Lohnend und nicht überlaufen
Eine der wenigen, wirklich lohnenden und gleichzeitig nicht überlaufenen Touren im Alpbachtal ist das Große Beil. Obwohl anfangs etwa eine Stunde Forststraße auf dem Programm steht, kann man diese Tour uneingeschränkt empfehlen. Die 700 m hohen, freien Westhänge bieten bei guten Schneeverhältnissen eine Traumabfahrt und fast immer noch freie Flächen für eigene Spuren
GPS-Wegpunkt:
N47 21.911 E11 58.855 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Linienbusverbindung vom Zugbahnhof Brixlegg nach Inneralpbach (rund 2 km von Inneralpbach zum Ausgangspunkt).
Mit dem Pkw:
Auf der Inntal-Autobahn bis zur Ausfahrt Kramsach, von hier weiter über Brixlegg ins Alpbachtal bis nach Inneralpbach. Im Ort bei der Gabelung links halten und bis zum Parkplatz Hochberg kurz vor dem Fahrverbot.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Ausgangspunkt ist der Tourengeherparkplatz im Luegergraben, gebührenpflichtig.
Aufstieg:
Der Fahrstraße folgen wir etwa eine Stunde taleinwärts bis zur Filzalm. Den ersten steileren Hang überwinden wir in einem Rechtsbogen hinauf in eine Mulde. Durch diese nach Osten aufwärts und links haltend über einen weiteren, etwas steileren Hang zum Südwestgrat. Dem breiten Rücken folgen wir nun nach Nordosten ohne weitere Schwierigkeiten bis zum Gipfelkreuz.
Abfahrt:
Entlang der Aufstiegsroute.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
Skiführer Kitzbüheler Alpen
Skitouren und Skibergsteigen
von Stadler, Markus