roBerge.de | Feichteck - Karkopf - Hochries
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Feichteck - Karkopf - Hochries


ab dem Waldparkplatz Gammern

Der Rosenheimer Hausberg ist und bleibt die Hochries. Diese Runde erfasst alle drei bekannten Gipfel.


1 Riesenberg, 2 Hochries, 3 Karkopf, 4 Feichteck

1 Riesenberg, 2 Hochries, 3 Karkopf, 4 Feichteck



Kurzinfo:

Region:
Chiemgauer Alpen
Tourenart:
Bergtour
Erreichte Gipfel:
Feichteck, Karkopf, Hochries
Dauer:
Parkplatz - Feichteck ca. 1 Std. 45 Min., Feichteck - Karkopf ca. 1/2 Stunde
Karkopf - Hochries ca. 45 Min., Hochries - Parkplatz ca. 2 Std.
Gesamtgehzeit ca. 5 Stunden
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Samerberg

Anforderung:

Höhenunterschied:
Parkplatz 880 m, Wagneralm 1050 m, Feichteckalm 1310 m
Sattel zwischen Feichteck und Karkopf 1380 m, Feichteck 1514 m
Karkopf 1496 m, Hochries 1569 m
relativer Höhenunterschied 689 m, gesamter Höhenunterschied ca. 900 m
Schwierigkeit:
mittel (mehr Info)
mittel: teilweise Trittsicherheit erforderlich, der Alternativübergang zum Karkopf erfordert Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, dort teils UIAA1
Hunde:
für Hunde geeignet.
Hinweise für Hundebesitzer: Vorsicht beim Betreten von Almgeländen und Weideflächen - Muttertiere schützen ihre Kälber, deshalb Hunde anleinen und Distanz halten, es besteht auch Gefahr für den Hundebesitzer. Bei Gefahr Leine loslassen. Flüchtendes Wild löst auch bei ansonsten friedlichen Hunden den Jagdinstinkt aus und kann zum Verletzen oder Reißen führen. Im Extremfall sind Jäger berechtigt, frei laufende und wildernde Hunde zu erschießen. Bitte die Hinterlassenschaften in Kotbeutel entsorgen und den Beutel ins Tal mitnehmen.

Start:

Waldparkplatz Bruchfeld (Gammern) 875 m


GPS-Wegpunkt:
N47 43.967 E12 12.693 zu Google Maps


Mit dem Pkw:
Autobahn A8 München-Salzburg bis Ausfahrt Achenmühle. In Achenmühle rechts ab Richtung Törwang bis Grainbach. In Grainbach kurz vor der Hochriesbahn nach rechts den Schildern zum Duftbräu und Heuberg folgen. Noch vor Mitterhof links ab zum Parkplatz Spatenau. Kurz vor dem Duftbräu links abbiegen, beim Wegweiser "Rotkreuzheim" ebenfalls links bleiben, weiter hinauf zum großen Waldparkplatz im Gammernwald.

  • Ab Rosenheim: 15 Km / 0:25 Std
  • Ab München: 75 Km / 0:50 Std
  • Ab Bad Tölz: 60 Km / 0:55 Std
  • Ab Salzburg: 80 Km / 0:55 Std

Mit dem Bike:
Mit dem Mountainbike ist der Waldparkplatz gut erreichbar: Zum Beispiel ab Nußdorf durch das Mühltal und weiter über den Duftbräu. Siehe Tourenbeschreibung "Wagneralm"


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Information:
Der Gammernwald ist die auf ca. 1000 m Höhe gelegene Einsenkung zwischen Heuberg und Feichteck. Hier entspringt der Fluderbach, auch "Floderer" genannt. Er fließt zunächst durch das Bruchfeld, um dann über romantische Felskaskaden oberhalb von Duft in die Samerbergmulde zu stürzen.


Tourenbeschreibung:

Vom Parkplatz aus auf dem mit Nr. 221 beschilderten Weg in Richtung Wagner-Alm, die man nach ca. einer halben Stunde erreicht. Etwas oberhalb zwischen den beiden Häusern der Alm beginnt der Bergsteig (rote Markierungspunkte) und führt steil in Serpentinen in die Almwiesen unterhalb des Feichteck. Vor der Jagdhütte den Weidezaun übersteigen und auf der Almwiese am Waldrand links nach oben. Nach ca. 50 m über den Zaun. Weiter durch Wald am Rand der Almfläche aufwärts bis zum Feichteck-Gipfel.

Weiter in östlicher Richtung bis zur Senke zwischen Feichteck und Karkopf. Dort zweigt auf dem Forstweg rechts ein Pfad ab. Dieser Aufstieg führt zum Karkopf (1496 m), erfordert aber gute Trittsicherheit und etwas Klettergeschick. Dies ist eine leichte Alternative zum linken Weg (linker Weg = Aufschrift "Hochries-Gipfelhaus"). Beide treffen in der Senke zwischen Karkopf und Hochries wieder aufeinander. Ab dort verläuft eine schöne Gratwanderung in einer knappen halben Stunde leicht bergauf bis zur Hochrieshütte.

Vom Hochriesgipfel aus wieder den gleichen Weg zurück bis in die Senke zwischen Hochries und Karkopf. Hier zweigt nach rechts (Norden) ab, zuerst nördliche Richtung, danach nach einer Kehre westlich der Weg ab, welcher unterhalb von Karkopf und Feichteck entlang führt, bis man nach ca. einer Stunde wieder auf den Aufstiegsweg trifft. Von dort aus noch ca. 20 Minuten bis zum Waldparkplatz.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Hochries Süd
© https://www.foto-webcam.eu

Hochries West
© https://www.foto-webcam.eu

Hochries Nord
© https://www.foto-webcam.eu

Literatur:

Winterwanderführer

Winterwandern Bayerische Alpen
50 Wander- und Schneeschuh-Touren mit GPS-Tracks
von Gelder, Birgit

Winterwandern Bayerische Alpen

Karte

Rund um Heuberg - Dandlberg - Samerberg und Kranzhorn
von Stuffer, Dr. Georg

Rund um Heuberg - Dandlberg - Samerberg und Kranzhorn

Bildband

Chiemgauer Alpen
Wasser - Moore - Wälder - Felsen
von Zebhauser, Helmuth

Chiemgauer Alpen

Karte

Alpenvereinskarte BY17
Chiemgauer Alpen West: Hochries, Geigelstein
von Alpenverein

Alpenvereinskarte BY17

Galerie:

Panorama:


Blick vom Klausenberg auf den Hochriesberg. Die Gratwanderung vom Feichteck über Karkopf zum Hochriesgipfel ist auf dem Bild deutlich nachvollziehbar.

  zur Panorama Ansicht ins Bild klicken

Sonstige Informationen:

Autor: anonym

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit