Auf die Kirchberger Alm
Zugegeben, die Aussicht von der Martinsbergalm, wie die Neue Magdeburger Hütte auch heißt, auf ferne oder spektakuläre Gipfel hält sich in Grenzen. Dafür hat sie andere Vorzüge, denn das Hüttenessen ist äußerst schmackhaft, zudem gibt es für Kinder viele Spielemöglichkeiten, ganz abgesehen von den vielen Tieren. Die Neue Magdeburger Hütte ist ein beliebter Stützpunkt für die Besteigung der beiden Solsteine. Ein bekannter Höhenweg, der Freiungen Höhenweg, führt direkt an der Hütte vorbei. Die Region wartet gleich mit zwei Paradoxen auf: Zum einen ist der Kleine Solstein, hoch über der Hütte, größer als der Große Solstein, andererseits befinden wir uns hier in der südlichsten Kette des Karwendelgebirges, die hier allerdings Nordkette heißt: Aus Sicht der Innsbrucker liegt sie nördlich der Landeshauptstadt.
GPS-Wegpunkt:
N47 16.856 E11 14.978 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Über Garmisch-Partenkirchen oder Innsbruck kann man mit der Bahn direkt zum Bahnhof Hochzirl fahren.
Mit dem Pkw:
Von Innsbruck oder Bregenz kommend die Autobahn an der Ausfahrt (A12) Zirl Ost verlassen. Durch den Ort fahren bis zur Raiffeisenbank, hier von der Bundesstraße
rechts weg in Richtung Krankenhaus Hochzirl. Der Bahnhof liegt kurz vor dem Krankenhaus. Es gibt Parkmöglichkeiten.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Aufstieg: Gleich beim Bahnhof weisen Schilder zur Magdeburger Hütte (durch die Unterführung gehen, dort rechts wenden und bis zum Ende des Bahnsteigs 2 gehen). Anschließend ist der Weg zur Hütte immer gut beschildert. Bei der ersten Wegekreuzung, wo ein Weg von rechts herauf kommt, gehen wir geradeaus weiter. Später bei der Querung des Ehnbachtals fällt unser Weg etwas ab; nach ca. 2 km stoßen wir dann auf eine Forststraße (Mountainbikestrecke). In diese biegen wir links ein und stoßen nach weiteren 400 m auf eine Gabelung. Hier verlässt unser Weg wieder die Forststraße. Durch lichten Föhrenwald und immer in Grundrichtung Osten steigen wir über die Herbstenböden und die Zirler Mähder hinauf zur unbewirtschafteten Kirchbergalm. Nach ihr wird es kurzzeitig etwas steiler. Spätestens, wenn wir die ersten Lamas, Esel, Schweine oder Schafe entdecken, wissen wir, dass wir uns kurz vor der Hütte befinden, die wir auch kurz darauf erreichen.
Abstieg: Wie Aufstieg
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Im Herbst blühen hier viele Herbstzeitlosen
Genusswandern in Tirol
Einkehren, entspannen und Natur erleben
von Freiberger, Peter
Wanderungen zu den Steinböcken
28 Traumtouren in das Reich der Steinböcke
von Wiesinger, Andreas
Alpenvereinskarte 31/5
Innsbruck und Umgebung
von Alpenverein
Der Ausblick von der Neuen Magdeburger Hütte
zu Peakfinder auf roBerge.de