Rassige Abfahrt über dem Kurzen Grund
Der Schafsiedel ist der Hausberg der Neuen Bamberger Hütte, mitten im Herzen der Kitzbüheler Alpen. Wir beschreiben hier die normale Aufstiegsroute ab der Neuen Bamberger Hütte. Die vorgestellte Abfahrtsvariante jedoch ist etwas anspruchsvoller und wird deshalb auch von den großen Massen gemieden. Sie bietet sich idealerweise als Abschlusstour eines mehrtägigen Tourenaufenthalts auf der Bamberger Hütte an, da die Abfahrt bis zum Ausgangspunkt Wegscheid verläuft.
GPS-Wegpunkt:
N47 19.953 E12 09.562 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn bis nach Hopfgarten fahren, anschließend Busgelegenheit bis nach Kelchsau. Von dort aus bis Wegscheid verkehren keine öffentlichen Verkehrsmittel! Gehzeit 7 km, ca. 1 Std. 15 Min.
Mit dem Pkw:
Inntalautobahn Ausfahrt Wörgl, von dort nach Hopfgarten, von dort nach Kelchsau. Zwei Kilometer weiter bis zur Mautstelle an der Zwieselbrücke (Maut nur im Sommer zu entrichten), bei der Abzweigung links über ca. 5 - 6 km durch den Kurzen Grund (rechts ginge es in den Langen Grund, beachte Schild "Neue Bamberger Hütte"). Über Buchauer Alm, Stausee und Zwieselbrücke (Mautstelle, nicht im Winter) weiter bis zum Berggasthof Wegscheid, dort parken. Schneeketten im Winter empfehlenswert. Evtl. schon vor der Gaststätte parken, da wenig Parkplätze.
Zur Neuen Bamberger Hütte, auch "Hopfgartener Hütte" genannt, steht eine Materialseilbahn für den Gepäcktransport gegen Gebühr zur Verfügung.
Der Aufstieg zur Neuen Bamberger Hütte erfolgt im Sommer auf dem Forstweg direkt beim Gasthof Wegscheid, ca. 1,5 - 2 Stunden.
Im Winter ist hier im oberen Bereich Lawinengefahr, deshalb steigt man besser auf dem Winterweg empor: Gleich bei der ersten Linkskurve der Forststraße geradeaus weitergehen. Der Winterweg ist immer gut markiert.
Mit dem Bike:
Man kann ab Hopfgarten gut mit dem Bike nach Wegscheid fahren - vorausgesetzt die Straße ist schneefrei (im Gasthof Wegscheid evtl. nachfragen). Von der Unterführung in Hopfgarten aus sind es auf Asphalt knapp 15 Kilometer, der Höhenunterschied beträgt ca. 535 m.
Vorsicht Autoverkehr, da öffentliche Straße.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Information:
"Gründe" nennen die Zillertaler ihre Täler. Doch auch die Kelchsau in den Kitzbüheler Alpen hat einen Kurzen und einen Langen Grund, der seinen Namen zu recht trägt. Der Gasthof Wegscheid am Ende des Kurzen Grundes ist Ausgangsbasis für Touren ins Gebiet der beliebten Neuen Bamberger Hütte (früher: Hopfgartner Skihütte).
Aufstieg:
Direkt bei der Hütte geht es zuerst kurz südlich, dann nordwestlich einen Hang hinauf. Man erreicht ein Plateau, auf welchem der Untere Wildalmsee (1937 m) liegt. Bevor man den Schafsiedel-Gipfel sieht, kommt zunächst links die Aleitenspitze in den Sichtbereich. Der Weg ist hier recht spannend, denn es kommen der Reihe nach. über mehrere Kuppen, zwei weitere Wildalpenseen (Mittlerer und Oberer Wildalpensee) in Sicht. Über mehrere Kuppen durch ein durch ein langes Hochtal auf den Gipfel zu. Zum Schluß über den Oberen Wildalmsee, den man im Winter meist direkt überqueren kann. Nach ihm in 15 Minuten auf den schon von weitem sichtbareen Gipfel. Dieser ist eigentlich ein langgezogener Doppelgipfel - Platz genug für viele Gipfelstürmer.
Abfahrt durchs Manzenkar:
Wir kennen drei Varianten:
1) Nur bei ganz sicheren Verhältnissen kann man schon bald nach dem Gipfelhang (ca. 2360 m) nördlich ins Kar einfahren - sehr steil!
2) Zurück zum Oberen Wildalmsee. An diesem rechts vorbei bzw. direkt darüber. Anschließend die Aufstiegsspur links verlassen. Bald sieht man das Manzenkar vor sich. Ebenfalls einen Steilstufe im oberen Bereich.
3) Nicht ganz so steil: Zwischen dem Mittleren und Unteren Wildalmsee links ins Kar einfahren. Ebenfalls nur bei sicheren Verhältnissen!
Unterhalb der Manzenkaralm (1725 m) links in den Wald und dann auf die Forststraße. Kurz danach geht es für ca. 100 m leicht bergauf. Bei einer Kreuzung wahlweise rechts abbiegen, oder in den Winterweg, oder links weiterfahren - je nach Schneelage. Bei der letzten Variante überquert man in Höhe von Wegscheid über eine kleine Brücke den Bach.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
Skiführer Kitzbüheler, Tuxer und Zillertaler Alpen
von Brandl, Sepp und Hirtlreiter, Gerhard
Snowcard
von Engler, Martin