Für Gipfelsammler
Auf dem Rosenheimer Hausberg lässt sich eine schöne Gratwanderung des westlichen Hochrieskammes mit Besteigung von drei Gipfeln unternehmen.
Sehenswert ist der prächtige Blick weit in hinein in das Voralpenland: Rosenheim - Simssee - Chiemsee. Bei guter Fernsicht sieht man die Ausläufer des Bayerischen Waldes. Im Osten die Kampenwand, im Süden der Wilde Kaiser und die Gletscherberge der Zentralalpen und im Westen das Mangfallgebirge.
Bei schönem Wetter kann man den Gleitschirmfliegern bei ihren Flugkünsten zusehen: Der Hochriesgipfel ist aufgrund seiner guten Lage und der Hochriesbahn ein beliebter Startgipfel.
Wer die Ruhe auf den Bergen liebt, sollte allerdings außerhalb der Fahrzeiten der Hochriesbahn den Hochriesgipfel besteigen.
GPS-Wegpunkt:
N47 44.996 E12 13.059 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Ab dem Bahnhof Rosenheim fährt die RVO-Buslinie 9493 Richtung Törwang. Die Bushaltestelle "P-Spatenau" befindet sich direkt am Wanderparkplatz.
Mit dem Pkw:
Über die Autobahn A8 München-Salzburg, Ausfahrt Achenmühle, fährt man nach Grainbach und dort kurz vor der Auffahrt zur Hochriesbahn nicht links, sondern geradeaus Richtung Duftbräu. Nach ca. 1,5 km biegt man nach Hilgen links ab Richtung Duftbräu. Der gebührenpflichtige Wanderparkplatz Spatenau befindet sich ca. 1 km vor dem Duftbräu.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Information:
Ein Amphibolit, auch Grünschiefer genannt, ist ein Gestein, das hauptsächlich aus Amphibolen (Silikat-Mineral) besteht. Direkt am Parkplatz befindet sich ein solcher Stein, der vmtl. aus dem Ötztal stammt. Er wurde bei einem Unwetter im Sommer 1987 unterhalb der Weißenbachbrücke freigelegt.
Unterstuff - Hochries: über die Spatenau-Alm (Wegweiser Maximiliansweg E4 - "Europäischer Fernwanderweg"), Wimmer-Alm und Seitenalmen bis hinauf auf den Kamm zwischen Hochriesgipfel (nach links) und Karkopf. Teilweise anstrengender Bergsteig, teils Trittsicherheit erforderlich, ca. 1-2 Stunden
Hochries - Karkopf: leichter Bergsteig, der aber Trittsicherheit erfordert, ca. 1 Stunde. Ab der Hochrieshütte in westlicher Richtung, bis man auf die Stelle trift, wo der Weg rechts wieder zu den Seitenalmen herabführt. Hier nicht rechts abbiegen, sondern geradeaus weiter bis zum Gipfel des Karkopf.
Karkopf - Feichteck:
mittelschwer, teils Trittsicherheit erforderlich. Nach dem Karkopfgipfel wird es etwas steiler (UIAA 1), dann wieder leichter Steig bis in die Senke zwischen Karkopf und Feichteck. Zum Gipfel des Feichtecks hin steil, ca. 1 Stunde
Feichteck - Unterstuff: leicht, ca. 1,5 -2 Stunden. Abstieg in die Senke zum Karkopf, von hier aus rechts weiter zur Wagneralm. Zurück nach Unterstuff: Leicht.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Alpenvereinskarte BY17
Chiemgauer Alpen West: Hochries, Geigelstein
von Alpenverein
Rund um Heuberg - Dandlberg - Samerberg und Kranzhorn
von Stuffer, Dr. Georg
Chiemgauer Alpen
Wasser - Moore - Wälder - Felsen
von Zebhauser, Helmuth