roBerge.de | Zur Hillstoana Alm (Gschwendtner Alm)
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Zur Hillstoana Alm (Gschwendtner Alm)


Kurzer Familienspaziergang zu uriger Alm

Dies ist die kürzeste aller roBerge-Touren. Sie ist mit einem Zugang vom 15 bis 20 Minuten ohne viel Höhenmeter extrem leicht und besonders auch für Familien mit kleinen Kindern zu empfehlen. Falls ein Hund mitgenommen wird,muss dieser bei der Alm angeleint werden. Die Hillsteiner Alm, auch Gschwendter Alm, ist eine einfache, urige Alm im Jenbachtal, eingebettet zwischen Farrenpoint, Rampoldplatte und Lechnerkopf. Sie ist nicht überlaufen und strahlt Ruhe und Gemütlichkeit aus.



Kurzinfo:

Region:
Bayerische Voralpen
Tourenart:
Bergtour
Dauer:
35 - 40 Min. insgesamt
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Bad Feilnbach

Anforderung:

Höhenunterschied:
55 hm
Streckenlänge:
1,4 km (einfach)
Schwierigkeit:
leicht (mehr Info)
leichte, kurze Forststraße.
Kinder: auch für kleine Kinder sehr gut geeignet, Sandkasten Brunnen zum Plantschen
Kinderwagen möglich:
ja
Hunde:
Wegen des Weideviehs sollten Hunde an der Alm angeleint werden.
Hinweise für Hundebesitzer: Vorsicht beim Betreten von Almgeländen und Weideflächen - Muttertiere schützen ihre Kälber, deshalb Hunde anleinen und Distanz halten, es besteht auch Gefahr für den Hundebesitzer. Bei Gefahr Leine loslassen. Flüchtendes Wild löst auch bei ansonsten friedlichen Hunden den Jagdinstinkt aus und kann zum Verletzen oder Reißen führen. Im Extremfall sind Jäger berechtigt, frei laufende und wildernde Hunde zu erschießen. Bitte die Hinterlassenschaften in Kotbeutel entsorgen und den Beutel ins Tal mitnehmen.

Start:

Oberer Jenbachtal-Parkplatz 828 m


GPS-Wegpunkt:
N47 44.297 E12 01.047 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Öffentliche Verkehrsmittel fahren nur bis Feilnbach. Der Aufstieg bis zum Jenbachparkplatz dauert ab der Ortsmitte ca. 1,5 Stunden und ist für Familien mit Kindern nicht zu empfehlen.


Mit dem Pkw:
Autobahn München - Salzburg Ausfahrt Bad Aibling. Von Richtung Bad Aibling kommend, in Bad Feilnbach gleich hinter der Jenbachbrücke in der Ortsmitte links (südwärts) in die Wendelsteinstraße abbiegen und immer geradeaus bis zu einer Mautstelle. Von hier aus weiter bergauf durch den Wald, bis nach ca. zwei Kilometer der obere Jenbachparkplatz erreicht wird
Zwischen Ende November und Anfang Mai ist die Straße zwischen Mautstelle und oberem oft Parkplatz gesperrt.

  • Ab Rosenheim: 20 Km / 0:35 Std
  • Ab München: 65 Km / 0:50 Std
  • Ab Bad Tölz: 40 Km / 0:55 Std
  • Ab Salzburg: 90 Km / 1:05 Std

Mit dem Bike:
Von Feilnbach (Wanderparkplatz am Kaltenbach) ca. 3 km bei 260 Höhenmeter. Asphalt, Autoverkehr.


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Information:
Vom Wanderparkplatz aus gelangt man in östlicher Richtung nach ca. 1,6 Kilometer nach Kutterling. Dort wohnte lange Zeit der aus Köln stammende Maler Wilhelm Leibl, einer "bedeutendsten und interessantesten Radierer des modernen Deutschlands". Hier steht Leibl´s Wohnhaus, in der Nachbargemeinde Berbling die Kirche, in welcher der eigenwillige Maler eines seiner berühmtesten Lebenswerke "Die drei betenden Frauen" schuf.


Tourenbeschreibung:

Vom Parkplatz aus gehen wir ein Stück auf der Straße hinauf Komma überqueren einen Weiderost und sehen vor uns das freie Gelände der Maier-Alpe. Hier wenden wir uns gleich nach links und folgen dem Wegweiser zur Farrenpoint. Nach wenigen Minuten stoßen wir auf eine Wegegabelung. Bei einem kleinen Bach können Kinder eine kleine Spielpause einlegen. Wir folgen dem Weg rechts zur Hillstoana- Alm. Anschließend gehen wir in leichter Steigung über den breiten Forstweg und entdecken bald darauf rechts über uns ein eingezäuntes alm Kreuz. Von hier aus sind wir in zwei Minuten am Ziel. Zurück gehen wir auf demselben Weg.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Wendelstein West
© https://www.foto-webcam.eu

Wendelstein Ost
© https://www.foto-webcam.eu

Sudelfeld Kitzlahner-Bergstation
© Skiparadies Sudelfeld

Flora und Fauna:

Trotz der geringen Entfernung trifft man bei der Hillsteiner Alm im Frühjahr Enzian an.


Literatur:

Wanderführer

Hüttenwandern in den Münchner Hausbergen
von Rolle, Reinhard

Hüttenwandern in den Münchner Hausbergen

Karte

Alpenvereinskarte BY16
Bayerische Alpen Mangfallgebirge Ost: Wendelstein, Traithen
von Alpenverein

Alpenvereinskarte BY16

Galerie:


Sonstige Informationen:

Autor: Reinhard Rolle

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit