Gipfelkreuz mit Skiliftstation
Der Hinweis "Gipfelkreuz mit Liftstation" sagt schon alles: Dieses Wandergebiet ist mit vielen Liften und Liftstationen verziert. Trotzdem ist es landschaftlich schön und wen die vielen Besucher in diesem beliebten Gebiet nicht stören, der sollte zumindest einmal den Stümpfling (dieser ist eigentlich kein echter Gipfel) und den Roßkopf besucht haben. Für den Rückweg haben wir eine unbekanntere Variante ausgesucht.
GPS-Wegpunkt:
N47 40.352 E11 53.197 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn bis Schliersee-Bahnhof oder Neuhaus-Bahnhof. Weiter mit dem RVO-Bus 9562 direkt bis zur Haltestelle Spitzingsattel.
Mit dem Pkw:
Autobahn München - Salzburg Ausfahrt Weyarn über Miesbach und Schliersee auf den Spitzingsattel. Von Rosenheim über Bad Feilnbach / Hundham zum Spitzingsattel.
Einer der vielen Parkplätze befindet sich direkt auf dem Spitzingsattel (am höchsten Punkt der Straße).
Parkplatz Münchner Haus: Wenn man den Spitzingsattel erreicht hat, gibt es eine Hinweistafel zum Parkplatz beim Münchner Haus. Achtung: Vom Spitzingsattel führen zwei Wege ab - nicht den rechten, sondern den linken Weg einschlagen! Ein bis zwei Kilometer fahren bis zum Parkplatz.
Mit dem Bike:
Von Schliersee in südlicher Richtung über Fischhausen zur Kreuzung Spitzingstraße. Hier rechts abbiegen und auf der verkehrsreichen Straße hinauf zum Spitzingsattel (1127 m). Schwere Alternative: Von Neuhaus über Josefsthalstraße nach Josephstal, weiter über die Stockeralm durch Wald zum Spitzingsattel.
Alternativ zur Auffahrt über den hinteren Parkplatz (also beim Sattel den linken Weg) kann man kann auch beim Spitzingsattel den rechten Weg einschlagen und auf dieser Forststraße bequem bis zur Oberen Firstalm fahren.
Weitere Variante: Von Fischausen-Neuhaus (Bahnhof) auf den Spitzingsattel ca. 40 Min., von dort nach Valepp 20 Minuten, von dort zur Erz-Herzog-Johann-Klause 20 Minuten, von dort zum Kaiserhaus 20 Minuten.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Aufstieg
Vom Parkplatz auf der geräumigen Forststraße des Firstgrabens (für Autos erlaubt, aber nicht gern gesehen!) in einer knappen halben Stunde zu den Firstalmen. Bei der Unteren Firstalm links abbiegen und etwa unterhalb des Schleppliftes in 20 Minuten aufsteigen zum Suttenstein, einem kleinen Aussichtspunkt mit Bankerl am Ende des südöstlichen Grates der Bodenschneid. Nachdem man die Aussicht auf Schinder, Rofan, Guffert etc. genossen hat. wandert man östlich leicht bergauf auf dem breiten Weg bis zum unscheinbaren Stümpfling, wo auch ein Lift seine Bergstation hat. Von hier aus sieht man bereits den flachen, baumlosen Grasgipfel des Roßkopfes, den man leicht nach einer knappen halben Stunde erreicht.
Abstieg
Auf dem ursprünglichen Weg zurück zum Stümpfling. Kurz vor dessen höchsten Punkt rechts in Richtung des Gebäudes hinuntergehen. An diesem rechts vorbei und dem Weg in die Waldschneise folgen. Auf ca. 1290 Meter Höhe verläßt man den Weg und zweigt links ab (Schild "Kurvenlift-Stümpflingbahn") Nun immer dieser Schneise folgen (im Winter Skipiste), an der Bergwachthütte (Lyrahütte) vorbei, bis man beim Münchner Haus ankommt, wo sich auch der Parkplatz befindet.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Bayerische Alpen zwischen Bad Tölz und Berchtesgaden
von Stadler, Markus
Münchner Wanderberge
Zwischen Füssen und Chiemgau
von Garnweidner, Siegfried
Tegernseer und Schlierseer Berge
von Bauregger, Heinrich