Durch das Birgkar
Der alte Südanstieg ist markiert und stellenweise gesichtert. Altschneefelder können im Frühsommer jedoch problematisch sein und zur Rückkehr zwingen. Klettersteiggehern bietet dieser höchste Gipfel der Berchtesgadener Alpen großartige Überschreitungsmöglichkeiten: Aufstieg durch das Birgkar oder gar über die Teufelslöcher in der steilen Südflanke des Berges, Überschreitung des Firnfeldes an seinem südlichen Hochrand und Abstieg über den beliebten und viel begangenen Normalweg. Das Birgkar dient oft auch als Abstiegsweg für den Königsjodler.
GPS-Wegpunkt:
N47 23.484 E13 03.384 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit dem Bus erreichbar. Auskünfte unter www.oebb.at.
Mit dem Pkw:
Von Bischofshofen über Mühlbach in Richtung Dienten.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Aufstieg:
Parkplatz Erichhütte, 1540 m - Weg 432 - Birgkar - Fensterl am Grat - Matrashaus am Gipfel, 2941 m.
Abstieg auf Normalweg:
Schartensteig - Mitterfeldalm 1670 m - Arthurhaus 1503 m - Höhenverbindungsweg über Rieding- und Wiedersbergalm zurück zum Parkplatz
Sehr genaue Beschreibung mit allen Einzelheiten siehe Rother Spezial Klettersteige Bayern, Vorarlberg, Tirol, Salzburg
Rund um den Hochkönig und Steinernes Meer
Steinernes Meer - Tennengebirge - Steinberge
von Sepp und Marc Brandl
Klettersteigatlas ALPEN
Über 850 Klettersteige zwischen Wienerwald und Côte d’Azur
von Paul Werner · Iris Kürschner · Thomas Huttenlocher · Jochen Hemmleb
Klettersteige Bayern · Vorarlberg · Tirol · Salzburg
90 Klettersteige
von Stephan Baur / Sebastian Baur / Thomas Huttenlocher / Paul Werner