roBerge.de | Hochgern über Steinackersteig
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Hochgern über Steinackersteig


Mit Besuch der Schnappenkirche


Blick von der Hochplattenscharte auf das Hochgern-Massiv:
Rechts neben der Wolke der Schnappenberg. Unten Marquartstein. Ganz rechts der Hochgern.

Blick von der Hochplattenscharte auf das Hochgern-Massiv:
Rechts neben der Wolke der Schnappenberg. Unten Marquartstein. Ganz rechts der Hochgern.



Kurzinfo:

Region:
Chiemgauer Alpen
Tourenart:
Bergtour
Erreichte Gipfel:
Hochgern 1744 m, Schnappenberg 1250 m
Dauer:
insgesamt ca. 6 Stunden
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Achental

Anforderung:

Höhenunterschied:
1200 m
Schwierigkeit:
mittel (mehr Info)
besonders bei Schneelage ist oberhalb der Staudacher Alm Vorsicht geboten (Lawinen- und Abrutschgefahr)

Start:

Staudach-Mühlwinkel 590 m


GPS-Wegpunkt:
N47 46.513 E12 29.138 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit dem Zug bis Prien, weiter mit dem Bus bis Marquartstein. Oder: mit der Bahn nach Übersee, von dort aus mit dem RVO-Bus 9508. Vom Ortszentrum zu Fuß ca. 10 Minuten zum Holzplatz


Mit dem Pkw:
Von der Autobahnausfahrt Bernau am Chiemsee oder Grabenstätt in Richtung Marquartstein. Der Parkplatz befindet sich noch vor Marquartstein in Staudach-Mühlwinkel beim Holzplatz. Zufahrt von der Marquartsteiner Straße in die Hochgernstraße und von dort direkt zum Holzplatz beim Gasthof Mühlwinkl.

  • Ab Rosenheim: 35 Km / 0:35 Std
  • Ab München: 90 Km / 1:05 Std
  • Ab Bad Tölz: 75 Km / 1:05 Std
  • Ab Salzburg: 55 Km / 0:40 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Aufstieg:
Vom Parkplatz aus in südlicher Richtung die Forststraße den Wegweisern zur Schnappenkirche folgen. Teils Forststraße, teils leichter Bergpfad. Die Kirche erreicht man nach einer guten Stunde. Bei dieser nicht der Forststraße folgen, sondern einem kleinen, steilen Steig oberhalb der Kirche. Nach wenigen Minuten wird dieser flacher. Auf teilweise breitem Weg, zum Schluss hin leicht bergab, bis zur Staudacher Alm. Hoch darüber die Felsen der Zwölferspitz. Von hier aus in südöstlicher Richtung über das Almgelände, nach einigen Hundert Metern dem Wegweiser "Hochgern" folgen. Oben sieht man einen (scheinbaren) Kamm. Diesen erreicht man über den immer steiler werdenden Steinackersteig (Vorsicht bei Nässe und Schnee, Absturz- und Lawinengefahr!). Man erreicht eine große Mulde, der Weg zum schon sichtbaren Gipfel verläuft bei Eintritt in die Mulde nach links (Wegweiser) fast in gerader Richtung bis zum Gipfel.

Abstieg:
Vom Gipfel aus in westlicher Richtung in 20 Minuten zum Hochgernhaus. Von dort aus über die Agergschwendt-Alm (1040 m) auf die Forststraße, die nach Marquartstein führt. Einige Meter vor dem Parkplatz zweigt nach rechts der Weg nach Staudach ab. Auf diesem in ca. 30 Minuten bis zum Parkplatz Staudach.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Marquartstein
© https://www.foto-webcam.eu

Reifinger See
© https://www.terra-hd.de

Grassau-Achental
© https://www.terra-hd.de

Literatur:

Bildband

Chiemgauer Alpen
Wasser - Moore - Wälder - Felsen
von Zebhauser, Helmuth

Chiemgauer Alpen

Galerie:

Weitere Bilder:

Die bekannte Schnappenkirche auf dem 1250 Meter hohen Schnappenberg.Gedenktafel an der SchnappenkircheDer Gipfel des Hochgern.Einige Meter östlich des Gipfels befindet sich dieser Nebengipfel mit einer Miniatur-Kapelle. Rechts hinten der Hochfelln.Blick auf den Stock des Sonntagshorns, des höchsten Berges der Chiemgauer Alpen und auf die Berchtesgadener Alpen.

Panorama:


Panoramablick auf dem Weg kurz vor dem Gipfel (der Gipfel befindet sich hinter dem Fotografen):Im linken Bildteil die Mulde vor dem Gipfel, an deren rechten Seite der Gipfel der Zwölferspitz. Rechts unterhalb von diesem der Kamm oberhalb des Steinacker-Steigs. Im Hintergrund rechts Ausläufer des Chiemsees. Oberhalb der Mulde sieht man zwei Personen auf dem Weg zum Hochgernhaus.

  zur Panorama Ansicht ins Bild klicken

Sonstige Informationen:

Autor: anonym

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit