Kleinster Weg auf den Größten im Wendelstein-Gebiet
Mehrere Wege führen auf den Großten Traithen, der den benachbarten Wendelstein noch um einige Meter überragt. Doch der hier beschriebene ist der kürzeste, vorausgesetzt, man verhält sich nicht umweltbewußt und fährt mit dem PKW bis ins Obere Sudelfeld. Dadurch verkürzt sich der Aufstieg auf insgesamt ca. 1,5 Stunden. Für Gipfelsammler liegen noch der Vogelsang und der Kleine Traithen auf dem Weg.
GPS-Wegpunkt:
N47 39.838 E12 02.335 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
mit öffentlichen Mittel nicht erreichbar
Mit dem Pkw:
Während der Skisaison ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht möglich.
Von Rosenheim / Chiemgau: Inntalautobahn Ausfahrt Brannenburg, nach Erreichen der Hauptstraße im Ort gerade aus weiter (über die Kreuzung mit der Ampel) in Richtung Sudelfeld. Auf der Sudelfeldstraße auf ca. 1080 m links abbiegen in Richtung Grafenherberge. Hier rechts abbiegen und weiter bis zur Walleralm.
Von München aus über Miesbach, Schliersee nach Bayrischzell, von hier aus in Richtung Sudelfeld, auf ca. 1080 m rechts abbiegen Richtung Grafenherberg und weiter wie oben.
Von Österreich über Inntalautobahn oder Bayrischzell wie oben beschrieben.
Mit dem Bike:
Von Oberaudorf (Kreuzung bei Reisach am Auerbach) ca. knapp 18,5 km und ca. 1300 Höhenmeter auf Asphaltstraße - Autoverkehr!
Von Bayrischzell (Kreuzung Ortsmitte) ca. 8 km und 500 Höhenmeter auf Asphalt - Autoverkehr!
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Aufstieg:
Ab der Walleralm auf dem markierten AV-Weg Nr. 652 nicht zu steil auf den Gipfel des Vogelsang. Von hier aus zunächst leicht bergab und weiter zum Fuß des Kleinen Traithen, dessen Gipfel man ca. einer dreiviertel Stunde erreicht. Weiter auf dem Weg in südlicher Richtung halten, der Weg wird etwas schwieriger, ist aber bei Trittsicherheit nicht schwer. Teilweise Sicherungen bei den steileren Stellen. Der Große Traithen mit seinem schmiedeeisernen Kreuz wird nach insgesamt ca. 1,5 Stunden erreicht.
Rückweg:
Wie Aufstiegsweg
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Vor ca. 200 Millionen Jahr befand sich hier eine salzige Lagune in einem flachen, tropischen Meer. Hier bildete sich Hauptdolomit und Plattenkalk - und daraus entstanden Berge wie der Wildbarren, Schwarzenberg oder Traithen. Aufgrund der lebensfeindlichen Zusammensetzung findet man hier deshalb kaum Versteinerungen Im Unterschied zu dem ehemaligen Korallenriff des heutigen Brünnstein, welches nur wenig entfernt ist.
Alpenvereinsführer Bayerische Voralpen Ost
von Zebhauser, Marianne und Emmeram
Tegernseer und Schlierseer Berge
von Bauregger, Heinrich
Wanderführer für das obere bayerische Inntal
von Arbinger, Max
Alpenvereinskarte BY16
Bayerische Alpen Mangfallgebirge Ost: Wendelstein, Traithen
von Alpenverein