Pkw:
Inntalautobahn München - Salzburg, Ausfahrt Frasdorf, Richtung Aschau fahren. In Aschau Ortsmitte beim Kreisel Richtung Bernau abbiegen. Auf halber Strecke zwischen Aschau und Bernau biegt rechts die Strasse zur Seiseralm ab. Von Bernau kommend (Autobahnausfahrt Bernau) auf halber Strecke links abbiegen.
An der Seiseralm vorbei und hinauf bis kurz vor den Weiler Hintergschwendt. Bei der Kreuzung links abbiegen. Nach einigen hundert Metern erreicht man den unteren und oberen Wanderparkplatz. Biker starten am besten am oberen Parkplatz.

  • Ab Rosenheim: 30 Km / 0:30 Std
  • Ab München: 90 Km / 0:55 Std
  • Ab Bad Tölz: 70 Km / 1:00 Std
  • Ab Salzburg: 65 Km / 0:45 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Aufstieg:
Am unteren Ende des Parkplatzes schlagen wir den östlichen Weg ein (Wegweiser "Wolfsschlucht / Seiseralm"). Nach ca. 10 Minuten bei einer Gabelung halten wir uns rechts halten (bergauf Richtung Aufschlagwasser). Nach weiteren 15 - 20 Minuten auf steinigem Weg stoßen wir auf eine Forststraße, dort biegen wir links ein. Nach weiteren 10 Minuten verlassen wir die Forststraße wieder nach links durch ein Gatter. Hier sehen wir bereits den Rücken des Erlbergkopfes vor uns liegen. Wir wandern auf kaum erkennbarem Wiesenpfad (gelegentlich weisen Steinmandl den Weg), die letzten Meter in einem kleinen Linksbogen, zum schlichten Gipfelkreuz des Erlbergkopfes. Je mehr wir nach oben kommen, desto mehr überrascht die schöne Aussicht auf das Alpenvorland, Hochplatte, Gederer Wand und Kampenwand. Weiter nordwärts kann dann der Schwarzenberg innerhalb von 10 Minuten erreicht werden. Dessen Gipfel lohnt allerdings nicht, denn er weist aufgrund des Baumbewuchses keine so schöne Aussicht wie der Erlbergkopf auf.

Rückweg;
Wie Aufstieg.

Abstiegsalternative:
Diese Variante ist bis zur Vockalm weglos, besonders geeignet im Winter für Schneeschuhwanderer.
Vom Gipfel aus steigen wir nördlich hinab in die Mulde zwischen Erlbergkopf und Schwarzenberg. Dort wenden wir uns links und gehen über eine Wiese zur Vockalm. Von dieser führt ein Weg zurück zu der Wegegabelung bei der wir uns 10 Minuten nach Beginn der Wanderung rechts bergauf wendeten. Hier biegen wir also rechts in die Forststraße ein und sind in 10 Minuten am Wanderparkplatz Hintergschwendt.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Aschau-Hochseilgarten
© https://www.terra-hd.de

Steinlingalm-Ost
© https://www.terra-hd.de

Steinlingalm-West
© https://www.terra-hd.de

Literatur:

Bildband

Chiemgauer Alpen
Wasser - Moore - Wälder - Felsen
von Zebhauser, Helmuth

Chiemgauer Alpen

Karte

Alpenvereinskarte BY17
Chiemgauer Alpen West: Hochries, Geigelstein
von Alpenverein

Alpenvereinskarte BY17

Galerie:

Weitere Bilder:

Südlich des Erlbergkopfes liegt der SchwarzenbergFriedenrath und Hochplatte

Sonstige Informationen:

Autor: Reinhard Rolle

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit