Den Wildbächen entlang
Nach einem ersten raschen Überblick bei einer Ankunft in Steinberg vermutet man um sich eine vollkommen ebene Landschaft, die bis zu den Nordabstürzen des Rofangebirges reicht. Umso überraschter steht man dann bei näherem Hinsehen einer vielgestaltigen, von der stetigen Arbeit des Wassers geprägten und zerfressenen Landschaft gegenüber.
GPS-Wegpunkt:
N47 30.522 E11 47.860 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bahnhof Jenbach - Bus nach Achenkirch. Weiter mit der Buslinie 4080 bis Steinberg-Zentrum, von dort zu Fuß ca. 700 m in südlicher Richtung auf der Hauptstraße bis zum Waldrand. Ggf. fährt der Bus weiter bis zur Kirche.
Mit dem Pkw:
Von München: Autobahnausfahrt Holzkirchen - Tegernsee - Achenpaß - Abzweigung in Achenkirch nach Steinberg
Vom Inntal: Inntalautobahn Ausfahrt - Wiesing Zillertal - Richtung Achenkirch - Steinberg. Vom Zentrum aus fahren wir auf der Hauptstraße noch ca. 700 m in südlicher Richtung bis zum Waldrand.
Wer in die Berge Richtung Gfasssattel will, kann auch direkt am Rofanlift parken (ca. 500 m nordwestlich, direkt an der Hauptstraße).
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Vom Ausgangspunkt bei der Kirche in Steinberg geht es vorerst über die asphaltierte Straße in Richtung Rofangebirge bis zum Waldrand. Hier, wo sich die Straße nach Norden zur Talstation des Schleppliftes wendet, führt an der Bushaltestelle »Hintersteinberg« ein Steig in den Wald hinein (Markierung »Holzermahdsteig«). Diesem Steig immer links folgend erreichen wir einen Zaun mit einem kleinen Gatter. Nach Durchschreitung des Letzteren führt der nun schmäler werdende Steig mit immer interessanten Ausblicken ca. 100 Hm zum Gaismoosbach hinunter. Dort führt der Steig schluchtauswärts und bei einem Steg auf die andere Bachseite. Hier beginnt er sofort wieder anzusteigen und führt durch Wald auf die freie Holzermahd hinaus. An zerfallenden Stadeln vorbei geht es immer auf die Nordwände des Rofangebirges zu, bis der Steig im Wald wieder abwärts führt und auf einen Forstweg trifft. Über ihn erreichen wir in wenigen Minuten die freie Wiese der Holzermahdalm mit ihren besonders eindrucksvollen Ausblicken auf die Rofanwände. Der Rückweg führt auf dem Almweg hinunter zur Grundache und an dieser entlang zunächst nach Norden, dann nach Osten. Dabei kann man bei einem das Tal sperrenden Riegel die seit Jahrtausenden unablässig wirkende Erosionsarbeit des Wassers beobachten. Dem Almweg folgen wir bis zu einer Wegkreuzung, wo wir auf die Asphaltstraße treffen. Hier nach links und ansteigend bis zu einer (schlecht erkennbaren!) Markierung, von wo uns ein steil bergan führender Steig zur Kirche in Steinberg zurückbringt.
Varianten:
Will man die Tour abkürzen, wandert man vom Gaismoosbach in östlicher Richtung, immer dem Wasser folgend und vorbei an schönen Wasserfällen bis zur Grundache hinab. Von der Grundache, auf die man hinter der Holzermahdalm trifft, kann man an der östlichen Talseite ansteigen und über den Durrahof zum Ausgangspunkt zurückkehren.
Zusätzlicher Zeitbedarf 45 Min..
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
Achensee und Brandenberger Tal
von Rudolf Wutscher