roBerge.de | Von der Klausen zur Hofalm
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Von der Klausen zur Hofalm


Sieben Gipfel auf einen Streich

Blickt man südlich von Hohenaschau aus nach Westen, sieht man oben eine Felskamm mit gelben und roten Wänden. Diese sind die Zellerwände. Die nördlichste Wand ist das Zellerhorn. Eine abwechslungsreiche Gratwanderung mit sieben (!) Gipfeln und leichten Klettereinlagen.
Diese Seite entstand unter Mithilfe von Bernhard Oberacker aus Aschau, der auch diese Tour ausgearbeitet hat


Über den Dächern von Aschau:
Der Abstieg vom Zellerhorn ist schwer und durch Drahtseile gesichert - Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind ein absolutes Muss.

Über den Dächern von Aschau:
Der Abstieg vom Zellerhorn ist schwer und durch Drahtseile gesichert - Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind ein absolutes Muss.



Kurzinfo:

Region:
Chiemgauer Alpen
Tourenart:
Bergtour
Erreichte Gipfel:
Klausenberg 1548 m, Predigtstuhl 1492 m, Heuraffelkopf (auch "Heuraffler") 1505 m, Abereck 1461 m, Zellerwand (auch "Zellerwandl") 1415 m, Zellerhorn 1356 m, Hammerstein (auch "Zellerberg") 1278 m
Dauer:
Gehzeit ohne Pausen 7 Stunden
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Aschau

Anforderung:

Höhenunterschied:
ca. 1200 m
Schwierigkeit:
schwer (mehr Info)
schwer, einige Stellen UIAA 1, bei Nässe und Schnee gefährlich

Start:

Hammerbach (Hegermühle) 642 m


GPS-Wegpunkt:
N47 45.753 E12 18.689 zu Google Maps


Mit dem Pkw:
Achtung: Es gibt keinen ausgewiesenen Parkplatz. Bitte eine geeignete Parkgelegenheit am Straßenrand suchen.
Autobahn A8 München - Salzburg: Von der Ausfahrt Frasdorf nach Aschau, den Ort durchfahren, kurz vor der Einfahrt zur Kampenwandbahn rechts in den Burgweg einfahren, und über Oberweidach nach Hammerbach.

  • Ab Rosenheim: 25 Km / 0:25 Std
  • Ab München: 80 Km / 0:55 Std
  • Ab Bad Tölz: 65 Km / 1:06 Std
  • Ab Salzburg: 70 Km / 0:55 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Aschau - Klausen 2 Std., 20 Min., leicht ca. 900 m
einige Meter nach der Hegermühle führt die Straße nach einer Rechtskurve bergauf, dahinter beginnt der Steig (beschildert), meist schattiger und steiniger Waldweg, den Wegweiser "Riesenhütte/Hochalm" (nach 1/2 Stunde) rechts liegen lassen. Nach einer knappen Stunde erreicht man die Weiden der Elland-Alm, nach dieser steiler den Hügel hinauf, oben führt der Steig durch einen Wald, später wieder durch Wiesengelände. Man sieht schon längere Zeit den Gipfel des Zinnberges vor sich und erreicht die Senke zwischen diesem und dem Klausenberg. Die Senke weiter hinauf und oben beim alten Grenzstein rechts zur Klausenhütte..
Klausen - Klausenberg 10 Min.,leicht, ca. 30 m
Ab der Klausenhütte auf steinigem, aber leichten Steig in wenigen Minuten zum Kreuz des Klausenberges.
Klausenberg - Predigtstuhl 30 Min., leicht, ca. 30 m
Auf dem Gipfel des Klausenbergs dem Bergsteig östlich nach unten folgen, auf leichtem Steig und Waldweg erreicht man nach ca. einer halben Stunden den Predigtstuhl.
Predigtstuhl - Heuraffelkopf 30 Min., mittel, ca. 150 m
Weiter auf dem Grat in östlicher Richtung, man besteigt einen steilen, grasigen Hang und erreicht bald den kreuzlosen Gipfel des Heuraffelkopfes. Der Oberrät-Riffkalk des Nordost-Grats fällt schon von Aschau aus markant auf. Vorsicht: Am Gipfel geht es steil nach unten! Übrigens ist das Gebiet um Heuraffelkopf, Abereck und Predigstuhl ein beliebtes Skitourengebiet.
Heuraffelkopf - Abereck 15 Min., mittel, nur Abstieg
In nördlicher Richtung teils weglos hinunter durch den Wald über eine kleine Senke. Das grasige Abereck ist eigentlich ein Teil des Heuraffelkopfes und hat keinen Gipfel. Man übersteigt es, ohne es bewusst zu bemerken. Anfang der 70er Jahre war hier Startplatz der Rosenheimer Skistadtmeisterschaften.
Abereck -Zellerwandl 45 Min., schwer, ca. 50 m
Der Bergsteig führt weiter zur Zellerwand, er ist ausgesetzt, wird zunehmend luftiger und erfordert absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
Zellerwandl -Zellerhorn 20 Min., schwer, ca. 50 m
Nach der Zellerwand auf dem Steig luftig weiter auf schmalem Grat bis zum Gipfelkreuz des Zellerhorn.
Zellerhorn - Hammerstein 20 Min., schwer, ca. 60 m
Der Abstieg vom Zellerhorn ist eine der schwersten Teilstücke dieser Tour. Er ist einem Drahtseil gesichert. Auch hier sind Trittsicherheit und Schwindfreiheit erforderlich. Untern über die Senke durch Laubwald und gegenüber hinauf zum kleinen Gipfel des Hammersteins.
Hammerstein - Hofalm 40 Min., mittel, nur Abstieg
Vom Gipfel aus gesehen, mit dem Rücken zur unten gelegenen Hofalm und Frasdorfer Hütte, führt links der Steig weiter Richtung Hofalm. Nach ca. 50 Meter links durch einen schmalen, mit Drahtseil gesicherten Kamin hinunter, dann den Fels rechts liegenlassen und durch Mischwald hinab zu den Weiden der Hofalm.
Hofalm - Aschau 45 Min., leicht, nur Abstieg
Nahe der Hofalm führen zwei Weg hinunter nach Aschau: Eine steile Forststraße (links von der Hofalm aus gesehen) und ein Waldweg, der bei einem kleinen Gatter in einem Drahtzaun beginnt. Dieser ist derjenige, der recht flach hinunter zum Ausgangspunkt (Parkplatz) führt.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Schloss Hohenaschau
© https://www.terra-hd.de

Aschau-Residenz Winkler
© https://www.terra-hd.de

Aschau-Fellerer
© https://www.terra-hd.de

Flora und Fauna:

Von der Ellandalm aus kann man mit etwas Glück den Hirschen unterhalb des Zellerhörndls und des Heuraffelkopfs beim Äsen zuschauen. Siehe hierzu auch Buchhinweis unter "Bücher". Titel: "Der Heuraffler" von Cramer-Klett


Literatur:

Karte

Alpenvereinskarte BY17
Chiemgauer Alpen West: Hochries, Geigelstein
von Alpenverein

Alpenvereinskarte BY17

Wanderführer

Chiemsee
Berge und Seen zwischen Rosenheim und Salzburg
von Gerhard Hirtlreiter

Chiemsee

Bildband

Chiemgauer Alpen
Wasser - Moore - Wälder - Felsen
von Zebhauser, Helmuth

Chiemgauer Alpen

Roman

Die Heuraffler und andere Bergjägergeschichten
von Von Cramer-Klett, Ludwig Benedikt Frhr.

Die Heuraffler und andere Bergjägergeschichten

Galerie:

Weitere Bilder:

Der Heuraffelkopf - von der Ellandalm ausVöllig unscheinbar und ohne Kreuz - auf dem Gipfel des HeuraffelkopfesAm Predigtstuhl-GipfelKurz vor dem Zellerhorn hat man diesen phantastischen Blick auf seinen Gipfel. Im Hintergrund Aschau.Auf dem steilen Grat der Zellerwand

Panorama:


Panoramablick von der Klausenhütte auf den Hochriesstock

  zur Panorama Ansicht ins Bild klicken

Sonstige Informationen:

Autor: anonym

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit