Skiwanderung ab Bamberger Hütte
Die Kitzbüheler Alpen haben als hervorragendes Skitourengebiet nur einen einzigen Nachteil: Jedermann weiss es und darum sind viele Gipfel im Winter oft überlaufen. Da haben es die Besucher der Neuen Bamberger Hütte besser, denn hier sind die Übernachtungsplätze begrenzt. Und da der Anstieg auf den Salzachgeier von beiden Seiten recht lang ist, trifft man hier an schönen Wintertagen zwar immer, aber auch nie zu viele Tourenfreunde an. Wer allerdings steilere Hänge liebt, wird hier nicht auf seine Kosten kommen ...
GPS-Wegpunkt:
N47 19.953 E12 09.562 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn bis nach Hopfgarten fahren, anschließend Busgelegenheit bis nach Kelchsau. Von dort aus bis Wegscheid verkehren keine öffentlichen Verkehrsmittel! Gehzeit 7 km, ca. 1 Std. 15 Min.
Mit dem Pkw:
Inntalautobahn Ausfahrt Wörgl, von dort nach Hopfgarten, von dort nach Kelchsau. Zwei Kilometer weiter bis zur Mautstelle an der Zwieselbrücke (Maut nur im Sommer zu entrichten), bei der Abzweigung links über ca. 5 - 6 km durch den Kurzen Grund (rechts ginge es in den Langen Grund, beachte Schild "Neue Bamberger Hütte"). Über Buchauer Alm, Stausee und Zwieselbrücke (Mautstelle, nicht im Winter) weiter bis zum Berggasthof Wegscheid, dort parken. Schneeketten im Winter empfehlenswert. Evtl. schon vor der Gaststätte parken, da wenig Parkplätze.
Zur Neuen Bamberger Hütte, auch "Hopfgartener Hütte" genannt, steht eine Materialseilbahn für den Gepäcktransport gegen Gebühr zur Verfügung.
Der Aufstieg zur Neuen Bamberger Hütte erfolgt im Sommer auf dem Forstweg direkt beim Gasthof Wegscheid, ca. 1,5 - 2 Stunden.
Im Winter ist hier im oberen Bereich Lawinengefahr, deshalb steigt man besser auf dem Winterweg empor: Gleich bei der ersten Linkskurve der Forststraße geradeaus weitergehen. Der Winterweg ist immer gut markiert.
Mit dem Bike:
Man kann ab Hopfgarten gut mit dem Bike nach Wegscheid fahren - vorausgesetzt die Straße ist schneefrei (im Gasthof Wegscheid evtl. nachfragen). Von der Unterführung in Hopfgarten aus sind es auf Asphalt knapp 15 Kilometer, der Höhenunterschied beträgt ca. 535 m.
Vorsicht Autoverkehr, da öffentliche Straße.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Information:
"Gründe" nennen die Zillertaler ihre Täler. Doch auch die Kelchsau in den Kitzbüheler Alpen hat einen Kurzen und einen Langen Grund, der seinen Namen zu recht trägt. Der Gasthof Wegscheid am Ende des Kurzen Grundes ist Ausgangsbasis für Touren ins Gebiet der beliebten Neuen Bamberger Hütte (früher: Hopfgartner Skihütte).
Ausgangspunkt ist die Neue Bamberger Hütte, siehe Tourenbeschreibung "Neue Bamberger Hütte".
Zum Salzachjoch (Markkirchl):
Von der Neuen Bamberger Hütte aus zuerst immer in südlicher Richtung durch das Hochtal in mehreren kleinen Geländestufen in Richtung Salzachjoch. Dabei ist es gleichgültig, ob man sich oberhalb der Bamberger Hütte links oder rechts hält, denn beide Wege führen weiter oben wieder zusammen. Zwischendurch gilt es einen kleine Mulde zu überqueren, bis man das Salzachjoch (1983 m) mit seinem kleinen Markkircherl erreicht. Hier hat man bereits den ersten schönen Blick auf das Gipfelziel. Man überschreitet die Grenze nach Salzburg und fährt ca. 40 Höhenmeter rechts ab (abfellen nicht erforderlich), aber nicht in das Tal hinunter. Nun auf dem breiten Boden wieder bergauf und möglichst in südliche Richtung wenden. Auf dem Rücken angekommen, wieder nach Westen (rechts) wenden und auf dem breiten Rücken, durch eine große, flache Mulde auf den schon von weitem sichtbaren Gipfel zu. Soweit als möglich hinaufgehen, und, wenn es zu steil wird, die Ski ablegen und über die steile Schlüsselstelle zu Fuß weiter bis zum Gipfelkreuz. Der Übergang zum drei Meter höheren Westgipfel dauert eine gute halbe Stunde und erfordert leichte Kletterei (I).
Abfahrt:
Nur bei sicheren Schneeverhältnissen durch die sehr steile Gipfelrinne abfahren. Bei Vereisung Vorsicht geboten! Ansonsten erfolgt die Abfahrt entlang des Aufstiegsweges.
Alternativen:
- Die Nordabfahrt vom Gipfel aus ist nicht ungefährlich - eine direkte Skiabfahrt zwischen Gipfel und Neuer Bamberger Hütte gibt es außerdem nicht.
- Vom Markkirchl zur Aleitenspitze, knapp 2 Std., schwer
- Ab Königsleiten durch das Salzachtal (3,5 Stunden, 700 - 1000 hm, mehrere Varianten)
Das kleine Markkirchl, eine Bergkapelle, gehört zur Pfarrkirche Kelchsau. Hier finden auch Feldmessen statt. Die mit Holzschindeln bedeckte Kapelle hat auch einen kleinen Glockenturm. Sie befindet sich am Salzachjoch, hoch über der Roßwildalm und steht genau auf der Landesgrenze zwischen Tirol und Salzburg.
Skiführer Kitzbüheler, Tuxer und Zillertaler Alpen
von Brandl, Sepp und Hirtlreiter, Gerhard
Snowcard
von Engler, Martin